Seite 1072 von 1534
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Sa 25. Jul 2020, 07:05
von aaof
Hammer war ja, als mein Chef den größten SUV den es von Mercedes überhaupt gibt bestellt hat, die aber nicht liefern konnten. Da war irgendwas mit den Stoßstangen, die mussten für den deutschen Markt (warum auch immer) alle umlackiert werden. Aber das haben die nicht auf die Reihe bekommen. Das ging über Monate so und als Entschädigung gab es jeden Monat einen dicken Check als Entschädigung. Bis Mercedes dann ein (angeblich) nahezu kostenfreies Upgrade auf das AMG Modell angeboten hat. Da hätte ich auch nicht nein gesagt.
Glaub da kommen normale Leute aber nie hin. Da muss man halt wer sein....
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Sa 25. Jul 2020, 07:09
von Weyoun
aaof hat geschrieben: Sa 25. Jul 2020, 06:53
Mit den Leihwagen das kenne ich nur zu gut: da sind alle Autohäuser bei normalen Kunden knausrig. Hammer war bei meiner Frau, die immerhin bei Mercedes Kunde ist: dort werden die wartenden Kunden gesammelt und mit Sammeltaxi gefahren.
Solch eine "Massenmenschhaltung" kann es sonst wohl nur beim Fleischzerlegebetrieb geben.
In Coronazeiten etwa auch mit Sammeltaxi?

Re: Rund ums Auto
Verfasst: Sa 25. Jul 2020, 08:07
von g.vogt
Blöde Frage: Wieso muss man ein Auto mit toter Batterie abschleppen?
In unserem ollen Yaris war die Batterie letztes Jahr auch schlagartig fertig, auf Arbeit liegengeblieben.
Schadendienst der Versicherung angerufen, nicht durchgekommen. Kollegen durchgeklingelt, jemand mit Starthilfekabel gefunden, freie Werkstatt angerufen und Reparatur angekündigt, gestartet und selber zur Werkstatt gefahren.
Ist ein etwas komisches Gefühl, wenn man weiß, dass man die Karre auf keinen Fall abwürgen darf, aber hab's überlebt.
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Sa 25. Jul 2020, 08:35
von aaof
@Weyoun
Kommt auf die Größe der Taxe an.
Starthilfe habe ich dieses Jahr auch mal gebraucht. Gar nicht so einfach: bei Mercedes (B Klasse) ist die Batterie ja vorn Beifahrerseite (da musste ich auch erstmal googeln, meine Frau weiß sowas nicht). Das ging aber noch halbwegs, aber beim Golf ist das bekloppt gemacht. Dort findet man die Batterie nebst Anschlusskontakt zwar artig vorn im Motorenraum, aber die Kontakte sind dermaßen klein und verbaut, dass ich einige Zeit gebraucht habe, die Krallen des Starterkabels richtig zu fixieren.
Das war damals bei BMW (E46) viel besser gelöst. Da gibts vorne zwei gut erreichbare Kontake. Da muss nix direkt an die Batterie oder so.
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Sa 25. Jul 2020, 09:40
von Weyoun
Bei einigen Autos findet man die Starterbatterie auch hinten, aber die Überbrückungspunkte zur Starthilfe befinden sich vorne. Sehr verwirrend manchmal.

Re: Rund ums Auto
Verfasst: Sa 25. Jul 2020, 13:39
von Shuri
gpabarth hat geschrieben: Fr 24. Jul 2020, 23:07
Ich denke du hast die Karre verkratzt beim auffahren auf den Abschlepper? Warum soll da jetzt der Händler/Hersteller einspringen?
Hätte der Abschlepper den Wagen selbst raufgefahren, wäre es genauso zu dem Schaden gekommen. Es ging nur rückwärts aus der Garage raus, direkt auf die Rampe. Zumal er mir noch gesagt hat "Fährst du rauf?", woraus ich entnehme, dass er als Fachmann sich vergewissert hat, dass mein Auto den Steigungswinkel auf die Rampe auch schafft ohne Aufzusetzen.
Daraus lerne ich, nie das Auto selbst bewegen wenn der Abschlepper kommt und mit dem Auto am besten auf gar keinen Abschlepper mehr drauf. Das Autohaus hätte ja anschließend z.B. sagen können, pass auf, aufgrund der Umstände, machen wir 50/50 mit dem Abschleppunternehmen. Immerhin hat das Autohaus ja auch den Abschlepper beauftragt, sonst hätte ich den ADAC gerufen, als Plus-Mitglied. Dann hätte ich wohl auch nicht über 3 Stunden auf den Abschlepper warten müssen

Re: Rund ums Auto
Verfasst: Sa 25. Jul 2020, 13:43
von g.vogt
Ich versteh's immer noch nicht. Wie kann man auf den Abschlepper fahren, wenn der Motor nicht läuft? Bzw. umgekehrt: Wieso muss man auf den Abschlepper, wenn der Motor läuft? Oder meint "fahren" hier lenken am Seilzug?
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Sa 25. Jul 2020, 13:43
von Shuri
g.vogt hat geschrieben: Sa 25. Jul 2020, 08:07
Blöde Frage: Wieso muss man ein Auto mit toter Batterie abschleppen?
In unserem ollen Yaris war die Batterie letztes Jahr auch schlagartig fertig, auf Arbeit liegengeblieben.
Schadendienst der Versicherung angerufen, nicht durchgekommen. Kollegen durchgeklingelt, jemand mit Starthilfekabel gefunden, freie Werkstatt angerufen und Reparatur angekündigt, gestartet und selber zur Werkstatt gefahren.
Ist ein etwas komisches Gefühl, wenn man weiß, dass man die Karre auf keinen Fall abwürgen darf, aber hab's überlebt.
Mir war es ehrlich gesagt zu riskant, und nachdem ich so lange gewartet hatte, dachte ich mir, jetzt kann das Ding auch eingeschleppt werden. Hätte ja nur wie du schon sagst ein mal abwürgen müssen, dann hätte ich irgendwo mitten auf der Straße nochmal 3 Stunden warten dürfen.
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Sa 25. Jul 2020, 13:56
von g.vogt
Ich hab ja schon seit Jahren einen Schutzbrief in der Versicherung mit drin, aber noch nie gebraucht (bzw. als ich ihn brauchte war die private Hilfe schneller als die Servicehotline). Meine beiden Kinder hingegen habens beide schon genutzt. Das lief dann in einem Fall mit toter Batterie z.B. so: Servicefahrzeug kam, Starthilfe gegeben, Fahrt bis zur nächstgelegenen Werkstatt zum Batteriewechsel mit Eskorte, falls unterwegs der Motor ausgeht.
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Sa 25. Jul 2020, 14:30
von Shuri
g.vogt hat geschrieben: Sa 25. Jul 2020, 13:56Das lief dann in einem Fall mit toter Batterie z.B. so: Servicefahrzeug kam, Starthilfe gegeben, Fahrt bis zur nächstgelegenen Werkstatt zum Batteriewechsel mit Eskorte, falls unterwegs der Motor ausgeht.
Nach dieser Erfahrung werde ich es wohl auch so machen. Nur Schade, dass es erst zum Schaden kommen musste.