Seite 13 von 30
Re: Dussun v8i-Alternativen
Verfasst: So 29. Mai 2011, 20:21
von aaof
Falcon hat geschrieben:Schon lustig zu sehen wie sich dieser Thread entwickelt.
Erst wurde über preiswerte Möglichkeiten der Aufrüstung geredet, und das der/die Amps nich teurer sein sollen als eine 14er aber mittlerweile seit Ihr in Preisregionen angekommen bei denen mir echt schwindelig wird.
Das soll jetzt nicht heissen das es keinen Spaß macht alle paar Tage ne neue Endstufe zu testen!

Ging mir ähnlich. Beim googeln diverser Preise von Gerätschaften die hier vorgeschlagen wurden, ist mir etwas schwindelig geworden.
Jedoch hat der Thread etwas in mir bewirkt: ich denke wieder etwas über Verstärker nach. Vorallem NAD habe ich wieder etwas mehr im Fokus. So gebraucht eine Vor- und Endstufe zu schiessen, würde mir Spass machen. Jedoch sind die Preise auch nicht ganz ohne. Aussteller werden im Netz gerne zu Höchstpreisen angepriesen. Die spinnen doch alle.
Ps: Gestern hatte ich mal den Yamaha A-S 1000 in der Hand (leider nicht im Ohr - außerdem ist das was der Promarkt da veranstaltet, ein schlechter Scherz: 1000 Euro Amp an 199 Euro Standboxen zu klemmen

).
Aber haptisch und optisch finde ich den Yamaha geil. Schön retro und die kantigen Regler waren mir ein Lacher dort wert (der lieb gemeint war). Das Ding in Titan macht schon was her, aber die Ausgangsleistung ist mir zu wenig. Danke Edgar. Da hast du was angerichtet.
Gruß
aaof
Re: Dussun v8i-Alternativen
Verfasst: So 29. Mai 2011, 22:48
von Edgar J. Goodspeed
aaof hat geschrieben:Danke Edgar. Da hast du was angerichtet.
De rien!

Re: Dussun v8i-Alternativen
Verfasst: Mo 30. Mai 2011, 21:23
von djbergwerk
Ach alles gay mit der Elektronik
Hab ich heute doch den M3 wieder zurück gebracht und da im Laden wenig los war dachte ich mir: hörste dir doch mal die Focus 360 mit anderen Verstärkern dort an.
Zuerst ein Marantz PM 11 S1 und dann noch just4fun ein McIntosh MA 7000 (glaube ich), jedenfalls an die 9000€
Nach dem Marantz war mir die Sache schon klar, aber nicht wegen dem Verstärker sondern wegen der Akustik. Halb so kleiner Raum wie meiner und bis auf einen Absorber hinten, einige Akustikelemente rechts vorm Fenster, ein paar Segel unter die Decke usw. Krimskram hier und da... jedenfalls nicht groß optimert, aber sehr geil!
Mitten in die Musik, greifbar und groß. Satter, sauberer Bass und diese, ja... typische Vortragsraum - Akustik, besser kann ich´s nicht sagen.
Einfach geil!
Elektronik hin oder her (momentan bin ich wieder geheilt

), die nächsten Euros fleißen bei mir definitiv wieder in die Raumakustik!
PM 11S1 und den mords McIntosh gehört und es klingt in erster linie wegen der Akustik anders.
Re: Dussun v8i-Alternativen
Verfasst: Mo 30. Mai 2011, 23:10
von Jamajop
Hallo Zusammen!
Auf die Gefahr hin gesteinigt zu werden stelle ich mal eine blöde Frage:
Warum benutzt Günter Nubert in seinem Labor eine steinalte Onkyo Endstufe (leicht modifiziert) um Boxen abzuhören und zu entwickeln? Denke mal er hätte praktischen Zugriff auf so ziemlich alles was der High End Markt so hergibt.
Ich habe nach einen Besuch in seinem Labor nach einer Onkyo M-5890 gesucht und wurde nach einer Weile fündig.
Das was man da unter EUR 1.000 bekommt ist einfach ein Traum. Die 14er fühlen sich mit der Onkyo getrieben so richtig wohl.
Bin mal gespannt auf Euer Feedback.
Grüße sendet,
Thomas
Re: Dussun v8i-Alternativen
Verfasst: Mo 30. Mai 2011, 23:14
von Edgar J. Goodspeed
djbergwerk hat geschrieben:Elektronik hin oder her (momentan bin ich wieder geheilt

