Seite 115 von 128

Re: Der E-Bike-Thread

Verfasst: Do 23. Mär 2023, 09:50
von rockyou

Re: Der E-Bike-Thread

Verfasst: Do 23. Mär 2023, 09:57
von g.vogt
rockyou hat geschrieben: Do 23. Mär 2023, 09:50 Hatten wir das schon?
https://www.kalkhoff-bikes.com/de_de/kh ... excite-abs
Keine Ahnung. Aber der Hersteller schweigt fein still über das Gewicht des Bikes. Weyoun möchte was mit nicht mehr als 25kg, Stichwort Kellertreppe.

Re: Der E-Bike-Thread

Verfasst: Do 23. Mär 2023, 10:08
von Weyoun
rockyou hat geschrieben: Do 23. Mär 2023, 09:50 Hatten wir das schon?
https://www.kalkhoff-bikes.com/de_de/kh ... excite-abs
5.400 € :?:

Mal ganz ehrlich: Für das gleiche Geld bekomme ich bereits einen günstigen E-Roller (ehemalige 125-er-Klasse), der Tempo 75 bis 110 schafft. Da frage ich mich immer wieder zur Verhältnismäßigkeit solcher Pedelec-Preise. :cry:

Re: Der E-Bike-Thread

Verfasst: Do 23. Mär 2023, 12:04
von daXXes
Weyoun hat geschrieben: Do 23. Mär 2023, 10:08
rockyou hat geschrieben: Do 23. Mär 2023, 09:50 Hatten wir das schon?
https://www.kalkhoff-bikes.com/de_de/kh ... excite-abs
5.400 € :?:

Mal ganz ehrlich: Für das gleiche Geld bekomme ich bereits einen günstigen E-Roller (ehemalige 125-er-Klasse), der Tempo 75 bis 110 schafft. Da frage ich mich immer wieder zur Verhältnismäßigkeit solcher Pedelec-Preise. :cry:
Ich finde Pedelecs sind preislich ganz allgemein nicht attraktiv. Nach unten genauso, da kosten gute E-Roller (also die Elektro-Kleinfahrzeuge) schon 500 bis 800 €. Um mal schnell zum Bäcker zu flitzen, reicht das auch.
Und für längere Strecken, wie du auch sagst, kann man sich für den Preis eines Pedelecs gleich einen richtigen Roller kaufen.

Für so ein Fahrrad dürften nach meinem Empfinden nicht viel mehr als 1500 € verlangt werden, das wäre dem Verwendungs-zweck angemessen.

Re: Der E-Bike-Thread

Verfasst: Do 23. Mär 2023, 13:16
von rockyou
Für 1500 € gibt es definitiv kein vernünftiges Pedelec.
Die Technik eine einfachen e-Rollers ist ja auch einfacher. Und vermutlich auch noch wartungsarmer.
Nur die Batterie ist größer.

Re: Der E-Bike-Thread

Verfasst: Do 23. Mär 2023, 13:48
von g.vogt
Einfache E-Roller dürften ein ähnlich mäßiges technisches Niveau wie China-Pedelecs haben.

Re: Der E-Bike-Thread

Verfasst: Do 23. Mär 2023, 14:07
von Weyoun
rockyou hat geschrieben: Do 23. Mär 2023, 13:16 Die Technik eine einfachen e-Rollers ist ja auch einfacher. Und vermutlich auch noch wartungsarmer.
Nur die Batterie ist größer.
Da muss ich leider widersprechen. Ein eRoller der 125-er Klasse ist für ganz andere Massen und Geschwindigkeiten ausgelegt (200 kg schwerer Fahrer auf 150 kg schwerem Roller), der dann teilweise schneller als Tempo 100 wird. Der muss sicher abgebremst werden und bei Tempo 100 muss das Fahrwerk immer noch absolut ruhiges Dahingleiten ermöglichen (gute Federung vorne und hinten). Da darf nix flattern. Motor und Akku sind logischerweise deutlich größer und somit auch schwerer (und teurer). Und dennoch kostet ein gutes Pedelec mehr? Nur eine potentielle Schaltung fehlt einem eRoller.
g.vogt hat geschrieben: Do 23. Mär 2023, 13:48 Einfache E-Roller dürften ein ähnlich mäßiges technisches Niveau wie China-Pedelecs haben.
Der ADAC hat welche getestet und die ganz billigen (unter 4.000 €) waren nicht so rosig, aber ab 5.000 € waren die Testergebnisse ganz passabel.

