Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Der große nu's-Letter-Dezember-2015-Spekulierthread

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
flo5
Star
Star
Beiträge: 3651
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 13:10
Been thanked: 1 time

Re: Der große nu's-Letter-Dezember-2015-Spekulierthread

Beitrag von flo5 »

Kann mir mal einer erklären warum die nuFunk Geräte teurer sind als die ebenfalls angebotenen Syncronize-Sender und Empfänger? Diese bieten neben Analog und Digital Coax auch noch Optical als Ein- und Ausgang. Da der Mitbewerber ebenfalls keine x Millionen Stück vertreiben wird, sehe ich beide Produkte (auch durch Made in Germany) eigentlich im gleichen Preisbereich. Gut, ist jetzt kein Mega-Betrag, aber mit einem ganzen Set spürt man das dann schon 8O :wink:
Grüße
Flo
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Der große nu's-Letter-Dezember-2015-Spekulierthread

Beitrag von Weyoun »

Macht es, betriebswirtschaftlich gesehen, überhaupt Sinn, sowohl die eigenen als auch die Geräte der Konkurrenz anzubieten, oder wird Nubert über kurz oder lang nur noch die eigenen Produkte verkaufen und die anderen aus dem Portfolio schmeißen?
Benutzeravatar
nuChristian
Star
Star
Beiträge: 2821
Registriert: So 31. Mär 2013, 11:36

Re: Der große nu's-Letter-Dezember-2015-Spekulierthread

Beitrag von nuChristian »

Weyoun hat geschrieben:Macht es, betriebswirtschaftlich gesehen, überhaupt Sinn, sowohl die eigenen als auch die Geräte der Konkurrenz anzubieten, oder wird Nubert über kurz oder lang nur noch die eigenen Produkte verkaufen und die anderen aus dem Portfolio schmeißen?

Würde mich wundern wenn dem nicht so wäre!
Gruß Christian

5.2.4 Auro3D Setup
Nuline 284 @ ATM284 / 1 x Nuline CS 174 / 2 x Nuline 24 / 2 x RS54 als Front Height / 2 x Dali Fazon Mikro als Back Height / 2 x AW1100 @ MiniDSP
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Der große nu's-Letter-Dezember-2015-Spekulierthread

Beitrag von mk_stgt »

Das wurde sicher schon wohlüberlegt gemacht. da hab ich keinen zweifel
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Re: Der große nu's-Letter-Dezember-2015-Spekulierthread

Beitrag von BlueDanube »

Weyoun hat geschrieben:Die Latenz des USB-Sticks (vermutlich beim größeren Sender ähnlich) und dem Empfangsmodul wird mit 20 ms angegeben. Das macht einen Weg-Längenunterschied von rund 6,6 m (Schallgeschwindigkeit mit 330 m/s angenommen) zu den übrigen, nicht per Funk angeschlossenen Lautsprechern.
Du hast also angenommen, dass die Lautsprecher bei -2°C betrieben werden ... bei normaler Zimmertemperatur wären es sogar 6,9m.
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Der große nu's-Letter-Dezember-2015-Spekulierthread

Beitrag von Weyoun »

BlueDanube hat geschrieben:Du hast also angenommen, dass die Lautsprecher bei -2°C betrieben werden ... bei normaler Zimmertemperatur wären es sogar 6,9m.
Bitte verzeih, dass ich jetzt nicht in schallendes Gelächter ausbreche...
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Der große nu's-Letter-Dezember-2015-Spekulierthread

Beitrag von caine2011 »

Weyoun hat geschrieben:
BlueDanube hat geschrieben:Du hast also angenommen, dass die Lautsprecher bei -2°C betrieben werden ... bei normaler Zimmertemperatur wären es sogar 6,9m.
Bitte verzeih, dass ich jetzt nicht in schallendes Gelächter ausbreche...
ab nem gewissen alter werden auch die spitzfindigkeiten interessanter :wink: :lol: :mrgreen:
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Re: Der große nu's-Letter-Dezember-2015-Spekulierthread

Beitrag von BlueDanube »

Man könnte es aber auch als Spitzfindigkeit ansehen, überhaupt über ein paar Millisekunden Latenz zu diskutieren.
Im Stereosystem ist es vollkommen egal und im Mehrkanalsystem gibt es im Menü des AV-Verstärkers die Möglichkeit das auszugleichen - immerhin hat ein Subwoofer im Normalfall auch eine ziemlich große Verzögerung durch Gruppenlaufzeit, das Bild wird durch die Videoverarbeitung auch verzögert wiedergegeben!
Da ist es fast schon egal, dass viele nicht wissen wie groß die Schallgeschwindigkeit bei Normaltemperatur ist...
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Der große nu's-Letter-Dezember-2015-Spekulierthread

Beitrag von caine2011 »

das die paar milisekunden relativ egal sind, würde ich auch unterschreiben, denn schließlich gibt es dafür die meter angaben, die man dann schnell von hand nachkorrigieren kann

weyouns frage dielte womöglich darauf ab, dass er in der front wohl eine aktivlösung möchte und für die restlichen kanäle eine passive :wink:

nichtsdestotrotz sollte das selbst die automatische einmessung hinkriegen, denn die nimmt keine distanz auf, sondern auch nur die verzögerung in ms, die dann hinreichend im gesamten system passen müsste
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
nugehts.los
Semi
Semi
Beiträge: 231
Registriert: Mi 21. Okt 2015, 14:27
Has thanked: 4 times
Been thanked: 1 time

Re: Der große nu's-Letter-Dezember-2015-Spekulierthread

Beitrag von nugehts.los »

Weyoun hat geschrieben:Macht es, betriebswirtschaftlich gesehen, überhaupt Sinn, sowohl die eigenen als auch die Geräte der Konkurrenz anzubieten, oder wird Nubert über kurz oder lang nur noch die eigenen Produkte verkaufen und die anderen aus dem Portfolio schmeißen?
Es gibt einen kleinen feinen Unterschrieben zwischen den Nufunk und den Synchronize. Der Nufunk-Sender kann 3 Audiokanäle digital übertragen. Der Synchronize nur 2. MIT 2 Nufunk-Sendern kann man also ein 5.1 surrounsystem kabellos aufbauen, his auf die Netzstecker. :D
Antworten