Seite 11 von 14

Re: Produkt-Neuheit: Nuberts nuPro AS-2500 maximiert den Klang im minimalen Format

Verfasst: Di 20. Jun 2023, 18:16
von llsergio
M. Bühler hat geschrieben: Di 20. Jun 2023, 12:10 Hallo zusammen,

manchmal wundert mich die Interpretation mancher User, will man etwas bewusst falsch verstehen?

Das Fiepsen des LED-Kranzes hat nichts mit dem Fiepsen der alten nuPro A-Displays zu tun...das sind zwei Baustellen.

Und ja, wenn bei der AS-2500 nach ca. 6 sec. der Bedienkranz ausgeht, ist absolut nichts mehr zu hören.

Grüße,
Martin Bühler
Habe heute die AS-2500 erhalten. Leider ist das Fiepen eine Katastrophe. Ja, es ist richtig, dass die Soundbar nur 6 Sekunden fiept und die LED dann erlischt. ABER: die LED leuchten bei jedem Umschalten des TV Programm auf! Das heißt, nicht nur beim leiser oder lauter stellen, bei Verändern der Einstellungen sondern auch beim Zappen. Wenn man bei YouTube spult und skipt, leuchtet die LED. Wenn im TV Programm ein Sprung im Beitrag ist (zum Beispiel Tagesschau), leuchtet die LED. Die LED ist also quasi sehr oft an (auch ohne Bedienung der Fernbedienung) und so oft piept es auch.
Der Klang an sich und die Performance ist super. Pegel, Bass und vor allem die Sprachverständlichkeit ist top! Bin sehr zwiegespalten. Sehr schade!

Re: Produkt-Neuheit: Nuberts nuPro AS-2500 maximiert den Klang im minimalen Format

Verfasst: Di 20. Jun 2023, 20:28
von Tomy4376
Müsste das Fiepen dann nicht auch bei der nuPro SP 200 und 500 auftreten? Ist doch der selbe LED Knopf. Habe da keine Berichte zu gelesen, das wundert mich jetzt

Re: Produkt-Neuheit: Nuberts nuPro AS-2500 maximiert den Klang im minimalen Format

Verfasst: Di 20. Jun 2023, 23:00
von robsen
Tomy4376 hat geschrieben: Di 20. Jun 2023, 20:28 Müsste das Fiepen dann nicht auch bei der nuPro SP 200 und 500 auftreten? Ist doch der selbe LED Knopf. Habe da keine Berichte zu gelesen, das wundert mich jetzt
Ja und was fiept da jetzt? Die Ansteuerung der LEDs oder koppelt die LED Ansteuerung in das Akustik Signal ein?

Grüße

Re: Produkt-Neuheit: Nuberts nuPro AS-2500 maximiert den Klang im minimalen Format

Verfasst: Mi 21. Jun 2023, 06:25
von llsergio
robsen hat geschrieben: Di 20. Jun 2023, 23:00
Tomy4376 hat geschrieben: Di 20. Jun 2023, 20:28 Müsste das Fiepen dann nicht auch bei der nuPro SP 200 und 500 auftreten? Ist doch der selbe LED Knopf. Habe da keine Berichte zu gelesen, das wundert mich jetzt
Ja und was fiept da jetzt? Die Ansteuerung der LEDs oder koppelt die LED Ansteuerung in das Akustik Signal ein?

Grüße

Es fiept die Ansteuerung der LEDs. Der Akustikton bleibt unverfälscht

Re: Produkt-Neuheit: Nuberts nuPro AS-2500 maximiert den Klang im minimalen Format

Verfasst: Mi 21. Jun 2023, 07:36
von 0rbit
llsergio hat geschrieben: Di 20. Jun 2023, 18:16Leider ist das Fiepen eine Katastrophe.
So schlimm? Ist das Fiepen so laut oder ist es wegen der Häufigkeit?

Re: Produkt-Neuheit: Nuberts nuPro AS-2500 maximiert den Klang im minimalen Format

Verfasst: Mi 21. Jun 2023, 08:18
von mcBrandy
0rbit hat geschrieben: Di 20. Jun 2023, 08:36 So wie es hier von offizieller Seite beschrieben wurde, ist das Fiepen ja nicht dauerhaft.
Das Dauerfiepen hab ich ja nicht der Box zugeschrieben. Ich hab einen Tinnitus seit letzter Woche beidseitig und ich weiß, dass sowas extrem nerven kann!

Re: Produkt-Neuheit: Nuberts nuPro AS-2500 maximiert den Klang im minimalen Format

Verfasst: Mi 21. Jun 2023, 10:19
von Weyoun
robsen hat geschrieben: Di 20. Jun 2023, 23:00 Ja und was fiept da jetzt? Die Ansteuerung der LEDs oder koppelt die LED Ansteuerung in das Akustik Signal ein?
Laut meinem technischen Verständnis dürfte eine Einkopplung der Störgeräusche auf die Chassis nur dann möglich sein, wenn man über den analogen Eingang zuspielt (Einstreuung von Störspannungen). Bei digitaler Zuspielung wird die digitale Ebene zu keinem Zeitpunkt verlassen (selbst auf Verstärkerebene nicht). Also schlussfolgere ich, dass das hörbare Fiepen direkt von der LED-Ansteuerplatine kommt. Was gerne mal fiept sind Spulen, seltener auch MLCCs (Keramikkondensatoren). Um die zu "muten", könnte man mal versuchen, sie komplett zu vergießen, das geht dann allerdings mit dem Verlust der Garantie einher.

Re: Produkt-Neuheit: Nuberts nuPro AS-2500 maximiert den Klang im minimalen Format

Verfasst: Mi 21. Jun 2023, 10:33
von daXXes
Weyoun hat geschrieben: Mi 21. Jun 2023, 10:19 Laut meinem technischen Verständnis dürfte eine Einkopplung der Störgeräusche auf die Chassis nur dann möglich sein, wenn man über den analogen Eingang zuspielt (Einstreuung von Störspannungen). Bei digitaler Zuspielung wird die digitale Ebene zu keinem Zeitpunkt verlassen (selbst auf Verstärkerebene nicht). Also schlussfolgere ich, dass das hörbare Fiepen direkt von der LED-Ansteuerplatine kommt. Was gerne mal fiept sind Spulen, seltener auch MLCCs (Keramikkondensatoren). Um die zu "muten", könnte man mal versuchen, sie komplett zu vergießen, das geht dann allerdings mit dem Verlust der Garantie einher.

lch kenne dieses Problem mit dem Spulenfiepen bisher nur von Grafikkarten am PC. Aber da hängt es ja nicht mit LEDs zusammen...

Re: Produkt-Neuheit: Nuberts nuPro AS-2500 maximiert den Klang im minimalen Format

Verfasst: Mi 21. Jun 2023, 10:42
von Weyoun
daXXes hat geschrieben: Mi 21. Jun 2023, 10:33 lch kenne dieses Problem mit dem Spulenfiepen bisher nur von Grafikkarten am PC. Aber da hängt es ja nicht mit LEDs zusammen...
Die LEDS sollten ja normalerweise stumm sein (Strom rein => Licht raus => keine mechanischen Bewegungen), also liegt die Ursache schon in den anderen Bauteilen der Ansteuer-Elektronik. Ist bei einem Schaltnetzteil auch nicht anders, wenn es fiept. Bei Grafikkarten ist es besonders oft zu hören, weil sie zum einen ziemlich viele Spulen verbaut haben und diese dann auch nur aufgelötet sind (ohne Vergussmasse, welche den Schall dämpft sowie die Beweglichkeit der Spule, die am Ende den hörbaren Schall emittiert, reduziert).

Re: Produkt-Neuheit: Nuberts nuPro AS-2500 maximiert den Klang im minimalen Format

Verfasst: Mi 21. Jun 2023, 11:24
von llsergio
0rbit hat geschrieben: Mi 21. Jun 2023, 07:36
llsergio hat geschrieben: Di 20. Jun 2023, 18:16Leider ist das Fiepen eine Katastrophe.
So schlimm? Ist das Fiepen so laut oder ist es wegen der Häufigkeit?
Wegen der Häufigkeit. Ständig geht die LED an. Sowohl bei Bedienung mit der Fernbedienung aber auch durch Signale des TV Programms (warum auch immer)