Re: neuer nuVero Sub
Verfasst: So 16. Okt 2011, 17:28
vielen dank!
Boxen, Tontechnik und Klangphilosophie
https://www.nubert-forum.de/nuforum/
Da bist du nicht alleine. Mein Wohnzimmer ist lt. Forenmeinung auch nicht ideal. Aber da stehe ich drüber.robbieboy28 hat geschrieben:.......und ich hol mir den 12er und 13er nuVero Sub in mein Wohnzimmer. Auch wenn mein Wohnzimmer dafür nicht geeignet ist, was viele hier behaupten![]()
Nö, wieso denn. Auch wenn man sich nicht mit dem Equilizer beschäftigen will/beschäftigt, erhält man einen großartigen Subwoofer in NuVeroqualität und -aussehen. Natürlich schöpft man nicht das ganze Leistungsvermögen aus, aber wer tut dies immer bei allen Produkten, die er kauftZweck0r hat geschrieben:?..nur nicht für jeden User. Die, die sich nicht mit der Bedienung des EQ befassen wollen, fallen raus.
klar man muss sich damit sicherlich mehr beschäftigen als sonst um in die materie einzudringen. und ich werde das tun. wird sicherlich auch nicht am ersten tag alles dann so eingestellt sein, aber auch testen und probieren soll ja spaß machenZweck0r hat geschrieben: Die, die sich nicht mit der Bedienung des EQ befassen wollen, fallen raus. Grüße,
Zweck
Der AW-13 hat ja zwei übereinander angeordnete Bässe. Somit gehe ich davon aus, das dieser Woofer unkritischer in der Aufstellung sein wird. Und sicherlich wird es auch auf die Qualität des Einmess-Systems im AVR ankommen. Erst wenn nach Aufstellung und Einmessung noch Probleme vorhanden sind, muss sich der Anwender mit den im DSM vorhandenen Filtern beschäftigen.Zweck0r hat geschrieben:Stimmt, schlecht ist nur die Kombination von kritischer Raumakustik und unwilligem User.
Grüße,
Zweck
Mit dieser Aussage wirst du bestimmt den Ehrgeiz einiger hier geweckt haben!zftkr18 hat geschrieben:Und sollte das dann der Fall sein, dann bin ich mal gespannt, wer hier im Forum nach der Markteinführung die im DSM möglichen Filtereinstellungen im Detail, auch für Laien nachvollziehbar, erklären kann.![]()
Gruß Klaus