Seite 11 von 14

Re: NV 4 Eindrücke

Verfasst: Sa 2. Mai 2015, 10:28
von papschchri
xxx

Re: NV 4 Eindrücke

Verfasst: Sa 2. Mai 2015, 10:30
von papschchri
aaof hat geschrieben:Der läuft auf Split, also Vor- und Endstufe aufgetrennt.

Tja, keine Ahnung aber es geht.

Warum soll man keine Quelle an das ATM so anschließen dürfen? :?

Muss ich mal mit Nubert telefonieren.


Gruß


aaof
Die meisten Quellen sind in der Lautstärke nicht regelbar.

Re: NV 4 Eindrücke

Verfasst: Sa 2. Mai 2015, 16:17
von Zweck0r
palefin hat geschrieben:PS In der BDA des Atm4 zB steht folgendes:

Achtung! Wenn Sie das ATM­ Modul über PRE OUT/MAIN IN einschleifen, dürfen am Modul keine Quellgeräte angeschlos­ sen sein.
Wenn das Quellgerät einen vollwertigen Lautstärkesteller (bis "minus unendlich dB" bzw. "stumm") hat, funktioniert es. Um laute Schaltgeräusche sicher auszuschließen, sollte man aber den ATM-Eingang vor dem Einschalten der Endstufe wählen und auch die Quelle vorher einschalten.

Re: NV 4 Eindrücke

Verfasst: Sa 2. Mai 2015, 17:13
von aaof
Ich habe vorhin mit Nubert telefoniert und ja, ich darf das so machen. :) Es handelt sich in diesem Fall um Vorverstärkersignale, die ich problemlos einschleifen kann.

Was ich z. Bsp. nicht anschließen darf, ist ein CD Player.

Also alles im grünen Bereich.

Ps: warum ich das so mache? Ganz einfach: ich kann ohne Endstufe direkt mit dem Onkyo Musik hören ( der nebenbei die besseren Wandler hat) spare mir den Betrieb mit 2 Verstärkern und ich mag Musik einfach lieber mit einem reinrassigen Stereo-AMP hören. Ob's besser klingt? Wahrscheinlich nicht, aber es macht mehr Spaß. :mrgreen: Ist eher so ne Kopfsache.


Gruß


aaof

Re: NV 4 Eindrücke

Verfasst: Sa 2. Mai 2015, 17:20
von mk_stgt
interessante schaltung. aber klingt logisch und wenn's funktioniert ist doch super

Re: NV 4 Eindrücke

Verfasst: Sa 2. Mai 2015, 17:27
von aaof
mk_stgt hat geschrieben:interessante schaltung. aber klingt logisch und wenn's funktioniert ist doch super
Auf jeden Fall. Ok, gestern bei Hobbit 3 hat zuerst im Intro die Front mal nicht gleich funktioniert, dann habe ich den Film gestartet und Zack gehen die Front's an. Ich ändere an der Route nix. Kann sogar die LS am Onkyo auf Null ändern, dennoch bleibt alles unverändert. Der Onkyo muss automatisch erkennen, dass es sich um Vorverstärkersignale handelt und eben automatisch in den Endstufenmodus gehen.

Überhaupt was ich auch stark finde (da merkt man, dass hier Leute am Werk waren, die sich Gedanken machen): ich kann die Eingänge wie Coaxial 2, Line 1, 2, 3 usw. die ich nicht benötige, einfach deaktivieren und nur die Eingänge zulassen, die ich wirklich brauche. Wiederum wichtig für meine Regierung, die, wenn ich Abends Musik gehört habe, flink und einfach am nächsten Tag auf den optischen Modus für den TV kommen muss.

Der Schritt spart mir neben Platz, die Emotiva ein und das NuPro Pärchen.


Gruß


aaof

Re: NV 4 Eindrücke

Verfasst: Sa 2. Mai 2015, 17:38
von mk_stgt
die automatische umschaltung sicher nur wegen atm und aufgrund der split-stellung.
hab das bei mir versucht zu reproduzieren, hat aber nicht geklappt.

der amp ist in der tat intelligent konstruiert, da stimme ich dir zu. sehr durchdacht und bedienungsfreundlich

Re: NV 4 Eindrücke

Verfasst: Sa 2. Mai 2015, 19:10
von palefin
werde das nächste Tage auch mal ausprobieren...

Re: NV 4 Eindrücke

Verfasst: Sa 2. Mai 2015, 19:12
von aaof
palefin hat geschrieben:werde das nächste Tage auch mal ausprobieren...
Berichte mal. :wink:

Gruß


aaof

Re: NV 4 Eindrücke

Verfasst: Sa 2. Mai 2015, 21:04
von palefin
mache ich.
Aber kannst du mir, evtl. auch per pn, nochmal kurz schreiben, was du jetzt konkret wo angeschlossen hast?
ZB, welche Musikquelle wo angeschlossen?
:wink: