Seite 104 von 128

Re: Der E-Bike-Thread

Verfasst: Fr 3. Mär 2023, 14:42
von Andreas H.
Weyoun hat geschrieben: Fr 3. Mär 2023, 13:15 Was gibt es für Medizin, um diese Komplexe abzubauen? :mrgreen:
Die gibt es ebenfalls aus Holland.... :obscene-smokingweed:

Re: Der E-Bike-Thread

Verfasst: Fr 3. Mär 2023, 14:59
von Weyoun
Andreas H. hat geschrieben: Fr 3. Mär 2023, 14:42 Die gibt es ebenfalls aus Holland.... :obscene-smokingweed:
Die verkaufen aber seit geraumer Zeit nicht mehr an Deutsche. :wink:

Re: Der E-Bike-Thread

Verfasst: Fr 3. Mär 2023, 17:20
von tf11972
rockyou hat geschrieben: Fr 3. Mär 2023, 12:34 Hatten wir dieses schon für Schwergewichte?

https://www.stevensbikes.de/2022/de/de/ ... iton-plus/
Ich stelle mir vor, dass ich auf so einem Gefährt nach kurzer Zeit Kreuzschmerzen bekomme, weil der ganze Oberkörper nur auf dem Sattel lastet.

Re: Der E-Bike-Thread

Verfasst: Fr 3. Mär 2023, 17:53
von g.vogt
Weyoun hat geschrieben: Fr 3. Mär 2023, 13:15
rockyou hat geschrieben: Fr 3. Mär 2023, 12:34 Hatten wir dieses schon für Schwergewichte?

https://www.stevensbikes.de/2022/de/de/ ... iton-plus/
Ja, das Teil hatte Wete vor einiger Zeit mal gepostet (bzw. den damaligen Vorgänger). :wink:
Ich sehe mich nur immer noch nicht auf einem Holländer. Was gibt es für Medizin, um diese Komplexe abzubauen? :mrgreen:
Das ist kein Holländer. Hollandräder haben eine ganz andere Geometrie. Wird gerne verwechselt.
Mir fehlt die Erinnerung an den früheren Faden: Brauchst du so einen Tiefeinsteiger?
Außerdem muss man diese Werbetexte ja immer mit Vorsicht genießen: "...Mit dem E-Triton Plus haben STEVENS‘ Ingenieure offenbar die Physik überlistet...". Genau das würde ich bezweifeln.

Bild

Nach meinem mäßigen Verständnis zu Fahrrad-Geometrie geht das in Richtung City-Bike. Die Arme können den Körper nicht optimal stützen, weil sie keinen rechten Winkel zum Oberkörper bilden. Das führt auf die Dauer zu unbewussten Ausgleichbewegungen mit Rundrücken und hochgezogenen Schultern.

Edit: Nein, ich irre mich nicht - sieht man sogar im offiziellen Werbevideo:

Rundrücken und Schultern oben. Aua.

Re: Der E-Bike-Thread

Verfasst: Fr 3. Mär 2023, 18:17
von Zweck0r
Ich hatte schon im Schulalter ein Hollandrad, und danach ein "hollandisiertes" Rennrad vom Sperrmüll, das ich mit Lepper Primus, 40 cm-Lenkstange und Chopperlenker umgerüstet hatte, weil mich an dem echten Hollandrad die Rücktrittbremse nervte.

Warum soll ich mich als sportlich präsentieren, wenn ich es nicht bin ? Und schon gar nicht, wenn ich mich dafür mit brettharten Spalter-Sätteln und Schimpansensitzweise quälen muss.

Re: Der E-Bike-Thread

Verfasst: Sa 4. Mär 2023, 11:26
von rockyou
Diese Räder sind eben nicht für lange Strecken gebaut.

Re: Der E-Bike-Thread

Verfasst: So 5. Mär 2023, 10:04
von g.vogt
rockyou hat geschrieben: Sa 4. Mär 2023, 11:26 Diese Räder sind eben nicht für lange Strecken gebaut.
Auch auf kurzen Strecken kann man Probleme bekommen, wenn man aufgrund einer ungeeigneten Geometrie dazu "angestiftet" wird, den Rücken rund zu machen und die Schultern anzuheben.
Mir ist klar, dass man als schwerer gebauter Radfahrer nicht unbedingt in 45°-Neigung auf einem Trekkingbike sitzen mag. Aber solange man nicht komplett aufrecht sitzen will - wie eben auf dem Hollandrad - müssen die Arme den Oberkörper abstützen. Das können sie am besten, wenn sie 90° zum Oberkörper ausgerichtet sind. Sind sie das nicht, weil der Rahmen zu kurz baut, versucht man instinktiv, den Fehler auszugleichen und das Fahrrad "länger zu machen".

