

Grüße
Flo
Weyoun hat geschrieben:Macht es, betriebswirtschaftlich gesehen, überhaupt Sinn, sowohl die eigenen als auch die Geräte der Konkurrenz anzubieten, oder wird Nubert über kurz oder lang nur noch die eigenen Produkte verkaufen und die anderen aus dem Portfolio schmeißen?
Du hast also angenommen, dass die Lautsprecher bei -2°C betrieben werden ... bei normaler Zimmertemperatur wären es sogar 6,9m.Weyoun hat geschrieben:Die Latenz des USB-Sticks (vermutlich beim größeren Sender ähnlich) und dem Empfangsmodul wird mit 20 ms angegeben. Das macht einen Weg-Längenunterschied von rund 6,6 m (Schallgeschwindigkeit mit 330 m/s angenommen) zu den übrigen, nicht per Funk angeschlossenen Lautsprechern.
Bitte verzeih, dass ich jetzt nicht in schallendes Gelächter ausbreche...BlueDanube hat geschrieben:Du hast also angenommen, dass die Lautsprecher bei -2°C betrieben werden ... bei normaler Zimmertemperatur wären es sogar 6,9m.
ab nem gewissen alter werden auch die spitzfindigkeiten interessanterWeyoun hat geschrieben:Bitte verzeih, dass ich jetzt nicht in schallendes Gelächter ausbreche...BlueDanube hat geschrieben:Du hast also angenommen, dass die Lautsprecher bei -2°C betrieben werden ... bei normaler Zimmertemperatur wären es sogar 6,9m.
Es gibt einen kleinen feinen Unterschrieben zwischen den Nufunk und den Synchronize. Der Nufunk-Sender kann 3 Audiokanäle digital übertragen. Der Synchronize nur 2. MIT 2 Nufunk-Sendern kann man also ein 5.1 surrounsystem kabellos aufbauen, his auf die Netzstecker.Weyoun hat geschrieben:Macht es, betriebswirtschaftlich gesehen, überhaupt Sinn, sowohl die eigenen als auch die Geräte der Konkurrenz anzubieten, oder wird Nubert über kurz oder lang nur noch die eigenen Produkte verkaufen und die anderen aus dem Portfolio schmeißen?