), die nächsten Euros fleißen bei mir definitiv wieder in die Raumakustik!
Aber da hab ich leider nicht mehr viel Spielraum
djbergwerk hat geschrieben:Ach alles gay mit der Elektronik
Richtig

Deshalb gayt Gayorg nach Gayorgien
Jamajop hat geschrieben:Warum benutzt Günter Nubert in seinem Labor eine steinalte Onkyo Endstufe (leicht modifiziert) um Boxen abzuhören und zu entwickeln?
Ich weiß es nicht, aber die alte Onkyoendstufe sieht spannend aus

Wohnst du zufällig in der Nähe, Thomas?

Re: Dussun v8i-Alternativen
Verfasst: Mo 30. Mai 2011, 23:19
von Jamajop
Servus Edgar!
Bin in Gmünd geboren - daher seit über 30 Jahren Nubianer. Die ersten Boxen holte ich mit 14 Jahre vom Kommunionsgeld ...
Dann trieb es mich beruflich auf die schwäbische Alb, also noch weiter weg von Dir.
Bis dann - Thomas
Re: Dussun v8i-Alternativen
Verfasst: Di 31. Mai 2011, 00:00
von Rank
Jamajop hat geschrieben:...
Warum benutzt Günter Nubert in seinem Labor eine steinalte Onkyo Endstufe (leicht modifiziert) um Boxen abzuhören und zu entwickeln? Denke mal er hätte praktischen Zugriff auf so ziemlich alles was der High End Markt so hergibt.
Ich habe nach einen Besuch in seinem Labor nach einer Onkyo M-5890 gesucht und wurde nach einer Weile fündig.
Das was man da unter EUR 1.000 bekommt ist einfach ein Traum. Die 14er fühlen sich mit der Onkyo getrieben so richtig wohl.
Bin mal gespannt auf Euer Feedback.
...
Klar kann man auch mit einer gebrauchten Onkyo M-5890 glücklicht werden (sofern das Teil noch genauso gut funktioniert wie im Neuzustand).
So einen alten Onkyo zu finden ist nicht einmal das grösste Problem, das eigentliche Problem ist es, solch einen Onkyo M-5890 in einem tadellosen Zustand zu finden.
Wenn sich so ein "Oldtimer" noch auftreiben lässt, dann doch oft nur in einem eher schlechten Zustand (incl. Kratzer und diverse Defekte).
Für Herrn Nubert stellt dies natürlich kein Problem dar, denn was kaputt ist wird einfach selbst repariert (und bei Bedarf auch modifiziert).
Für den Laien fangen aber hier die Probleme erst richtig an - teuere Ersatzteile (sofern diese überhaupt noch lieferbar sind), keine Garantie, sehr teuere Reparaturen (mit "Oldtimer-Aufschlag"), optische Kompromisse wegen Kratzer, etc. ...
Gruß
Rank
Re: Dussun v8i-Alternativen
Verfasst: Di 31. Mai 2011, 09:53
von Jamajop
Hallo Rank,
da muss ich Dir wohl recht geben - diese Unsicherheit bleibt.
Außerdem sollen ja auch neue Geräte verkauft werden, damit die Firmen weiter entwickeln können
Grüße sendet,
Thomas
Re: Dussun v8i-Alternativen
Verfasst: Di 31. Mai 2011, 22:23
von vowolf@arcor.de
Hi, na ja, uns geht's richtig gut hier. In Japan die Gigawatt (in die Luft, ins Wasser und sonstwo hin) und hier die Kilowatt in die NoVero 14. Heidewitzka, das macht Spaß.
LG Wo
Re: Dussun v8i-Alternativen
Verfasst: Do 2. Jun 2011, 16:22
von Edgar J. Goodspeed
Wie ist die Meinung dazu:
Klick mich ?