Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Suche Teufel 2/Denon 2106 Ablösung für besseren Stereo Klang

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Kikl,

um Himmels willen, nein! Da ist irgendwas völlig falsch bei dir angekommen, weil ich mich vermutlich unglücklich ausgedrückt habe. Ich wollte doch nur relativierend zum zitierten Hifiaktiv-Zitat darauf hinweisen, dass ein schalltoter Raum eben nur theoretisch die Basis für optimalen Klang ist, weil man in aller Regel in einem "Hörraum" auch wohnen möchte und ein Raum, der einem jedes gesprochene Wort geradezu aufsaugt, so ungemütlich werden kann, dass man geradezu verrückt wird darin.

Dass man also die Raumakustik für einen Wohn- und Hörraum eher so abstimmen muss, dass sie bezogen auf Boxen und Hörplatz ausreichend gut wirkt, den Raum aber auch nicht zu sehr bedämpft. Und dabei dachte ich eben bspw. an die Vorführung beim nuFescht in Herrn Nuberts Labor, wo nur mäßige Bedämpfungsmaßnahmen und eine günstige Aufstellung für einen beeindruckenden Klang sorgen. Ein gemütliches, kreativ unordentliches Labor übrigens.

Ich entschuldige mich für meine unglückliche Ausdrucksweise :!:

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Kikl

Beitrag von Kikl »

Ist schon O.K. :wink:

Ich habe dich einfach falsch verstanden, aber ich dachte, es ist am besten, ich frage gleich nach.

Gruß

Kikl
Benutzeravatar
NuWriter
Profi
Profi
Beiträge: 346
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 03:05
Wohnort: Bremen

Beitrag von NuWriter »

chris_007 hat geschrieben:Wie ist es eigentlich zu erkären das die Boxen im Cinema Mode (Dolby D oder DTS) in keinster Weise im Hochton/Tiefbassbereich dominant sind? Sondern ohne jegliche feinjustierung am Receiver total ausgewogen klingen?
Die Antwort steht in der Bedienungsanleitung; ich zitiere mal meine Vermutung von Seite 22: "CINEMA EQ: Die Cinema EQ-Funktion senkt auf sanfte Art den Pegel der extrem hohen Frequenzen, um den tendenziell hohen Klang in Film-Soundtracks zu kompensieren. Wählen Sie diese Funktion, wenn der Klang von den Frontlautsprechern zu hell ist. Diese Funktion ..."
[size=75][b] NuLine:[/b] 2x 120, CS-70, 2x DS-60, CS-40
[b]AVR:[/b] Yamaha RX-V2600 [b]DVD:[/b] Onkyo DV-SP402E
[b]TV:[/b] Panasonic TH-D42PF72E [b]SAT:[/b] Technisat DigiCorder S2[/size]
Benutzeravatar
Sirarokh
Star
Star
Beiträge: 865
Registriert: Sa 4. Mär 2006, 22:02
Wohnort: Waldshut-Tiengen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sirarokh »

Soweit ich weiß, ist diese höhenbetonte Abmischung konform mit den THX-Normen. Wahrscheinlich, weil Kinos meistens sehr stark bedämpft sind (viel Stoff, Polster und Fleisch).
Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt.
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
chris_007
Semi
Semi
Beiträge: 54
Registriert: Fr 19. Jan 2007, 15:30

Beitrag von chris_007 »

NuWriter hat geschrieben:
chris_007 hat geschrieben:Wie ist es eigentlich zu erkären das die Boxen im Cinema Mode (Dolby D oder DTS) in keinster Weise im Hochton/Tiefbassbereich dominant sind? Sondern ohne jegliche feinjustierung am Receiver total ausgewogen klingen?
Die Antwort steht in der Bedienungsanleitung; ich zitiere mal meine Vermutung von Seite 22: "CINEMA EQ: Die Cinema EQ-Funktion senkt auf sanfte Art den Pegel der extrem hohen Frequenzen, um den tendenziell hohen Klang in Film-Soundtracks zu kompensieren. Wählen Sie diese Funktion, wenn der Klang von den Frontlautsprechern zu hell ist. Diese Funktion ..."
Falsche Vermutung, ich habe immer Cinema EQ auf off. ;)
Kikl

Beitrag von Kikl »

Ich habe den gleichen Receiver und mir ist nicht klar, welche Einstellung du meinst.

Modi gibt es eine ganze Menge: Dolby PLII, Dolby PLIIx ; DTS NEO:6; Dolby Digital; DTS Surround und 5Ch/7Ch Stereo.

Du kannst das auch selbst herausfinden. Suche am besten hier:http://www.dolby.com/

Also, viel Spaß beim Lesen und Studieren.

Gruß

Kikl
chris_007
Semi
Semi
Beiträge: 54
Registriert: Fr 19. Jan 2007, 15:30

Beitrag von chris_007 »

Moin,

ich glaube ich hatte es bisher noch nicht erwähnt, beim direkten Vergleichstest der Boxen teste ich nur im Direct Modus, d.h. ich schalte weder irgendein Equilizermodus ein noch verändere ich was an den Bass / Höen Einstellungen am Verstärker. D.h. im Stereomodus teste ich ausschliesslich im Direct Modus. Und DTS / Dolby D auch ohne jegliche Veränderungen am Verstärker. Ich berücksichtige bei den Tests nur die direkt an der Box angebrachten Einstelmöglichkeiten, d.h. im Fall der nuline die Bass/Höhenschalter an der Box.

@Kikl
Ich glaube Du hast das was falsch verstanden, ich kenne mich mit den Verstärker, den Modis usw. eigentlich sehr gut aus.... ;)
Zu Deiner Frage: Du kannst z.B. im Dolby D Modus (d.h. du musst gerede eine Dolby D Quelle am laufen haben) zusätzlich zur Bass- / Hochtoneinstellung, Cinema EQ und z.B. D.Comp ein- / ausschalten. (Surround Parameter Taste auf der Fernbedienung). D.Comp ist sehr hilfreich wenn man z.B. Actionfilme Abends schaut, damit kann man den Dynamikbereich eingrenzen und muss nicht mehr bei gewaltigen Explosionen bzw. Schusswechseln dauernd mit der Lautstärke runter regulieren damit die Nachbarn nicht aufwachen und danach wieder raufregeln damit man in den ruhigen Szenen die Stimmen versteht.

Die Cantons sind angekommen und ich habe sie bis spät in die Nacht und heute morgen intensiv getestet. Gestern abend war ich fast am verzweifeln aber heute morgen wurde das Bild klarer. Bericht folgt heute noch.

Gruss
Chris
Kikl

Beitrag von Kikl »

Na dann bin ich aber gespannt. Optisch machen die Cantons ganz schön was her.

Gruß

Kikl
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

chris_007 hat geschrieben:@Klempnerfan...Ich habe die die 105er ja schon gehört, denke die 100er würde da als alternative nicht helfen. Die CS-70 ist eine interessante Idee, nur kann ich das ATM nicht ohne weiteres einschleifen/testen. Und ersetzt die CS-70 mit atm einen sub?
In kleinen Räumen ersetzt das ATM 85 bei Heimkino IMHO für viele bestimmt den Sub, Hosenbeinflattern kommt aber erst mit einem Sub so richtig auf. Was spricht bei dir gegen Subwoofer?

Für Musik benötige ich keine Subeinbindung.
chris_007 hat geschrieben:(Mal schauen vielleicht Kandidat 4, dann ist aber wirklich finito mit dem testen)
Das wäre was 8) ...

Trotzdem kann ich es nachvollziehen.
Irgendwann will auch eine Entscheidung getroffen sein.
Es wird immer mal eine Box geben, die auch ihren Reiz hat.
Die insgesamte Zufriedenheit ist aber wichtig.
chris_007 hat geschrieben:Mal gucken wie sich die Cantons, sollten eigentlich noch diese Woche kommen, schlagen.
Jetzt sind sie ja da :wink: .
Und du bist bis in die Nacht damit zugange 8O .
Was nimmt man nicht alles für den puren Genuß in Kauf...

Apropos
chris_007 hat geschrieben:Wie ist es eigentlich zu erkären das die Boxen im Cinema Mode (Dolby D oder DTS) in keinster Weise im Hochton/Tiefbassbereich dominant sind? Sondern ohne jegliche feinjustierung am Receiver total ausgewogen klingen?
Denke, die dir unterschiedlich gut gefallende Sound-Wiedergabe (Stereo/Heimkino) liegt wirklich am (pure) direct modus deines Denon im Stereobetrieb :idea: .
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
chris_007
Semi
Semi
Beiträge: 54
Registriert: Fr 19. Jan 2007, 15:30

Beitrag von chris_007 »

Hi,

<- Neue Fotos von der aktuellen Teststellung.

Ich habe die cantons mit der Bassmembran nach aussen gestellt, ich habe irgendwo gelesen das das keinen wesentlichen Unterschied aus macht.

Ausührlicher Bericht folgt morgen.

Schönen Sonntag & Gruss
Chris
Antworten