Seite 11 von 12
Re: nuVero gegen den Rest der Welt - und nun?
Verfasst: Do 10. Mai 2018, 00:19
von Sechsfünfeins
Jetzt lässt es mich der Nu nicht in Ruh, wenn man sich den Preis anschaut den man für minimale Sprünge in der Hifiwelt blättern muss, finde ich wäre es durchaus gerechtfertigt und lohnenswert das ATModul dazu anzuschaffen.
Man möchte das Setup ja immer etwas verbessern.
In der Richtung wäre der Schritt mit ATM durchaus anzuraten.
Ein ATModul ohne Regler einfach nur um den... Räumlichen Klang, ...etwas zu tunen, für die AVR nutzer wäre doch eine sehr schöne lösung.
Sämtliche Regler hat man ja sonst doppelt, mir wäre es sonst schon zu viel des guten.
Ich denke gerade, spreche ich hier nicht gerade von einem "Mini-Dsp" die es ja auch gibt ? oder ähnelt sich hier das Ergebnis nicht?
nuVero is the best, forget the rest

Re: nuVero gegen den Rest der Welt - und nun?
Verfasst: Do 10. Mai 2018, 06:08
von Sechsfünfeins
@Bassman
du meinst wohl s.47 und leider ist dort auch keine technische Begründung erklärt.
Ich dachte immer das durch ein ATM das auf jedes Lautsprecher zugeschnitten ist die frequenzgänge linearisiert werden, was dann die bessere Räumlichkeit erklärt ?!
Re: nuVero gegen den Rest der Welt - und nun?
Verfasst: Do 10. Mai 2018, 12:59
von burlie
Am besten bestellen und es in den eigenen Raum und Lautsprecher spielen lassen. Um es zu beschreiben, aus meiner Sicht verhält es sich wie die Loudnesstaste an einem Verstärker wo bei sich die virtuelle Stereobühne noch etwas öffnet.
Must to have or nice to have muss jeder für sich dann selber entscheiden.
Für das Geld absolut TOP. Wertig verarbeitet. Halt Nubert.
Re: nuVero gegen den Rest der Welt - und nun?
Verfasst: Fr 11. Mai 2018, 00:07
von Sechsfünfeins
Ich hatte das Ding ja schon zuhause, weil Ner noch zu unschlüssig ob sub oder ATM hab ich's erstmal zurückgehen lassen.
Die Räumlichkeit hatte in Neutralstellung zugenommen, also dem Loudness könnte ich es persönlich nicht begründen.
Re: nuVero gegen den Rest der Welt - und nun?
Verfasst: Fr 11. Mai 2018, 08:15
von burlie
An die NuVero 60 Besitzer, hört Ihr einen Unterschied wenn der Mittenschalter auf Prägant steht?
Re: nuVero gegen den Rest der Welt - und nun?
Verfasst: Fr 11. Mai 2018, 13:31
von bassman0911
Sechsfünfeins hat geschrieben:@Bassman
du meinst wohl s.47 und leider ist dort auch keine technische Begründung erklärt.
Du hast recht, S.47 ist's. Hab noch in einer älteren Version gelesen.
burlie hat geschrieben:Am besten bestellen und es in den eigenen Raum und Lautsprecher spielen lassen.
Genau so würde ich es auch machen, schön in Ruhe ausprobieren.
Grüsse…….Alfred
Re: nuVero gegen den Rest der Welt - und nun?
Verfasst: Fr 11. Mai 2018, 14:59
von Saeschle
Hallo.
Ich will an dieser Stelle auch gerne mal von meinem Weg zu der Nuvero 110 berichten.
Vor gut 1,5 Jahren habe ich begonnen mich nach neuen Lautsprechern umzuschauen. Dabei bin ich auf Nubert aufmerksam geworden. Die Philosophie hat mir sehr zugesagt.
Also habe ich mir als erstes mal die Nuline 84 bestellt. Dieser hat mir auch sehr gut gefallen. Allerdings hat mich schnell die Frage umgetrieben, ob da nicht noch mehr geht... Also die Nuvero 60 bestellt. Dieser hatte dann einfach nochmal eine deutlich bessere Auflösung und der Hochton war auf Dauer weniger anstrengend. Aber irgendwie habe ich den Körper einer Standbox vermisst...also habe ich mir, nein nicht die 110, sondern eine XTZ 99.36 Mk3. Dieser könnte mich jedoch von Anfang an nicht wirklich überzeugen. Dann hat sich herausgestellt, dass der Tieftöner einer Box defekt war. Somit war es natürlich schwer gegen die 60er. Der Hochton war zwar sehr präsent und detailliert, aber irgendwie war mir das Gesamtpaket zu wenig stimmig. Also gingen sie letztendlich wieder zurück.
Und dann habe mich letztlich doch dazu entschieden noch die 110 zu holen. Und diese sind dann auch am Ende geblieben. Ausschlaggebend war für mich dabei im Vergleich zur 60er folgende Punkte:
1. Der Bass war präziser und weniger aufgedickt.
2. Die Körperlichkeit einer Standbox.
3. Das schlankere Design. Die 60er sind schon riesig und für die Standard Ständer schon fast zu mächtig.
Der größte Nachteil ist natürlich der Preis. So habe ich mich innerhalb von wenigen Wochen von der gut 1000 auf fast 3000€ 'hochgearbeitet'.
Bin jetzt aber auf jeden Fall sehr zufrieden.
Viele Grüße Sascha
Re: nuVero gegen den Rest der Welt - und nun?
Verfasst: Fr 11. Mai 2018, 17:15
von burlie
Die 110'er sind somit das Beste an bezahlbaren Standlautsprecher was ich bis her gehört habe. Leider bauten sie in meinem Raum bei moderater Lautstärke keine Bühne auf. Es legt an der Eckbox.
Die 60'er hamonieren da um Längen besser.
Da muss man halt ein Kompromiss eingehen und da mir die Kleinen von Anfang an sympathisch waren viel es mir auch nicht schwer mich für die 60'er zu entscheiden.
Re: nuVero gegen den Rest der Welt - und nun?
Verfasst: Fr 11. Mai 2018, 23:20
von Sechsfünfeins
@Burlie
Bei der 110er jedenfalls merke ich keinen unterschied
Re: nuVero gegen den Rest der Welt - und nun?
Verfasst: Mo 14. Mai 2018, 10:42
von burlie
Okay... Ein Defekt wird dann wohl nicht vorliegen
