Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuPower Endstufe von nubert

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Has thanked: 22 times
Been thanked: 71 times

Re: nuPower Endstufe von nubert

Beitrag von Dr. Bop »

macinally hat geschrieben:
Dr. Bop hat geschrieben:Wird ja sicher nicht bei dieser einen Endstufe bleiben.

Ich bin mir sicher, dass nubert da noch etwas mit mehr Schmackes nachschiebt.
Ach was, bevor es die allererste gibt, wird über leistungstärkere Endstufen philosophiert? muuuhhhaaaa...

Nubert wird bestimmt allen Herstellern von Endstufen auf der Musikmesse zeigen wo der HAMMER hängt. :mrgreen:
Da geh mal von aus! 8)
skritikrt
Star
Star
Beiträge: 1719
Registriert: So 6. Mai 2012, 00:55
Wohnort: Ljubljana
Has thanked: 4 times
Been thanked: 13 times

Re: nuPower Endstufe von nubert

Beitrag von skritikrt »

Kardamon hat geschrieben:wieviel Verstärker-Leistung für NV14 und abwärts denn optimal wäre.

Will jetzt keinen "auf den Schlipps treten" und eine "versterkerklangdebatte" anfangen...aber ich habe schon mehrmals geschrieben-"wen ueberhaupt etwas in die knie gehen muss,sollen das die LS und NICHT DIE ENDSTUFE" :!: -meine Meinung.

Ales andere kann man sich "ausrechnen".

Robert
Wohnzimmer
2x nuVero-110,1x nuVero-70,1x nuVero-AW-17,2x nuVero-50,Onkyo TX-RZ900,Oppo BDP-93EU,Sony TC-WR890,LG-OLED65CX3LA,Philips Pronto SBC-RU940,HTPC,IPTV...

Gästezimmer
Onkyo TX-SR525R,nuBox-310,Sony CDP-791,Sony DVP-NS900E,Philips Pronto SBC-RU940
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: nuPower Endstufe von nubert

Beitrag von Zweck0r »

Weyoun hat geschrieben:Bin leider auch (noch) etwas skeptisch, was das Kühlkonzept angeht. Wenn ich mir überlege, wie verdammt warm mein neuer Intel NUC mit 15 Watt CPU bereits im Leerlauf wird (das ganze System zieht dann weniger als 30 Watt), wenn der Lüfter auf behebige 10 % Dutycycle gestellt ist...
Bei einer Endstufe mit 90% Wirkungsgrad macht das schon 270 Watt Nutzleistung, die bei Hifi niemals dauerhaft gefordert werden. Ein großer CPU-Kühler mit unhörbar langsam laufendem, temperaturgeregelten Lüfter als Absicherung sollte problemlos damit fertig werden. Zumal Transistoren deutlich heißer werden dürfen als CPUs.
macinally
Profi
Profi
Beiträge: 447
Registriert: Fr 18. Jun 2004, 22:23
Has thanked: 39 times
Been thanked: 20 times

Re: nuPower Endstufe von nubert

Beitrag von macinally »

Zweck0r hat geschrieben:
Weyoun hat geschrieben:Bin leider auch (noch) etwas skeptisch, was das Kühlkonzept angeht. Wenn ich mir überlege, wie verdammt warm mein neuer Intel NUC mit 15 Watt CPU bereits im Leerlauf wird (das ganze System zieht dann weniger als 30 Watt), wenn der Lüfter auf behebige 10 % Dutycycle gestellt ist...
Bei einer Endstufe mit 90% Wirkungsgrad macht das schon 270 Watt Nutzleistung, die bei Hifi niemals dauerhaft gefordert werden. Ein großer CPU-Kühler mit unhörbar langsam laufendem, temperaturgeregelten Lüfter als Absicherung sollte problemlos damit fertig werden. Zumal Transistoren deutlich heißer werden dürfen als CPUs.
Bei dem bisher gezeigten Bildern wird es mit den ganz großen CPU Kühlern und runden 800 W pro Kanal .... sooon quatsch!
Ist in meinen Augen NICHT möglich!
2 x 840 Watt aus dem angezeigten Gehäuse als nutzbare Leistung, nööööö...
Benutzeravatar
Genussmensch
Star
Star
Beiträge: 1614
Registriert: So 21. Okt 2012, 20:38
Wohnort: In der Nähe von Mainz
Been thanked: 1 time

Re: nuPower Endstufe von nubert

Beitrag von Genussmensch »

Dr. Bop hat geschrieben:Wird ja sicher nicht bei dieser einen Endstufe bleiben.

