Seite 117 von 219
Re: Serien-OffTopic - Alles über Serien
Verfasst: Mi 26. Feb 2020, 10:24
von Funkatir
Weyoun hat geschrieben:bringt mich in Rage.
Geht es hier nicht um irgendwelche TV (bzw. Streaming)-Serien?
Da kann man sich so drüber aufregen?
Re: Serien-OffTopic - Alles über Serien
Verfasst: Mi 26. Feb 2020, 12:52
von Weyoun
Als Trekkie definitiv ja!

Re: Serien-OffTopic - Alles über Serien
Verfasst: Mi 26. Feb 2020, 13:07
von LogicFuzzy
Weyoun hat geschrieben:Das hat mit TNG nicht mehr viel zu tun.
Dass Picard nicht einfach eine Fortsetzung von TNG wird, war eine gesetzte Bedingung von Patrick Stewart.
So miserabel, wie ich Discovery fand, so begeistert bin ich von Picard!
Re: Serien-OffTopic - Alles über Serien
Verfasst: Mi 26. Feb 2020, 15:10
von Weyoun
Sooo schlecht ist Discovery ja nun auch nicht! Freue mich schon auf die dritte Stafel, die im 29-sten Jahrhundert spielen soll.
Ich hoffe, Picard wird besser, die letzte Folge mit Jeri Ryan war jedenfalls der absolute Tiefpunkt. Ich hatte zudem das Gefühl, der Inhalt entstammt eher aus einem Star Wars Film (die vielen Außerirdischen auf dem Planeten sahen zumindest nach Star-Wars-Kopie aus) als aus dem Star-Trek-Universum.
Re: Serien-OffTopic - Alles über Serien
Verfasst: Mi 26. Feb 2020, 15:59
von LogicFuzzy
geht nicht mehr zu löschen...
Re: Serien-OffTopic - Alles über Serien
Verfasst: Mi 26. Feb 2020, 16:02
von LogicFuzzy
LogicFuzzy hat geschrieben:Weyoun hat geschrieben:Sooo schlecht ist Discovery ja nun auch nicht!
Doch! Alleine der "Sporenantrieb": Das ist komplette gequirlte Sch... Scotti würde sich im Grab rumdrehen.

Und La Forge lacht sich bestimmt tot...

Re: Serien-OffTopic - Alles über Serien
Verfasst: Mi 26. Feb 2020, 16:59
von Weyoun
Wenn man an die Springtheorie glaubt, dann existieren neben den (für unseren vierdimensionalen Gehirne wahrnehmbaren 4 Dimensionen) mindestens 6 weitere. Warum soll es nicht ein Geflecht aus Myzel-Organismen geben, das eine dieser zusätzlichen Dimensionen zum Kommunizieren nutzt?
Zugegeben, Discovery ist "schräg", aber genau diese Andersartigkeit finde ich toll.

Re: Serien-OffTopic - Alles über Serien
Verfasst: Do 27. Feb 2020, 07:14
von Büro-13
Die Idee mit dem Sporenantrieb fand ich aus kreativer Sicht stark, nur canontechnisch eben nicht und "wir reden nicht mehr darüber" zeigt genau das Problem auf.
Das hat mit TNG nicht mehr viel zu tun. Es fing sehr gut an, aber mittlerweile revidiere ich meine Meinung.
Da bin ich bei dir. Auch wenn ich Sevens Entwicklung gut finde, ist Picard eine Mogelkiste. Nimmt man ihn vom Schiff oder aus der Kulisse, dann sieht es nach generische SciFi Kost aus. Star Trek war auch immer eine Plattform für eine Weiterentwicklung der Menschheit auf moralischer, kommunikativer, empathischer Ebene. Auch das wirkt hier generisch. Genausogut könnten die Verhaltensweisen in der heutigen Zeit angesiedelt sein, angefangen beim Androiden Bashing der Handwerkergruppe.

Re: Serien-OffTopic - Alles über Serien
Verfasst: Fr 28. Feb 2020, 13:24
von Andibuss
Eigentlich war Star Trek immer ein Spiegel seiner Zeit und hat zahlreiche Gegenwartsprobleme in die Zukunft verfrachtet. Man denke an die Anfangstage, als die Klingonen deutlich als Russen herhalten mussten. Auf die Spitze getrieben wurde es dann mit Star Trek 6, in der das Ende des kalten Krieges thematisiert wurde. Auch in TNG, DS9, VOY oder ENT finden sich diese Verbindungen zur Jetztzeit.
Picard knüpft dort an - und das überhaupt nicht schlecht! Zudem wurde etwas weitergesponnen, was in früheren Serien kritisiert wurde, nun aber zu einer Parallele der Jetztzeit wurde: Insbesondere in TNG war es häufig die Leitungsebene der Föderation, die sich seltsam verhielten bzw. durch autoritäre Verhaltensweisen versuchten, ihre (natürlich nicht Ziel führenden) Ansichten durchzusetzen, wobei deren "Ausfälle" aber stets durch die "Vernünftigen" aufgefangen wurden. Nun scheint sich die Föderation von dem "damals" in der Gesamtheit immer noch herrschenden Humanismus abgewandt zu haben. Man wird sehen, wohin das läuft, vor allem weil weiterhin nicht nur die alte Schwarz-Weiß-Malerei vorherrscht - wie allzu oft in Star Wars - sondern höchst unterschiedliche Persönlichkeiten in unterschiedlichen Schattierungen vorkommen. Keiner ist perfekt, nur gut oder nur böse. Statdessen finde ich gerade die Personenzeichnung in Picard mehr als gelungen.
Ich fühle mich jedenfalls weiterhin gut und durchaus anspruchsvoll unterhalten!
Re: Serien-OffTopic - Alles über Serien
Verfasst: Mo 2. Mär 2020, 11:03
von Weyoun
Der letzte Teil von Picard war wieder deutlich besser. Mittlerweile finde ich den romulanischen "Jungspund-Samurai" immer mehr als Geheimtipp.
Zudem habe ich mir in den letzten Wochen auch endlich mal "den Hexer" auf Netflix angetan.
[Spoilergefahr]
Bis zur 4-ten Folge tat ich mich verdammt schwer mit der Serie. Erst ab da realisierte ich, dass die Handlung von Beginn an in drei separaten Zeitlinien verläuft, die sich erst im Finale treffen. Hätte man das früher gewusst (eine kleine Zeile zu Beginn der Handlung hätte schon gereicht), wäre man als Zuschauer deutlich entspannter gewesen.
Mal von diesem Makel abgesehen ist die Serie durchaus anschauenswert. "Superman" hat nicht nur Muskeln, sondern kann den runtergekommenen Antihelden richtig gut spielen, also in meinen Augen eine gute Besetzung. Die Wandlung der Magerin vom weiblichen Quasimodo zum Vamp ist ebenfalls überraschend wie gelungen.
[/Spoilergefahr]