Seite 13 von 24

Re: Erfahrungsthread Marantz AV7005/MM8003

Verfasst: So 23. Okt 2011, 15:33
von Surround-Opa
JokerofDarkness hat geschrieben:
Surround-Opa hat geschrieben:Macht bei mir keinen Unterschied, egal ob Orginal oder Harmony.
Habe es gerade nochmal probiert und die Originale sieht bei mir keinen Stich. Welche Harmony hast Du denn?
700
JokerofDarkness hat geschrieben:
Surround-Opa hat geschrieben:Bei mir rauscht nix.
Auf allen Eingängen nicht oder hast Du es nicht so probiert wie beschrieben?
Eingänge die ich nicht nutze sind abgeschaltet, auf denen die ich brauche kein Rauschen (BD,DVD,SAT,NET).
JokerofDarkness hat geschrieben:
Surround-Opa hat geschrieben:Stellt sich die Frage wer ständig ohne Quellsignal die Ohren am LS hat um das evtl. Rauschen zu hören. :roll:
Darum geht es doch gar nicht. Ich will wissen, ob es normal ist oder nur bei einer Serie. Habe das bei meinen Denon AVRs nie gehabt.
Ich verfolge den Thread im HF unregelmäßig, wenn man ein Haar in der Suppe sucht, findet man garantiert eins. :mrgreen:
Hier wäre evtl. noch die Verkabelungsvariante zu nennen, ob Cinch oder XLR. :wink:

Re: Erfahrungsthread Marantz AV7005/MM8003

Verfasst: So 23. Okt 2011, 15:48
von JokerofDarkness
Als Harmony benutze ich die 900er. Verkabelt ist mit XLR, obwohl das Banane ist, denn das Rauschen kommt von der Vorstufe. Wenn Du definitiv kein Rauschen bei voll aufgedrehtem Volumenregler hast, dann ist das natürlich sehr ärgerlich.

Re: Erfahrungsthread Marantz AV7005/MM8003

Verfasst: So 23. Okt 2011, 17:05
von Surround-Opa
JokerofDarkness hat geschrieben:Verkabelt ist mit XLR, obwohl das Banane ist, denn das Rauschen kommt von der Vorstufe. Wenn Du definitiv kein Rauschen bei voll aufgedrehtem Volumenregler hast, dann ist das natürlich sehr ärgerlich.
Was möchtest du mir sagen. :?: :confusion-shrug:

Re: Erfahrungsthread Marantz AV7005/MM8003

Verfasst: So 23. Okt 2011, 17:11
von JokerofDarkness
Wenn Deine Aussage bezüglich des nicht vorhandenen Grundrauschens korrekt ist, gibt es hier wohl erhebliche Unterschiede. Dies ist dann ärgerlich für alle die dieses Grundrauschen haben.

Re: Erfahrungsthread Marantz AV7005/MM8003

Verfasst: So 23. Okt 2011, 17:57
von Surround-Opa
JokerofDarkness hat geschrieben:Wenn Deine Aussage bezüglich des nicht vorhandenen Grundrauschens korrekt ist, gibt es hier wohl erhebliche Unterschiede. Dies ist dann ärgerlich für alle die dieses Grundrauschen haben.
Das ist durchaus im bereich des möglichen, inwieweit das mit der Serienstreuung zu tun haben könnte, müsste herausgefunden werden. Bis jetzt scheint es ja erst einen User zu betreffen, hierbei sind durchaus noch andere Faktoren zu berücksichtigen. Sollte es sich um ein Problem an der Vorstufe handeln würde ich sie reklamieren.

Re: Erfahrungsthread Marantz AV7005/MM8003

Verfasst: So 23. Okt 2011, 18:14
von JokerofDarkness
Surround-Opa hat geschrieben:Bis jetzt scheint es ja erst einen User zu betreffen, hierbei sind durchaus noch andere Faktoren zu berücksichtigen.
Da ich das Rauschen ja auch habe, sind es schon zwei User. Welche Faktoren wären denn noch zu berücksichtigen?

Re: Erfahrungsthread Marantz AV7005/MM8003

Verfasst: So 23. Okt 2011, 18:19
von 10finger
OK, Test gemacht. Dazu auf +18dB aufgedreht (plus! 18). Beim Eingang X-MPort ist vom Hörplatz aus ein deutliches Rauschen zu hören. Auf den anderen Eingange herrscht Ruhe (mit Ausnahme des Tuners 8) ).

Re: Erfahrungsthread Marantz AV7005/MM8003

Verfasst: So 23. Okt 2011, 18:27
von JokerofDarkness
Wieso ist bei einigen Usern alles komplett ruhig, bei Dir alle Eingänge bis auf einen und bei mir nur ein einziger? Werde noch irre.

Re: Erfahrungsthread Marantz AV7005/MM8003

Verfasst: So 23. Okt 2011, 19:05
von 10finger
Tinnitus?

Sorry, just joking.

Re: Erfahrungsthread Marantz AV7005/MM8003

Verfasst: So 23. Okt 2011, 20:24
von JokerofDarkness
Hab jetzt bei alle nicht benötigten Inputs die nicht benötigten Signalports abgeschaltet und nun habe ich 2 Quellen ohne Rauschen.