Ich bin mir sicher, dass nubert da noch etwas mit mehr Schmackes nachschiebt.
Oder noch etwas für die Transistorfreunde ...

Viele Grüße

Genussmensch
WZ: nuVero 14 - Musical Fidelity M6 500i - Musical Fidelity M6 SCD - Cambridge CXU - Sony 65X8505C
EZ: nuVero 4 - NAD C-375BEE - NAD C-565BEE
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Has thanked: 22 times
Been thanked: 71 times

Re: nuPower Endstufe von nubert

Beitrag von Dr. Bop »

macinally hat geschrieben:
Zweck0r hat geschrieben:
Weyoun hat geschrieben:Bin leider auch (noch) etwas skeptisch, was das Kühlkonzept angeht. Wenn ich mir überlege, wie verdammt warm mein neuer Intel NUC mit 15 Watt CPU bereits im Leerlauf wird (das ganze System zieht dann weniger als 30 Watt), wenn der Lüfter auf behebige 10 % Dutycycle gestellt ist...
Bei einer Endstufe mit 90% Wirkungsgrad macht das schon 270 Watt Nutzleistung, die bei Hifi niemals dauerhaft gefordert werden. Ein großer CPU-Kühler mit unhörbar langsam laufendem, temperaturgeregelten Lüfter als Absicherung sollte problemlos damit fertig werden. Zumal Transistoren deutlich heißer werden dürfen als CPUs.
Bei dem bisher gezeigten Bildern wird es mit den ganz großen CPU Kühlern und runden 800 W pro Kanal .... sooon quatsch!
Ist in meinen Augen NICHT möglich!
2 x 840 Watt aus dem angezeigten Gehäuse als nutzbare Leistung, nööööö...
Du bist ´n ganz schlauer, was? :roll:
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: nuPower Endstufe von nubert

Beitrag von ThomasB »

Jede Menge Einsteins und keiner lässt Nubert machen. Wenn das Ding verbrennen würde, würden sie es in der Form sicher nicht vorstellen. Also Taschentücher beiseite packen und abwarten ;)
Nuvero 14
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: nuPower Endstufe von nubert

Beitrag von Zweck0r »

macinally hat geschrieben:2 x 840 Watt aus dem angezeigten Gehäuse als nutzbare Leistung, nööööö...
Bei 90% Wirkungsgrad macht das knapp 200 Watt Verlustleistung, die maximal verheizt werden müssen. Damit wird ein fetter CPU-Kühler locker fertig. Und weil Dauervollast im Hifi-Alltag niemals vorkommt, würde der Lüfter auch niemals störende Drehzahlen erreichen.
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Has thanked: 22 times
Been thanked: 71 times

Re: nuPower Endstufe von nubert

Beitrag von Dr. Bop »

Genussmensch hat geschrieben:
Dr. Bop hat geschrieben:Wird ja sicher nicht bei dieser einen Endstufe bleiben.

Ich bin mir sicher, dass nubert da noch etwas mit mehr Schmackes nachschiebt.
Oder noch etwas für die Transistorfreunde ...

Viele Grüße

Genussmensch
Genau daran hab ich auch gedacht.

Wenn nicht, hätten sie das Teil einfach nuPower und nicht nuPower d genannt.

Ne fette 2x 1200 Watt Transe :twisted:
macinally
Profi
Profi
Beiträge: 447
Registriert: Fr 18. Jun 2004, 22:23
Has thanked: 39 times
Been thanked: 20 times

Re: nuPower Endstufe von nubert

Beitrag von macinally »

Bei dem bisher gezeigten Bildern wird es mit den ganz großen CPU Kühlern und runden 800 W pro Kanal .... sooon quatsch!
Ist in meinen Augen NICHT möglich!
2 x 840 Watt aus dem angezeigten Gehäuse als nutzbare Leistung, nööööö...[/quote]

Du bist ´n ganz schlauer, was? :roll:[/quote]

Nö, bin ich nicht.
Es geht doch hoffentlich um den Anwendungszweck, oder?
Habe halt ab und an mit hohen Verstärkerleistungen ausserhalb von HIFI! zu tun.
Da sind auch keine LFE Treiber (hahhahaha) mit 180!mm Durchmesser als Bass anzufinden. Das ist nen Mitteltöner!
Antworten