Re: Der E-Bike-Thread

Verfasst: Do 23. Mär 2023, 14:11
von Wete
Weyoun hat geschrieben: Do 23. Mär 2023, 14:07 Da muss ich leider widersprechen. Ein eRoller der 125-er Klasse ist für ganz andere Massen und Geschwindigkeiten ausgelegt (200 kg schwerer Fahrer auf 150 kg schwerem Roller), der dann teilweise schneller als Tempo 100 wird. Der muss sicher abgebremst werden und bei Tempo 100 muss das Fahrwerk immer noch absolut ruhiges Dahingleiten ermöglichen (gute Federung vorne und hinten). Da darf nix flattern. Motor und Akku sind logischerweise deutlich größer und somit auch schwerer (und teurer). Und dennoch kostet ein gutes Pedelec mehr? Nur eine potentielle Schaltung fehlt einem eRoller.
Eben.
Ein Fahrrad ist ja nicht so teuer, weil es schwer ist, sondern weil es leicht ist.

Re: Der E-Bike-Thread

Verfasst: Do 23. Mär 2023, 14:21
von daXXes
Weyoun hat geschrieben: Do 23. Mär 2023, 14:07
rockyou hat geschrieben: Do 23. Mär 2023, 13:16 Die Technik eine einfachen e-Rollers ist ja auch einfacher. Und vermutlich auch noch wartungsarmer.
Nur die Batterie ist größer.
Da muss ich leider widersprechen. Ein eRoller der 125-er Klasse ist für ganz andere Massen und Geschwindigkeiten ausgelegt (200 kg schwerer Fahrer auf 150 kg schwerem Roller), der dann teilweise schneller als Tempo 100 wird. Der muss sicher abgebremst werden und bei Tempo 100 muss das Fahrwerk immer noch absolut ruhiges Dahingleiten ermöglichen (gute Federung vorne und hinten). Da darf nix flattern. Motor und Akku sind logischerweise deutlich größer und somit auch schwerer (und teurer). Und dennoch kostet ein gutes Pedelec mehr? Nur eine potentielle Schaltung fehlt einem eRoller.
Dir ist aber schon bewusst, dass man für einen 125er Roller einen zusätzlichen Führerschein braucht? Entweder A1 oder den B196. Aus dem Grund fristen solche Roller eher ein Schattendasein. Wer stattdessen sogar den ,,richtigen" Motorradschein hat, wird sich mit einer 125er auch nicht mehr begnügen, sondern will was Größeres ;)

Weyoun hat geschrieben: Do 23. Mär 2023, 14:07
g.vogt hat geschrieben: Do 23. Mär 2023, 13:48 Einfache E-Roller dürften ein ähnlich mäßiges technisches Niveau wie China-Pedelecs haben.
Der ADAC hat welche getestet und die ganz billigen (unter 4.000 €) waren nicht so rosig, aber ab 5.000 € waren die Testergebnisse ganz passabel.
So viel muss man da nicht ausgeben: Zum ADAC Test

Re: Der E-Bike-Thread

Verfasst: Do 23. Mär 2023, 14:28
von Weyoun
Wete hat geschrieben: Do 23. Mär 2023, 14:11 Ein Fahrrad ist ja nicht so teuer, weil es schwer ist, sondern weil es leicht ist.
Wenn die Pedelecs denn wirklich leicht wären...
Für 2k€ bekomme ich bereits ein Einsteiger-Rennrad mit 10 kg Gewicht.
daXXes hat geschrieben: Do 23. Mär 2023, 14:21 Dir ist aber schon bewusst, dass man für einen 125er Roller einen zusätzlichen Führerschein braucht?
Als Besitzer des Autoführerscheins braucht man mittlerweile nur noch einen Lehrgang und ein paar Fahrstunden für den 125-er Schein.