Seite 1071 von 1534

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Fr 24. Jul 2020, 12:07
von David 09
Bravado hat geschrieben: Fr 24. Jul 2020, 10:36
David 09 hat geschrieben: Fr 24. Jul 2020, 06:45 Wenn schon sinnlos, dann mit Stil:
https://www.google.com/search?rlz=1C9BK ... 3RbayqGs_M
Das ist ja kein Auto, das ist eine Geldanlage :wink:
...
Da haste recht, ein Freund von mir hat sich vor vier Jahren so einen in HH gekauft, seit dem fährt er regelmäßig zur Garage, schiebt ihn ein bisschen von A nach B und vIelleicht wird er bei schönem Wetter auch einmal im Jahr gefahren :mrgreen: und das Auto steigt für Liebhaber jeden Tag im Wert, genauso wie sein Porsche Carrera 4s als letztes Baujahr des guten alten Boxer Motors oder sein sls, für ihn wohl alles Geldanlagen ... 8O
Das Leben eines „Privatier“ ist schon nicht so einfach :twisted:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Fr 24. Jul 2020, 12:24
von Bravado
gpabarth hat geschrieben: Fr 24. Jul 2020, 11:35 Na, da aber mal nicht den neuen 4er vergessen - https://www.netcarshow.com/bmw/2021-m44 ... per_03.htm
Ja, ich dachte erst, die hätten Bangle wieder eingestellt ... finde ich auch echt gruselig.
Diese monströse Niere ... auch z.B. beim neuen X7 oder auch beim Siebener
Aber der Schlimmste bleibt dennoch für mich der hier:
https://i.auto-bild.de/ir_img/5/4/0/0/6 ... 6b44a7.jpg

https://i.auto-bild.de/ir_img/5/4/0/0/6 ... 317b8e.jpg

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Fr 24. Jul 2020, 16:25
von David 09
So, gerade den neuen abgeholt und wieder einmal musste ich mich über diesen qualitätsverein Volkswagen maßlos ärgern, weil die Bewertung von heute ein anderes Ergebnis ergab als vor zwei Wochen. Angeblich wäre ein kleiner Schaden heute festgestellt worden, der vor zwei Wochen noch nicht entdeckt wurde....völliger bullshit, denn der Schaden war uns bekannt, ist 2017 mit 30jähriger Garantie behoben worden, die Garantie- und reparaturunterlagen lagen den Fahrzeugpapieren bei.
Nach vielem hin und her wurde uns offeriert, dass der „Schaden“, der keiner ist, durch ersetzen des Teils zu beheben ist und insofern in Abzug von der ursprünglichen Bewertung zu bringen wäre...
Ich kann nur noch im Schwall kot*, meine Gattin hat in diesem Autohaus 5 Fahrzeuge gekauft, davon drei Neuwagen, ich zwei Fahrzeuge. Und jetzt machen die so ein affentheater...nee, bei mir ist Schluss, kein Produkt mehr von vw! Ich weiß, dass ist denen egal, die machen immer noch Milliarden Gewinne...mir geht’s aber ums Prinzip!
Mann, freue ich mich auf meinen Peugeot oder Ford... :twisted:

Gruß

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Fr 24. Jul 2020, 18:19
von Bravado
Tja, deutlicher kann man Dir die Wertschätzung, die Du als Kunde genießt, nicht demonstrieren ...
Wobei ich jetzt in so einem Fall nicht gleich die Marke sondern erstmal das Autohaus "abwählen" würde.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Fr 24. Jul 2020, 18:38
von aaof
@David
Den Autohäusern gehts noch viel zu gut. Habe ich mehrmals, unabhängig von der Marke erlebt.

Einzig bei Geschäftskunden, da strengen sich die Häuser aber mal richtig an.

Wenn ich das bei meinen Chefs sehe, da wird alles geregelt und die springen gefühlt rund um die Uhr.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Fr 24. Jul 2020, 20:55
von Weyoun
30 Jahre Garantie?

