Wenn sich Radfahrer und Autofahrer gleichermaßen einem vorschriftsmäßigem Grünpfeilabbiegen bedienen, was sollte da passieren?

Das hast du m.E. falsch verstanden. Es sollen nicht Grünpfeile für Autos abgeschafft werden, sondern dort, wo man es aus verkehrstechnischen Gründen für Autos nicht, aber für Radverkehr für vertretbar hält, zusätzliche Grünpfeile angebracht werden.David 09 hat geschrieben:...es erschließt sich mir der Sinn darin nicht, einzig, dass der Autofahrer wieder einmal mehr eingeschränkt wird...
Wenn das Wörtchen wenn nicht wär...Wenn sich Radfahrer und Autofahrer gleichermaßen einem vorschriftsmäßigem Grünpfeilabbiegen bedienen, was sollte da passieren?
Das habe ich auch so verstanden, kann mir aber gerade kein sinnvolles Szenario vorstellen, bei dem der Radler allein das Abbiegerecht genießen darf.g.vogt hat geschrieben:Es sollen nicht Grünpfeile für Autos abgeschafft werden, sondern dort, wo man es aus verkehrstechnischen Gründen für Autos nicht, aber für Radverkehr für vertretbar hält, zusätzliche Grünpfeile angebracht werden.
So dachte ich mir das auch. Und die Meldung lese ich eindeutig so, dass an diesen Kreuzungen NUR die Radfahrer fahren dürften (eben wg. des oben beschriebenen Szenarios). Das steht m.M. ja auch eindeutig dort schon in der Überschrift. Dass nun dafür aber bestehende Rechtsabbiegerpfeile für den Kraftverkehr abgeschafft werden, kann ich mir nicht so richtig vorstellen (aber das muss bei unserer dt. Gesetzgebung nichts heißen), geht aus der Meldung ja auch nicht hervor.bezet hat geschrieben:Als einziges sinnvolles Szenario könnte ich mir vorstellen, dass die schlimmen Lkw-Abbiegeunfälle reduziert werden könnten, wenn die Lkw-Fahrer die neben ihnen stehenden Radfahrer nicht sehen, weil diese sich bei rot rechts am Lkw bis zur Haltelinie vorgemogelt haben.