Das ist übrigens kein Spezialproblem bei Fahrrädern für große, schwere Fahrer. Generell haben die heutigen Bikes meistens zu kurz bauende Rahmen. Wahrscheinlich kommt deren "Agilität" beim Probefahren besser an und es macht sich auch schöner auf den Katalogbildern.
So könnte Ihr Fahrrad passen, Kurzanleitung ( von Juliane Neuss)
Ergonomisch korrekt ist anstrengend bequem!

Sattel so hoch, dass man mit dem gestreckten Bein mit dem Vorfuß auf dem Pedal steht. Beim Treten wird die Ferse angehoben und dann ist das Bein im tiefsten Punkt ganz leicht angewinkelt.

Es sollte grundsätzlich mit dem Vorfuß auf der Pedale getreten werden, damit das Knie nicht überlastet wird.

Sattelposition so einstellen, dass bei waagerechter Pedal-Position das Knie-Lot über oder vor der Pedalachse ist (und gleichzeitig über dem Zehengrundgelenk). Ist der Lenker deutlich unter Sattelhöhe, muss das Knielot auf jeden Fall vor der Pedalachse liegen.

Sitzposition so wählen, dass die Rückenmuskulatur tragen kann (tonisiert ist). Eine zu aufrechte Sitzposition mit gleichzeitig hoher Lenkerposition führt zur Erschlaffung der Rückenmuskulatur und zur Überlastung der Bandscheiben.

Sitzposition trainieren, damit der Rücken seine natürliche S-Form über lange Zeit halten kann. Bei der richtigen Rückenneigung ist mit der S-Form der Wirbelsäule ein entspanntes Geradeausschauen möglich.

Lenkerentfernung so groß wählen, dass der Schulter-Arm-Winkel optimal tragen kann (90°).

Ein zu kleiner Lenker-Sattel-Abstand führt zur Ausgleichsbewegung der Wirbelsäule in Form eines Rundrückens und Aufrichten des Beckens mit der Folge, dass die Lenden-Lordose nicht mehr in die Haltearbeit mit einbezogen werden kann.

Lenkerposition so wählen, dass bei korrekter Beckenstellung Arm- und Rückenmuskulatur gleichmäßig am Abstützen des Oberkörpers beteiligt sind.

Griff- und Lenkerposition so wählen, dass die Arme leicht eingewinkelt (innenrotiert) sein können, um Stöße von vorne leicht abfedern zu können. Niemals mit durchgedrückten Armen fahren!

Dynamisch fahren! Jeder Positionswechsel, auch kleine Bewegungen beim Fahren helfen, die Muskeln wieder zu entspannen und mit Nährstoffen zu versorgen.

Re: Der E-Bike-Thread

Verfasst: So 5. Mär 2023, 15:23
von Weyoun
g.vogt hat geschrieben: Fr 3. Mär 2023, 17:53 Das ist kein Holländer. Hollandräder haben eine ganz andere Geometrie. Wird gerne verwechselt.
Ob nun Holländer oder Türke, diese Geometrie ist nicht für meinen Astralkörper gemacht. Ich will keinen Tiefeinsteiger, dummerweise gibt es kaum Räder bis 130 oder gar 150 kg, die keine Tiefeinsteiger sind.

Re: Der E-Bike-Thread

Verfasst: So 5. Mär 2023, 15:31
von Zweck0r
https://www.patria.net/produkt/dublin-h ... t-moderne/

Die Version mit Diamantrahmen ist bis 160 kg belastbar.

Leider lassen die sich den handgefertigten Stahlrahmen mit Gold aufwiegen. Für die motorlose Version habe ich vor >10 Jahren schon 1500€ bezahlt.

Re: Der E-Bike-Thread

Verfasst: So 5. Mär 2023, 15:36
von g.vogt
Weyoun hat geschrieben: So 5. Mär 2023, 15:23
g.vogt hat geschrieben: Fr 3. Mär 2023, 17:53 Das ist kein Holländer. Hollandräder haben eine ganz andere Geometrie. Wird gerne verwechselt.
Ob nun Holländer oder Türke, diese Geometrie ist nicht für meinen Astralkörper gemacht. Ich will keinen Tiefeinsteiger, dummerweise gibt es kaum Räder bis 130 oder gar 150 kg, die keine Tiefeinsteiger sind.
Meinst du das Gesamtsystemgewicht oder das Fahrergewicht?