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Fr 24. Jul 2020, 20:57
von Shuri
Da kann ich euch ein Lied von singen. Ich wollte es eigentlich nicht noch einmal im Kopf durchgehen, da ich mich tierisch aufgeregt habe, aber dann berichte ich mal davon, was mir diese Woche mit Seat bzw. meinem VW/Audi/Seat/Skoda - Autohaus passiert ist. Ich wollte es erst ausführlich schildern, aber dann würde es richtig ausufern, daher so kurz wie möglich:

Bei meinem Auto (EZ 07/18, knapp über 10.000 km gelaufen, Garagenfahrzeug) war die Batterie tot. Im Autohaus angerufen, 3 Stunden und 15 Minuten auf den Abschleppwagen gewartet, den das Autohaus bei einem Unternehmen ca. 15 Minuten entfernt von meinem Wohnort angefordert hat. Dann Auto abgeschleppt, beim Auffahren auf den Abschlepper (durch mich) die Frontstoßstange unten verkratzt. Beim Autohaus angekommen dann der erste Ärger: Bei der Neuwagenanschlussgarantie, die ich über VW abgeschlossen habe, sind im System 50% Eigenbehalt hinterlegt. Habe ich definitiv nicht so abgeschlossen. Das hat sich dann Gott sei Dank mehr oder weniger schnell geklärt, als der Mitarbeiter bei der Volkswagen Versicherungs-AG angerufen hat. Der nächste Hammer: Der Service sei überfällig. Auto zeigte zu dem Zeitpunkt an, nächste Wartung in über 300 Tagen und nächster Ölwechsel in über 10.000 km. Es stellte sich heraus, dass das Seat-Autohaus, welches vor einem Jahr die Übergabeinspektion gemacht hat (Fahrzeug war ein EU-Neuwagen, EZ wie gesagt 07/18 aber Kauf durch mich erst 10/2019), einfach das Wartungsintervall fälschlicherweise zurückgesetzt hat. Einige Rücksprachen und verwirrte Gesichter später wurde mir dann mitgeteilt, dass man die Garantie und auch den Garantiefall (defekte Batterie) anerkennt, aber die Inspektion jetzt sofort gemacht werden muss. Okay, kein Problem, kleine Inspektion kostet 350 €. Aber dann war ich noch nicht durch: Ich habe mir zwar für den Montag kurzfristig Urlaub nehmen können, am Dienstag musste ich aber natürlich wieder zur Arbeit und brauchte dementsprechend auch ein Auto. Die erste Aussage des Servicemitarbeiters: Es gibt keinen kostenlosen Leihwagen bei Garantiefällen. Uff. Ich musste dann als Kunde erst argumentieren, dass ich ja eine Mobilitätsgarantie habe und mir ein kostenloser Leihwagen damit zusteht. Konnte mich letztlich durchsetzen und habe einen kostenlosen Leihwagen bekommen, aber dass man schon versucht hat, mich ohne Leihwagen abzuspeisen oder mich gar dafür bezahlen zu lassen, empfinde ich angesichts der Umstände (lange Wartezeit auf Abschlepper, Kratzer beim Aufladen, von Seat falsch zurückgesetztes Wartungsintervall, Verwirrung bei den Garantiebedingungen, defekte Batterie nach 2 Jahren) einfach nur als schlechten Service.
Von den Kratzern will das Autohaus, welches das Abschleppunternehmen beauftragt hat, nichts wissen. Da wird auch auf Kulanz nicht mal eben etwas gemacht.
Die Nummer hat mich einen Urlaubstag und einige Nerven gekostet. Das hätte meiner Meinung nach kundenfreundlicher gelöst werden können. Der Wagen macht sonst keinen Ärger und ich freue mich über jede Fahrt, aber ich denke, für mich war es das auch mit der VAG. BMW baut ja auch schöne Autos :mrgreen:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Fr 24. Jul 2020, 23:07
von gpabarth
Ich denke du hast die Karre verkratzt beim auffahren auf den Abschlepper? Warum soll da jetzt der Händler/Hersteller einspringen?

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Sa 25. Jul 2020, 06:27
von müller
Na weil der Kunde König ist.... 8)

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Sa 25. Jul 2020, 06:53
von aaof
Was ich nicht ganz verstehe: warum bist du das Auto auf den Abschlepper überhaupt gefahren?

Das wäre mir nicht passiert. Stell dich doof, dann gehts dir gut. :wink:

Mit den Leihwagen das kenne ich nur zu gut: da sind alle Autohäuser bei normalen Kunden knausrig. Hammer war bei meiner Frau, die immerhin bei Mercedes Kunde ist: dort werden die wartenden Kunden gesammelt und mit Sammeltaxi gefahren.

Wenn die Autos meiner Chefs (zufällig gleiches Autohaus) zur Inspektion kommen oder bei jeder Kleinigkeit: Autos werden geholt und Leihwagen vor die Firma gestellt. Ich braue nicht zu erwähnen, dass es immer die größten und neuesten Modelle sind, die es mit Stern gibt. :wink: