Seite 110 von 128

Re: Der E-Bike-Thread

Verfasst: Mi 8. Mär 2023, 16:28
von Chris 1990
Ist es denn legal wenn der Motor ohne Pedaleinsatz dreht?
Ich glaube nicht, denke eher dass bald alle E-Bike fahre im Knast sitzen.

Re: Der E-Bike-Thread

Verfasst: Mi 8. Mär 2023, 16:36
von Indianer
@Wete
muss nicht "gesteuert" sein, einfacher Freilauf zwischen Blatt und Kurbel, Rücktrittbremse gibt's ja hier nicht ...

Re: Der E-Bike-Thread

Verfasst: Mi 8. Mär 2023, 16:38
von Wete
Ich meine nicht die Trennung zwischen Pedalen und Motor (den Freilauf hat mein E-Bike auch) sondern einen in die unübliche Vorwärtsrichtung agierenden Freilauf am Hinterrad. Wenn das Rad an der Ampel automatisch runterschalten soll, was bei Nabenschaltung ja kein Problem ist, dann müss(t)en sich Kette und Ritzel bewegen, und dann bleibt das Rad nicht stehen sondern fährt los.

Re: Der E-Bike-Thread

Verfasst: Mi 8. Mär 2023, 16:41
von rockyou
Dieses Riese und Müller Automatik ist immerhin bis 160 kg zugelassen:
https://www.r-m.de/de/bikes/nevo4/nevo4 ... 8_05011008

Re: Der E-Bike-Thread

Verfasst: Mi 8. Mär 2023, 16:46
von Indianer
Wete hat geschrieben: Mi 8. Mär 2023, 16:38 Wenn das Rad an der Ampel automatisch runterschalten soll, was bei Nabenschaltung ja kein Problem ist, dann müss(t)en sich Kette und Ritzel bewegen, und dann bleibt das Rad nicht stehen sondern fährt los.
ah ja, ok, aber von "Schalten im Stillstand" steht auch nix im verlinkten Artikel, halbe Sache ... :?

Re: Der E-Bike-Thread

Verfasst: Mi 8. Mär 2023, 16:50
von Wete
Dann hatte ich das irgendwie falsch extrapoliert. Mein Fehler.
g.vogt hat geschrieben: Mi 8. Mär 2023, 16:11 Doch, die Shimano soll schalten können, obwohl der Fahrer nicht tritt:

https://www.imtest.de/252074/news/shima ... ikfunktion

Das müsste ja auch heißen, dass das Kettenblatt nicht mit der Tretlagerwelle verbunden ist. Nur so kann ja der Motor das Blatt drehen, obwohl der Fahrer die Beine hängen lässt.
Das ist kein Problem, die Pedale sind mittels Freilauf vom Motor getrennt, ist bei meinem auch so. Der dreht ja auch absichtlich nach, wenn man in einem bestimmten Fahrmodus einen "Kick" gibt (um beispielsweise besser bergauf über Wurzeln zu kommen).

Re: Der E-Bike-Thread

Verfasst: Mi 8. Mär 2023, 16:51
von Weyoun
g.vogt hat geschrieben: Mi 8. Mär 2023, 16:11 Doch, die Shimano soll schalten können, obwohl der Fahrer nicht tritt:
Gelesen habe ich es, verstanden dagegen nicht wirklich.
Die Funktionsweise einfach erklärt: Wenn der Fahrer den Schalthebel betätigt, treibt der Motor das Kettenblatt automatisch an, bis der Schaltvorgang abgeschlossen ist. Egal ob im Freilauf oder bei sich stark verändernden Streckenabschnitten soll dies für stets flüssiges Schalten und Fahren sorgen.
Es ist ja "nur" eine 1x12-Schaltung (1 Zahnrad an der Kurbelwelle und 12 hinten). Aber wie soll der Motor jetzt die einzelnen Zahnräder hinten von oder zur Kette bewegen, wenn sich die Kette und auch die hinteren Zahnräder nicht zueinander bewegen? Das ist ja das gleiche, als wenn das Rad stillsteht und man schalten würde. Dazu müsste ja zuerst einmal das Zahnrad des aktuell eingelegten Gangs von der Kette "befreit" werden, anschließend fährt die Kassette nach links oder rechts und anschließend wird die Kette wieder um das Zahnrad gelegt. Ich gestehe, ich bin zu blöd, das zu kapieren. Maschinenbau war mir schon im Studium immer ein Graus und ich war froh, als es nach dem Grundstudium nicht mehr benötigt wurde. :wink:
rockyou hat geschrieben: Mi 8. Mär 2023, 16:41 Dieses Riese und Müller Automatik ist immerhin bis 160 kg zugelassen:
https://www.r-m.de/de/bikes/nevo4/nevo4 ... 8_05011008
Wenn das mal kein Tiefeinsteiger ist. :wink:

Re: Der E-Bike-Thread

Verfasst: Mi 8. Mär 2023, 17:21
von Wete
Der Motor dreht die Kette. Darum geht's auch nicht im Stand (so wie ich das zuerst verstanden hatte).
Da Pedale und Motor durch einen Freilauf voneinander entkoppelt sind, geht das. Wenn Du bei einem (modernen Mittelmotor-) E-Bike die Pedale rückwärts drehst, dreht sich das Kettenblatt NICHT mit. Das belegt den Freilauf.

Re: Der E-Bike-Thread

Verfasst: Mi 8. Mär 2023, 17:25
von Chris 1990
Ohne mir das System angeschaut zu haben behaupte ich dass das vordere Kettenblatt was einen Freilauf hat und sich von rechts aus gesehen im Uhrzeigersinn frei drehen kann ohne das die Kurbel mitdreht oder anders gesagt die Kurbel rückwärts gedreht das Kettenblatt ,,liegen lässt,, jedoch vorwärts gedreht das Kettenblatt mitnimmt, und somit kann der Motor das Kettenblatt frei drehen ohne dass die Kurbel sich bewegt und es kann geschaltet werden jedoch nur wenn das Hinterrad sich dabei drehen kann.

Re: Der E-Bike-Thread

Verfasst: Mi 8. Mär 2023, 17:47
von Wete
So seh ich das auch.