
Gruß Klaus
Blasphemie !!!StefanB hat geschrieben:Bereits ein einfaches billiges Gerät von Behringer bekämpft Dröhn-Frequenzen erfolgreich, dazu braucht man kein Vero-Sub Elektronik-Gedöns.
Gibt auch teurere Geräte, steht dann Sabine oder so drauf.
http://www.sabine.com/Pro_FBX2410_index.htm
Mittelpreisig kann man dbx AFS 224 nehmen. Ich nehms.
Stefan
Das mag sein, dass Du ihn nicht vermisst; die Überlegung ist einfach, den Tiefton durch einen "Spezialisten" zu unterstützen bzw. Wiedergeben zu lassen, um so 440W-Verstärkerleistung nur für den Tiefton reserviert zu haben.zftkr18 hat geschrieben:Bei welcher Musik benötig man, mit nuVero 11 in der Front, bei Stereo auch noch zusätzlich einen Subwoofer? Die 11er geht ja schon auf 32 Hz (-3dB) runter. Ich nutze bei Musik die Einstellung Pure am AVR. Nur Stereo, ohne Subwoofer. Und ich vermisse dabei den Woofer nicht.
Wenn man diese Funktion nicht nutzen will, lohnt vielleicht das Warten auf den "dummen" AW-12?zftkr18 hat geschrieben:Außerdem, sollte der Woofer im Heimkinobetrieb nach der Einmessung mit Audyssey Mult EQ-XT 32 noch dröhnen, dann viel Spass beim Einstellen des DSM. Du kannst uns dann gerne mal eine Anleitung einstellen wie man die Frequenz des Dröhnens ermittelt und selbiges dann erfolgreich beseitigt.![]()
eine einmesssystem hat nichts mit dröhnen zu tun bzw. kann das verhindern, das hat dann mit raumakustik etc zu tun, oder liege ich da jetzt so falsch ???zftkr18 hat geschrieben: sollte der Woofer im Heimkinobetrieb nach der Einmessung mit Audyssey Mult EQ-XT 32 noch dröhnen
Das Audyssey Mult EQ-XT 32 filtert auch bis in die tiefen Subwooferfrequenzen hinein und passt den Klang an den Raum an. Zu lesen ist das hier.mk_stgt hat geschrieben:eine einmesssystem hat nichts mit dröhnen zu tun bzw. kann das verhindern, das hat dann mit raumakustik etc zu tun, oder liege ich da jetzt so falsch ???
Meines Erachtens ist der AW-12 ein überflüssiger Woofer. Er hat weniger Power und vom Preis her wird er sich auch nicht wirklich weit genug vom AW-13 abgrenzen können, da Gehäuse, Lautsprecher und weitere Bauteile gleich sind. Und da er ja "dumm" ist, kann man ihn in einigen Jahren ja auch nicht "ausbauen". Also kauft man dann ein zweites Mal denselben Woofer mit den nun benötigten Features.Legomann II hat geschrieben:Wenn man diese Funktion nicht nutzen will, lohnt vielleicht das Warten auf den "dummen" AW-12?
Das ist schon klar. Das wurde in diesem Thread ja auch schon ausführlich erörtert.mk_stgt hat geschrieben:zftkr18 hat geschrieben:wie man die Frequenz des Dröhnens ermittelt
mittels eines sinustongenerators