Seite 12 von 15
Verfasst: Do 19. Okt 2006, 17:49
von mcBrandy
Hi Kai
Bin auch schon gespannt auf die Teil. Mal schaun, wie die klingen.
Gruss
Christian
Verfasst: Do 19. Okt 2006, 18:19
von g.vogt
mcBrandy hat geschrieben:Mal schaun, wie die klingen.
Mal hören, wie die aussehen

Verfasst: Do 19. Okt 2006, 18:22
von maks
Aus dem Pressetext des AW-1:
Das Chassis des AW-1 wird auch in den Modellen nuBox AW-440/441 eingesetzt, wo es bereits für viel Furore gesorgt hat.
Fällt euch was auf? *Spekualtionenanheiz*
Verfasst: Do 19. Okt 2006, 18:29
von kadajawi
Hm, so ganz überzeugen mich die Fotos auch nicht. Bin aber auch eher gespannt darauf wie die neuen nuBoxen aussehen werden...
Aber könnte die NSF diese Fotos auch im normalen Produktebereich verlinken? Hätte ich beim Kauf damals gerne gesehen.
*edit* Oh, scheinbar gibts schon Fotos. Mal suchen...
Verfasst: Do 19. Okt 2006, 18:31
von g.vogt
maks hat geschrieben:Das Chassis des AW-1 wird auch in den Modellen nuBox AW-440/441 eingesetzt, wo es bereits für viel Furore gesorgt hat.
Fällt euch was auf? *Spekualtionenanheiz*
Ja, da wäre dann zu vermuten, dass es in der neuen nuBox-Serie einen technisch wohl weitgehend mit dem AW440 identischen kleinen AW441 geben wird. Herr Spiegler hatte ja auch schon angedeutet, dass es neben den schon in der Presse aufgetauchten schlanken Säulen weiterhin Boxen im breiten Format der nuBox380 geben wird und dieses Format hat ja auch der AW440.
Verfasst: Do 19. Okt 2006, 19:37
von raw
Das Chassis des AW440 finde ich auch sehr gut. Ich benutze selber ein nicht-modifiziertes (sofern es das im AW440 ist), größeres Schwestermodell von diesem Chassis und ich bin sehr zufrieden über die Qualität und ausgefeilte Ingenieursarbeit, die bei dem Chassis deutlich hör-/sichtbar ist.
Und bezüglich dem Design der nuLook...
Ich denke, dass ihr die Sache nicht so ganz versteht. Ich baue seit über einem halben Jahr selber Boxen und habe somit schon etwas Erfahrung im Boxenlackieren gesammelt. Lackierungen vom Laien werden nie gut sein, da Holz "atmet", "scharrt" und sich somit verzieht und Haarrisse schnell auftreten (an den Stellen, wo zwei Holzplatten aufeinander treffen) - bei mir dauert's zwei Monate und schon kann man erste Andeutungen von Rissen erkennen. Ich war am nuDay in Gmünd und habe die nuLooks in echt gesehen. Und die Finish-Qualität ist wirklich erstaunlich gut!
Der Kunde streckt immer gern die Hand aus und will gute Qualität, aber die ist hier gar nicht mal so selbstverständlich.
Und das Design von der Box finde ich auch super. Es ist abseits von dem steten "kleinen Kreis und großen Kreis". Die Farbgebung ist ebenso abseits der anderen Hersteller. Durch die symmetrische Auslegung kann man das Teil auch super als Center benutzen. Das ist viel wert - endlich hat man für alle 5 Kanäle die gleiche Box. (Leider finde ich die sich daraus ergebenen, großen Chassisabstände kritisch für kleine Hörabstände. Das von Kevin und mir radikal empfohlene Nahfeldabhören ist hier "nicht ohne" Konsequenzen verbunden (aber wo ist es das nicht...).)
_______
Ach ja... die nuLook sind im Bass natürlich längst nicht so stark wie eine Großbox. Ebenso haben die neuen nuBoxen etwas an Verschiebevolumen verloren (oder irre ich?). Für mich deutet das auf nur eines hin: DBA und DXD. Professionellere Basslösungen per Subwoofer. Ich denke, dass da von Nubert noch eine Lawine an Neuerungen/Information auf uns zukommt.
Verfasst: Fr 20. Okt 2006, 07:34
von mcBrandy
Hm, klingt nach mehr.
Also, die Subs bekommen ne 1 hinten dran, wenn ich die Aussage von Maks weiterführe.

AW-440 -> AW-441
AW-880 -> AW-881
Der Rest könnte dann so heißen.
NuBox 511 (steht ja schon fest)
NuBox 411
NuBox 381
NuBox 311

Verfasst: Fr 20. Okt 2006, 13:51
von Philipp
Genial wäre natürlich auch eine 611!

Verfasst: Fr 20. Okt 2006, 15:45
von AndiTimer
bin gerade bei heimkinomarkt.de darüber gestolpert:
http://www.heimkinomarkt.de/News_Einzel ... ws_ID=3505
Gruß
Bo.
Verfasst: Fr 20. Okt 2006, 18:11
von Spot
Das sind ja mal schöne Lautsprecher !
Da könnte man sich glatt ein Sub/Sat kaufen.......