Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuPro X RC

Fragen und Antworten zu Nubert Aktivlautsprechern
Benutzeravatar
R. Steidle
Star
Star
Beiträge: 2697
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 15:25
Hat sich bedankt: 356 Mal
Danksagung erhalten: 764 Mal

Re: nuPro X RC

Beitrag von R. Steidle »

Zum Test bei Mactechnews bitte berücksichtigen, dass wir dem Autor nach den auch im Text beschriebenen Problemmeldungen ein Austauschgerät haben zukommen lassen, das unter anderem bei der Einmessung ein besseres Ergebnis erzielt hat. Wir vermuten hier schlicht einen Defekt beim ersten Testmuster. Das ist unschön, kann aber vorkommen. Würde uns ein vergleichbarer Bericht eines "normalen" Kunden erreichen, würden wir ebenfalls schnellstmöglich für Ersatz sorgen.
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Hat sich bedankt: 90 Mal
Danksagung erhalten: 376 Mal

Re: nuPro X RC

Beitrag von mk_stgt »

dss könnte man ja bei dem testbericht seitens mtm für den drittleser ergänzen. der objektivtät wegen
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
R. Steidle
Star
Star
Beiträge: 2697
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 15:25
Hat sich bedankt: 356 Mal
Danksagung erhalten: 764 Mal

Re: nuPro X RC

Beitrag von R. Steidle »

Es steht schon drin, nur etwas versteckt.
Benutzeravatar
rodgauner
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Mi 11. Dez 2013, 23:42
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: nuPro X RC

Beitrag von rodgauner »

Normalerweise schreibe ich nie was in irgendwelche Foren aber jetzt muß ich mich doch auch mal äußern. Auch ich war am Anfang etwas verärgert, daß nach meinem Empfinden kurz nach der Produkteinführung der nuPro X Serie meine im September 2019 erworbenen X-4000 schon wieder zum alten Eisen gehören :cry:
Im Januar diesen Jahres hab' ich mir dann noch den XW-900 zugelegt weil ich es toll fand, daß sich dieser drahtlos mit den X-4000 verbindet (vorher hatte ich die ganze Zeit meinen guten alten AW-7 in Neptunblau angeschlossen). Jetzt rummst es so richtig in der Hütte :dance:
Ich muß gestehen daß mich die Möglichkeit der Raum-Optimierung beim XW-900 auch zuerst fasziniert hat, es aber in der Praxis daran gescheitert ist, daß ich kein iPhone nutze. Einen Bekannten hab' ich mal gefragt ob ich sein's ausleihen kann aber da ist bis jetzt nichts daraus geworden.
Um's kurz zu machen: Raum-Optimierung vermisse ich bei meinen X-4000 nicht. Ich kauf mir auch nicht extra ein iPhone. Schade finde ich es, daß Nubert das Argument vorschiebt, die Mikrofone im iPhone sind besser geeignet da nicht so viel Modell-Streuung. Seh' ich ein, aber wie ist das z.B. bei Mikrofonen die in Samsung Smartphones verbaut sind. Sind das nicht auch alles in der Charakteristik vergleichbare Modelle?
Mit der App hat man sich bei Nubert meiner Meinung nach eh verrannt. Besser wäre es gewesen eine Software (für Mac/PC) zu erstellen und an den nuPros einen Eingang für ein externes Mikrofon (welches man natürlich optional bei Nubert erwerben kann) vorzusehen. Aber gut, ich bin kein Entwickler, vielleicht wäre das auch zu kompliziert gewesen.
Ich hab' bis jetzt alle Modelle durch, von der A-20 über A-200, zwischendurch 'ne AS-250, dann zu X-3000 und jetzt X-4000. Den XW-900 hab' ich vorsorglich mit Garantieverlängerung bestellt...
Jetzt mach' ich erstmal Nubert-Pause und warte mal ab was es so in 2 Jahren gibt.
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: nuPro X RC

Beitrag von Weyoun »

AndyRTR hat geschrieben:Der DSP konnte schon in der 7500 die RC. Das scheint nur eine Freischaltung der Software zu sein. Wenn dass so ist umso ärgerlicher für die Besitzer der bisherigen anderen X Modelle, dass ihnen dieses Feature verwehrt wurde und nachträglich nicht möglich ist. Und wer kein Apple Gerät hat und nicht per Bluetooth zuspielt hat nur die Preiserhöhung sowie ein klangliches "Feintuning". :roll:
Ich bin mir nicht so sicher, ob X-4000 und XS-7500 den gleichen DSP haben, bei dem nur die Flags anders gesetzt sind. Wäre es so, könnte natürlich die Nubert-Diagnose-Buchse zum Einsatz kommen und die alten Boxen könnten umgeflasht werden.

Und auch der XS-7500 muss nicht zwingend den gleichen DSP wie die neuen X-RC haben.
müller

Re: nuPro X RC

Beitrag von müller »

R. Steidle hat geschrieben:Zum Test bei Mactechnews bitte berücksichtigen, dass wir dem Autor nach den auch im Text beschriebenen Problemmeldungen ein Austauschgerät haben zukommen lassen, das unter anderem bei der Einmessung ein besseres Ergebnis erzielt hat. Wir vermuten hier schlicht einen Defekt beim ersten Testmuster. Das ist unschön, kann aber vorkommen.
Darf ich fragen warum sie einen Defekt nur vermuten?
Wurde das vermeintlich defekte , getauschte Gerät denn nicht umgehend diesbezüglich von der Technikabteilung dahingehend überprüft?
Das wäre jetzt als Hersteller das, was mich vorrangig interessiert hätte nach solch einem bescheidenen Testergebnis dieses Features...
Benutzeravatar
R. Steidle
Star
Star
Beiträge: 2697
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 15:25
Hat sich bedankt: 356 Mal
Danksagung erhalten: 764 Mal

Re: nuPro X RC

Beitrag von R. Steidle »

Weil die Prüfung noch nicht erfolgt ist. Aktuell sieht es so aus, als ob das Gerät aus einer Reparatur stammt, aber wohl leider keine volle Endkontrolle vor der Aussendung durchlaufen hat. Natürlich werden wir das analysieren, sobald das möglich ist. Auf die Idee kommen wir schon auch ... ;-)
Benutzeravatar
R. Steidle
Star
Star
Beiträge: 2697
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 15:25
Hat sich bedankt: 356 Mal
Danksagung erhalten: 764 Mal

Re: nuPro X RC

Beitrag von R. Steidle »

rodgauner hat geschrieben:Um's kurz zu machen: Raum-Optimierung vermisse ich bei meinen X-4000 nicht. Ich kauf mir auch nicht extra ein iPhone. Schade finde ich es, daß Nubert das Argument vorschiebt, die Mikrofone im iPhone sind besser geeignet da nicht so viel Modell-Streuung. Seh' ich ein, aber wie ist das z.B. bei Mikrofonen die in Samsung Smartphones verbaut sind. Sind das nicht auch alles in der Charakteristik vergleichbare Modelle?
Wie schon an anderer Stelle erläutert: Wir geben Android nicht auf, die Entwicklung bleibt aktiv. Es gab verschiedene Ansätze, darunter tatsächlich auch eine Variante für ausgewählte Hersteller wie Samsung, von denen aber bislang keiner voll zufriedenstellend war.
müller

Re: nuPro X RC

Beitrag von müller »

R. Steidle hat geschrieben:Weil die Prüfung noch nicht erfolgt ist. Aktuell sieht es so aus, als ob das Gerät aus einer Reparatur stammt, aber wohl leider keine volle Endkontrolle vor der Aussendung durchlaufen hat. Natürlich werden wir das analysieren, sobald das möglich ist. Auf die Idee kommen wir schon auch ... ;-)
Also der Tester hat das andere Gerät schon gegen getestet, und Nubert noch nicht. Achso.
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

Re: nuPro X RC

Beitrag von Zweck0r »

Vielleicht sind die Mikrofone der Eierphones doch nicht so zuverlässig. Oder kann man in den Telefoneinstellungen irgendwo ein Trittschallfilter aktivieren ?

Wo soll sonst dieser ominöse Hochpass herkommen, der da die Messungen verfälscht ? Verstärker und Lautsprecher scheinen zu funktionieren, sonst gäbe es hinterher keinen Loudnesseffekt. Da muss entweder bei der Testsignalerzeugung, oder bei der Aufnahme etwas schief laufen.
Antworten