Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Onkyo Modelle 2014

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
looki
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Fr 26. Apr 2013, 14:16
Wohnort: Nassau

Re: Onkyo Modelle 2014

Beitrag von looki »

He Leute,
hier ein Einblick in ein Onkyo Dolby Atmos Event in München

http://www.areadvd.de/tests/special-onk ... -muenchen/
Benutzeravatar
Toastbrod
Profi
Profi
Beiträge: 347
Registriert: Fr 13. Jan 2012, 10:13
Wohnort: Lindau (Bodensee)

Re: Onkyo Modelle 2014

Beitrag von Toastbrod »

Onkyo bietet ja schon passende Boxen für Deckenreflexion usw. an. Teufel wahrscheinlich auch.
Ob Marketing oder nicht. Meint ihr traditionelle Hersteller wie Nubert oder Canton ziehen hier mit?
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Hat sich bedankt: 90 Mal
Danksagung erhalten: 376 Mal

Re: Onkyo Modelle 2014

Beitrag von mk_stgt »

die großen lautsprecherherstller werden das thema erst mal beobachten und dann aufgrund akzeptanz und nachfrage reagieren. die frage stellt sich ja schon, wie viele menschen sich lautsprecher an die decke hängen wollen. hardcore hk-fans sicherlich, aber die mehrzahl von uns hat ja seine anlage im wohnzimmer stehen.
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Onkyo Modelle 2014

Beitrag von palefin »

es gibt doch schon jetzt eine ganze Reihe von Herstellern mit InWall Lautsprechern.... 8O Auch vor Atmos...
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
der elektriker
Star
Star
Beiträge: 4263
Registriert: Sa 14. Jun 2008, 16:25
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Onkyo Modelle 2014

Beitrag von der elektriker »

Mal sehen ob auf der IFA was vorgeführt wird , ob nun von Onkyo ; Denon,Marantz , Yamaha oder wer auch immer. Ich bin ja vor Ort und gucke bzw. höre mich mal um.
Gruß Holger

Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
Benutzeravatar
Porter
Semi
Semi
Beiträge: 125
Registriert: Mo 29. Apr 2002, 11:53
Wohnort: Bückeburg
Kontaktdaten:

Re: Onkyo Modelle 2014

Beitrag von Porter »

Ich glaube einfach, das die meisten Heimkinos aufgrunde der geringen Deckenhöhe und Raumgrösse...Atmos nicht zu ihrem Vorteil nutzen können...
Selbst in Kinos ist der Zugewinn an Räumlichkeit fragwürdig...die Atmos Trailer..ja..da hört man es ganz gut..aber in einem Spielfilm geht es dann doch wieder unter..bis auf ein bis zwei kurze Effekte..das war's dann aber auch.
Ich sehe da zu einem vernünftigen 7.1 System echt keinen Vorteil.
Und..es muss ja erstmal Content kommen..ohne die Abmischung bringt das ja nun alles nix.
Im Kino gibt es eine Handvoll Filme bis jetzt....wie lange soll das dann für zuhause dauern?!
Und...der Film sollte auch dahingehend abgemischt sein...irgendein Hochrechnen von 7.1 Material bringt ja nunmal gar nix....genau wie diese tollen Mastered in 4K Discs...
ist nur ein neuer Verkaufsgrund der Industrie für neue TV's... ;-)
2xNuline120
1xNuline CS-70
2xLine DS70
2x XTZ SUB 1x12
EMOTIVA XPA-5 Gen2
ONKYO PR-SC5509
T+A 1260 R
OPPO 105 -- Arcam Diva CD93 -- Thorenz TD320 -- Pioneer PDP-508XD -- Panasonic TX-P65vtw60

---> SOUND changes the way we SEE <---
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Onkyo Modelle 2014

Beitrag von caine2011 »

Porter hat geschrieben:Ich glaube einfach, das die meisten Heimkinos aufgrunde der geringen Deckenhöhe und Raumgrösse...Atmos nicht zu ihrem Vorteil nutzen können...
Selbst in Kinos ist der Zugewinn an Räumlichkeit fragwürdig...die Atmos Trailer..ja..da hört man es ganz gut..aber in einem Spielfilm geht es dann doch wieder unter..bis auf ein bis zwei kurze Effekte..das war's dann aber auch.
Ich sehe da zu einem vernünftigen 7.1 System echt keinen Vorteil.
Und..es muss ja erstmal Content kommen..ohne die Abmischung bringt das ja nun alles nix.
Im Kino gibt es eine Handvoll Filme bis jetzt....wie lange soll das dann für zuhause dauern?!
Und...der Film sollte auch dahingehend abgemischt sein...irgendein Hochrechnen von 7.1 Material bringt ja nunmal gar nix....genau wie diese tollen Mastered in 4K Discs...
ist nur ein neuer Verkaufsgrund der Industrie für neue TV's... ;-)
ähm ich möchte das so nicht stehen lassen:
http://en.wikipedia.org/wiki/Dolby_Atmos

es gibt mehr als eine "handvoll", die frage ist ob es die in deutscher abmischung gibt....
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
Porter
Semi
Semi
Beiträge: 125
Registriert: Mo 29. Apr 2002, 11:53
Wohnort: Bückeburg
Kontaktdaten:

Re: Onkyo Modelle 2014

Beitrag von Porter »

richtig...in deutscher Abmischung...fällt da mindestens die Hälfte weg.
das isses doch wieder..genau wie die HD Tonformate..auf wie vielen Discs ist die nur in OV...ärgerlich!
2xNuline120
1xNuline CS-70
2xLine DS70
2x XTZ SUB 1x12
EMOTIVA XPA-5 Gen2
ONKYO PR-SC5509
T+A 1260 R
OPPO 105 -- Arcam Diva CD93 -- Thorenz TD320 -- Pioneer PDP-508XD -- Panasonic TX-P65vtw60

---> SOUND changes the way we SEE <---
Benutzeravatar
multit
Star
Star
Beiträge: 1098
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:59

Re: Onkyo Modelle 2014

Beitrag von multit »

Ganz so pauschal würde ich das "Hochrechnen"-Thema nicht stehen lassen wollen.
Sowohl die 7.2-Ausgabe von 5.1-Material, als auch die Höhenaufbereitung PLIIz erzeugen in der Praxis in den meisten Fällen ein ansprechendes Sounderlebnis.
Warum sollte das dann für die Deckenlautsprecher nicht gelten... aber das können wir ja abwarten... lange dauert es nicht mehr.

Neue Filme werden zumindest für den Kinoton schon im großen Still für Dolby Atmos produziert. Die Tontechniker sind für das objektbasierte Handling sehr dankbar, weil es einfacher ist, Effekte an die richtige Stelle zu bringen. Davon profitieren übrigens auch die anderen Lautsprecher!
Wie schnell das nun auf die Bluray adaptiert wird und ob in dem heutigen Format (1080p) überhaupt, das steht freilich noch in den Sternen.
Die Filmindustrie würde sicher gerne auf ein neues mit UHD kominiertes Medium wechseln...

P.S. Den meisten Spaß hat man eh mit der OV... allein dafür lohnt es sich, Englisch zu lernen!
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Onkyo Modelle 2014

Beitrag von caine2011 »

das ist aber nicht die schuld von dolby atmos...

die verbraucher nehmen es doch hin
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Antworten