Auch der nicht, weil der Akku altert.

Und wie schon zuvor angemerkt wurde, treibt der Preis vielen Kunden Sorgenfalten auf die Stirn (vor allem in der derzeitigen Kurzarbeitszeit).
Auch der nicht, weil der Akku altert.
Den E-Up magst du ja gerne so nennen. Aber E-Autos wie die Zoe sind definitiv mehr als Stadtauto oder Nuckelpinne.Weyoun hat geschrieben: Mo 24. Aug 2020, 09:27 Wenn man kein Stadt-E-Auto sondern ein Reise-E-Auto zum Pendeln bräuchte (großer und somit teurer Akku), dann schon.
Oder soll ich künftig mit dem Zoe pendeln? Früher nannte man solche Kleinwagen "Nuckelpinne".![]()
Dummerweise steht der ID.3 nach wie vor auf der Grünen Wiese oder gar auf dem BER, weil die Software-Updates immer noch auf sich warten lassen (bisher wurde also kein einziger davon ausgeliefert). Und zeitgleich wird jetzt auch der ID.4 in Zwickau auf Halde produziert.dimitri hat geschrieben: Mo 24. Aug 2020, 10:04 Jep. So ein Mittelklassekombi mit guter Reichweite fehlt definitiv.
Wobei der ID.3 ja angeblich das Platzangebot eines Passates bietet - zumindest für die Passagiere. Mal sehen.
Mein fetter Hintern ist da anderer Meinung.g.vogt hat geschrieben: Mo 24. Aug 2020, 10:40 Den E-Up magst du ja gerne so nennen. Aber E-Autos wie die Zoe sind definitiv mehr als Stadtauto oder Nuckelpinne.
Die heutigen "Kleinwagen" bieten mehr Platz und sowieso mehr Komfort und Leistung als ein Golf 1.
"Will"Weyoun hat geschrieben: Mo 24. Aug 2020, 09:27 Wenn man kein Stadt-E-Auto sondern ein Reise-E-Auto zum Pendeln bräuchte
Ich hatte noch folgenden Absatz im Kopf, wollte aber nicht so frech sein: