Seite 12 von 13

Re: Von XT32 zu Dirac

Verfasst: So 29. Jan 2023, 10:30
von NoFate
Nubigeschwader hat geschrieben: Sa 28. Jan 2023, 19:51 Dirac bietet mir nun ein vollkommen neues Hörerlebnis.
Da bin ich echt sehr gespannt, was Dirac irgendwann mal hier "zaubert" und wo die Unterschiede zu XT32 bei mir sind :)

Re: Von XT32 zu Dirac

Verfasst: So 29. Jan 2023, 10:32
von NoFate
Scotti hat geschrieben: Sa 28. Jan 2023, 21:27 Es gibt auch eine “mobile”Version von Dirac ähnlich der Audyssey App
fürs Handy oder Tablet.
Da lasse ich mich jetzt mal überraschen, was da genau alles gehen wird mit den neuen Marantz Amps... vermutlich macht es Sinn, nicht direkt zum Verkaufsstart zuzuschlagen. Mal sehen wie standhaft ich da sein werde :D

Re: Von XT32 zu Dirac

Verfasst: So 29. Jan 2023, 10:54
von Nubigeschwader
Mir sind die neuen Denon Avrs einfach das Geld nicht mehr wert. Wenn ich mir meinen X3500 anschaue und nun mir den X3800 ansehe, kann ich nur noch lachen. 120 Hz fähig, ein paar wenige Futures mehr, mit der baldigen Option auf Dirac. Ich halte mal fest. Habe 650 Euro neu für den 3500 bezahlt, was soll der X3800 nun kosten? ... Ohne Worte Leute. Niemals würde ich dieses Spiel mitspielen. So zahlte ich einmalig 469 Euro für das kleine Zusatzkästchen, wo Dirac Live schon mit drin ist. Also wozu auf einen neuen Avr warten, wenn man nicht zufällig eines der neuen Funktionen braucht.
Also das DDRC 24 ist meiner Meinung nach die sinnvollste Upgrade, wenn man nicht unbedingt darauf steht, ein gerade mal 3-4 Jahre alten Avr wieder zu ersetzen. Denn dazu wäre ich gezwungen wenn ich Dirac nutzen möchte.

Eine App für Dirac benötige ich zum Glück nicht.
Jahre lang habe ich die XT32 App auf dem Handy oder Tablet ''geliebt'' Dort Punkte zu setzen oder die Kurve einzustellen war mir immer eine ''Freude''. mir ist klar, dass man die App auch über Umwege auf den PC bekommen hätte.
Das Dirac Programm läuft hier auf einen 75 Zoll TV und kann mit Maus und Tastatur bestens eingestellt werden. Sicher besser, als mit jeder ''App" der Welt.
P.s nur meine Meinung als absoluter Laie.

Dirac läuft nun seit einigen Tagen völlig stabil. Die DDRC Fernbedienung kam an, habe mir bisher noch nicht einmal ein 2. preset angelegt. Es passt irgendwie einfach so wie die Faust aufs Auge.

Re: Von XT32 zu Dirac

Verfasst: So 29. Jan 2023, 11:08
von Scotti
Habe gerade mal im AVS Forum geschmökert.
Wegen dem Umik und Dirac nochmal:
Sie benötigen auch ein dediziertes Mikrofon Ihrer Wahl, um eine Dirac-Kalibrierung wie ein Mini DSP UMIK-1 durchzuführen. Das mitgelieferte Audyssey-Mikrofon im AVR ist NUR für die Audyssey-Kalibrierung bestimmt.

Also noch mal ca. einen Huni zusätzlich ausgeben :cry:

https://www.avsforum.com/threads/the-of ... t-62005537

Gruß Scotti

Re: Von XT32 zu Dirac

Verfasst: So 29. Jan 2023, 11:14
von Nubigeschwader
Scotti hat geschrieben: So 29. Jan 2023, 11:08 Habe gerade mal im AVS Forum geschmökert.
Wegen dem Umik und Dirac nochmal:
Sie benötigen auch ein dediziertes Mikrofon Ihrer Wahl, um eine Dirac-Kalibrierung wie ein Mini DSP UMIK-1 durchzuführen. Das mitgelieferte Audyssey-Mikrofon im AVR ist NUR für die Audyssey-Kalibrierung bestimmt.

Also noch mal ca. einen Huni zusätzlich ausgeben :cry:

https://www.avsforum.com/threads/the-of ... t-62005537

Gruß Scotti
Ja, das Umik habe ich wirklich im Preis nicht mehr bedacht.
Es lag schon ziemlich lange hier rum. Hab es seinerzeit mal bei Magnus bestellt.

Re: Von XT32 zu Dirac

Verfasst: So 29. Jan 2023, 12:20
von Paffi
Nubigeschwader hat geschrieben: So 29. Jan 2023, 10:54 Also das DDRC 24 ist meiner Meinung nach die sinnvollste Upgrade, wenn man nicht unbedingt darauf steht, ein gerade mal 3-4 Jahre alten Avr wieder zu ersetzen. Denn dazu wäre ich gezwungen wenn ich Dirac nutzen möchte.
Du vergleichst gerade Stereo-Dirac mit Mehrkanaldirac. Das ist kein passender Vergleich.

Re: Von XT32 zu Dirac

Verfasst: So 29. Jan 2023, 12:54
von Nubigeschwader
Mit Mehrkanal habe ich nichts mehr zu tun. Sorry, wenn das vielleicht nicht von mir bedacht wurde.

Re: Von XT32 zu Dirac

Verfasst: So 29. Jan 2023, 13:05
von Christian_B
Mich würde Dirac im Vergleich zu Xt32 mit Multeq-X interessieren. Zum ersten Mal ist Audyssey damit frei einstellbar, für jeden Lautsprecher einzeln. Unterer/oberer Eingriff, unterer Roll-Off, Zielkurven Parameter, Rew Import etc.

Im Gegensatz zur Mobilen App wurde es nicht von Denon entwickelt, sondern direkt von Audyssey. Ich halte sehr viel von der PC App, vielleicht ist damit der Unterschied zu Dirac gar nicht groß...?

Re: Von XT32 zu Dirac

Verfasst: So 29. Jan 2023, 16:27
von MiMatthies
Hallo, hier wird technische der Unterschied zwischen Dirac und Audyssey erklärt. https://www.youtube.com/watch?v=g_7Up6V4QDk

Re: Von XT32 zu Dirac

Verfasst: So 29. Jan 2023, 16:58
von aaof
@Nubigeschwader

Du begibst dich auf dünnes Eis glaube ich. Der AVC-X3800 ist schon sehr interessant, auch wenn er angeblich technisch dem 3700 bei einigen Details schlechter wurde. Die müssen halt alle sparen. :wink:

Aber dennoch: du bekommst hier einen AVR, mit der Denon-Software. Wenn man die kennt, weiß man die durchaus zu schätzen. 9 Endstufen hat er direkt, was ihn von der Konkurrenz schonmal unterscheidet (Arcam). Er hat Auro 3D an Board. Dafür bezahlst du bei der Konkurrenz schon mehr. Aber, er wird aktuell nicht mit Dirac ausgeliefert. Das ist die Krux.

Wenn Denon das sauber hinbekommt, hat die Konkurrenz keine Chance mehr - in dieser Preisklasse. Nur wenn Dirac erst 2024 kommen soll, ist das halt extrem doof.