Seite 12 von 14

Re: Onkyo Modelle 2014

Verfasst: Mi 16. Jul 2014, 10:22
von Weyoun
Porter hat geschrieben:...bringt ja nunmal gar nix....genau wie diese tollen Mastered in 4K Discs...
ist nur ein neuer Verkaufsgrund der Industrie für neue TV's... ;-)
Das möchte ich ebenfalls nicht so stehen lassen:
Es gibt mittlerweile eine ganze Reihe "uralter Klassiker", die innerhalb der letzten 5 bis 10 Jahre von analog auf digital in 4 k Qualität gewandelt wurden, um sie für BluRay aufzubereiten (z.B. Lawrence von Arabien, Cleopatra, Ben Hur, Meuterei auf der Bounty und wie sie alle heißen. Und die 4k-Abtsadtung hat noch nicht mal alles aus dem Filmmatrial rausgeholt (je nach ISO-Wert und somit Körnigkeit könnte man auch mit 8k abtasten). Diese Filme kann man völlig unbedenklich in 4k neu auf BluRay abspeichern und dann als "nativen 4k-Content" anbieten, ohne zu übertreiben.

Wo du recht hast: Bei den reinen Digital-Produktionen der letzten Jahre (Film wurde "nur" in 2k Auflösung aufgenommen) bringt das Umwandeln in 4k nahezu nichts (ist nichts anderes als das Upsampeln von guten BluRay-Playern bzw. TVs).

Gruß, Martin

Re: Onkyo Modelle 2014

Verfasst: Mi 16. Jul 2014, 10:31
von Paffi
Toastbrod hat geschrieben:Onkyo bietet ja schon passende Boxen für Deckenreflexion usw. an. Teufel wahrscheinlich auch.
Ob Marketing oder nicht. Meint ihr traditionelle Hersteller wie Nubert oder Canton ziehen hier mit?
Ich finde, die kleinen Wandlautsprecher wie der neue nuBox WS-103 eignen sich eigentlich schon ganz gut dafür :mrgreen:

Re: Onkyo Modelle 2014

Verfasst: Mi 16. Jul 2014, 10:34
von der elektriker
Paffkatze hat geschrieben: Ich finde, die kleinen Wandlautsprecher wie der neue nuBox WS-103 eignen sich eigentlich schon ganz gut dafür :mrgreen:
Die dürfen dann nur nicht von der Decke fallen , haben doch nur eine Wandaufhängung.

Re: Onkyo Modelle 2014

Verfasst: Mi 16. Jul 2014, 11:00
von mk_stgt
meiner meinung nach wird das thema überbewertet. jetzt gibts halt wieder mal was neues, nur nicht praxisnah wie z.b. full hd

Re: Onkyo Modelle 2014

Verfasst: Mi 16. Jul 2014, 11:09
von Paffi
der elektriker hat geschrieben:
Paffkatze hat geschrieben: Ich finde, die kleinen Wandlautsprecher wie der neue nuBox WS-103 eignen sich eigentlich schon ganz gut dafür :mrgreen:
Die dürfen dann nur nicht von der Decke fallen , haben doch nur eine Wandaufhängung.
Da lässt sich bestimmt leicht was basteln -> Zubehörprogramm erweitern :D

Re: Onkyo Modelle 2014

Verfasst: Mi 16. Jul 2014, 11:12
von mk_stgt
korrekt, das dürfte das kleinste problem sein. aber was macht die hardware mit einer x-anzahl an mehr benötigten endstufen?

Re: Onkyo Modelle 2014

Verfasst: Mi 16. Jul 2014, 12:14
von der elektriker
mk_stgt hat geschrieben:korrekt, das dürfte das kleinste problem sein. aber was macht die hardware mit einer x-anzahl an mehr benötigten endstufen?
Wer so was dann einsetzt. 5.1.2 oder 7.1.2 oder was auch immer , der wird auf fremde Endstufen angewiesen sein , weil soviel Power haben die meisten AVR dann nicht mehr.( Außer die von Pio) , vor allem wenn kein Sub eingesetzt wird.

Das beste Beispiel war ja der Test von Lars Mette ( Denon AVR 4520 5 mal 30 Watt Sinus usw.)

Re: Onkyo Modelle 2014

Verfasst: Mi 16. Jul 2014, 14:03
von caine2011

Re: Onkyo Modelle 2014

Verfasst: Mi 16. Jul 2014, 17:33
von highendmicha
Bin ehrlich gesagt ein wenig angepisst seitens Onkyo.
Bei dem Link von Onkyo aus dem beitrag zuvor, ist rauszulesen das erstens das Flagschiff mit dem 3030 schon erreicht ist.
Ein 50.. modell wird es wohl nicht mehr geben!
Und das hauseigene Einmesssystem ist der Grund warum bei mir nach dem 818 kein Onkyo mehr kommen wird!
Denn wozu brauche ich ein Einmesssystem, wenn die wichtigsten LS nicht korrigiert werden???
Gerade die Front LS sind in den meisten fällen vollwertige Stand LS die auch ordentlich in den Keller gehen und den Raum stark bzw. am meisten anregen, zumindest wenn kein sub dabei ist.
Von daher ist Onkyo bei mir raus.
Die großen Vorreiter die immer gezeigt haben das es nicht wirklich funktioniert wie Yamaha und Pioneer, hätten da eigentlich warnung genug sein müssen.
Von daher wird es dann eher richtig Marantz und Denon gehen.
Oder ich mache es dann gleich richtig und besorge mir eine Emotiva XMC-1 wenn verfügbar mit Dirac!

Aber Onkyo hat es sich bei mir mehr als nur Verscherzt! :cry:

Re: Onkyo Modelle 2014

Verfasst: Mi 16. Jul 2014, 17:56
von caine2011
hmmm die einstellung der 5xxx serie ist imho verschmerzbar
das einmesssystem habe ich ohnehin nicht so aufgefasst, wie die meisten hier,
1. war das nur ne pressemitteilung,
2. ging es da eher darum, dass man nen eq nehmen kann der die front nicht korrigiert und den rest schon...wofür auch immer

ob XT32 für dich das non plusultra kaufelement ist musst du denke ich selber sehen
die onkyos haben HDCP 2.2 ich finde das hat was und der 3030 hat auch mehr preouts als interne endstufen, das ist der weg den ich echt gut finde, und die reine vorstufe schaue ich mir auch mal an
vlt. nicht diese gen, aber nächste wird bestimmt was für mich