Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Plattenspieler

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Benutzeravatar
nicolas_graeter
Star
Star
Beiträge: 2521
Registriert: Di 18. Aug 2015, 15:35
Been thanked: 1 time

Re: Plattenspieler

Beitrag von nicolas_graeter »

martinm hat geschrieben:ich bin wegen einer Umschaltbox am schauen
Umschalter für welchen Zweck bzw. zwischen welchen Geräten?

joe.i.m hat geschrieben:Schönheit liegt im Auge des Betrachters, aber sorry, das wäre mein Albtraum
die Optik ist natürlich Geschmackssache, man könnte sich ja in der Preisklasse einen SME V statt des Tangentialarmes vorstellen. Aber Platte automatisch zentrieren können nicht viele Spieler...

...ich kenn zwei, der zweite ist der kleine Bruder, Dragon CT. Allerdings ist die Zentrierung hier deutlich weniger elegant gelöst...

Gruß
Nicolas
Stereo 2.0
Benutzeravatar
martinm
Star
Star
Beiträge: 2944
Registriert: Do 25. Dez 2014, 11:27
Wohnort: BW
Has thanked: 28 times
Been thanked: 42 times

Re: Plattenspieler

Beitrag von martinm »

nicolas_graeter hat geschrieben:
martinm hat geschrieben:ich bin wegen einer Umschaltbox am schauen
Umschalter für welchen Zweck bzw. zwischen welchen Geräten?
verschiedenen Plattenspielern.
Es sollten drei Eingänge sein.

Zur Not kann man ja mehrere hintereinander schalten - also mit 4 Stück hätte man dann 9 Eingänge 8O
nuLine 84 - Yamaha R-N803D - DUAL Dreher
Benutzeravatar
Gabi mag Mukke
Star
Star
Beiträge: 2183
Registriert: Mi 25. Jul 2012, 18:16
Has thanked: 3 times
Been thanked: 4 times

Re: Plattenspieler

Beitrag von Gabi mag Mukke »

Martin hier siehst Du so einen günstigen Umschalter aus AMA und ein kleines Mackie Mischpult, quasi auch ein Umschalter....der linke wurde von mir gekauft und hätte er Defizite hätte ich nen besseren Schalter eingebaut, hat aber keine messbaren Defizite. Über die Qualität des Mackie brauchen wir eh nicht reden.
umschalt.png
Benutzeravatar
nicolas_graeter
Star
Star
Beiträge: 2521
Registriert: Di 18. Aug 2015, 15:35
Been thanked: 1 time

Re: Plattenspieler

Beitrag von nicolas_graeter »

also wenn vor dem Entzerrer die sehr kleinen Spannungen des Tonabnehmers geschaltet werden sollen, würde ich mir bei Thel Audio Materiel bestellen, und selbst was löten...

http://www.thel-audioworld.de/

Ist teilweise nicht ganz billig, aber auch nicht übertrieben und in meinen Augen das Geld wert. Aber man muss halt löten können und ein paar Löcher in ein Standard- Gehäuse bekommen...

Gruß
Nicolas
Stereo 2.0
Benutzeravatar
Gabi mag Mukke
Star
Star
Beiträge: 2183
Registriert: Mi 25. Jul 2012, 18:16
Has thanked: 3 times
Been thanked: 4 times

Re: Plattenspieler

Beitrag von Gabi mag Mukke »

..vor dem Pre würde ich nie schalten, egal mit was...deswegen habe ich gar nicht daran gedacht das eventuell das unverstärkte Signal geschälten werden soll.
Benutzeravatar
martinm
Star
Star
Beiträge: 2944
Registriert: Do 25. Dez 2014, 11:27
Wohnort: BW
Has thanked: 28 times
Been thanked: 42 times

Re: Plattenspieler

Beitrag von martinm »

würde dann aber bedeuten ich bräuchte einen externen Phono-Vorverstärker ...
nuLine 84 - Yamaha R-N803D - DUAL Dreher
Benutzeravatar
nicolas_graeter
Star
Star
Beiträge: 2521
Registriert: Di 18. Aug 2015, 15:35
Been thanked: 1 time

Re: Plattenspieler

Beitrag von nicolas_graeter »

Gabi mag Mukke hat geschrieben:vor dem Pre würde ich nie schalten, egal mit was
ja, danach ist es dann unkritisch. Aber dann braucht Martin halt mehrere Entzerrer. Thel hat die übrigens auch, aber man braucht hier Grundkenntnisse der Elektrotechnik. Und mit Netzspannung (also aktive Geräte) sollte wirklich nur arbeiten, wer sich damit auch auskennt....

Edit: Wenn das ganze fortschreitet, sollte eh irgendwann ein anpassbarer Pre her. Wenn dann Abnehmer mit unterschiedlichen Anschlusswerten vorhanden sind (?), braucht man spätestens dann mehrere Entzerrer.

Gruß
Nicolas
Stereo 2.0
Benutzeravatar
martinm
Star
Star
Beiträge: 2944
Registriert: Do 25. Dez 2014, 11:27
Wohnort: BW
Has thanked: 28 times
Been thanked: 42 times

Re: Plattenspieler

Beitrag von martinm »

nicolas_graeter hat geschrieben:....Thel hat die übrigens auch, aber man braucht hier Grundkenntnisse der Elektrotechnik. Und mit Netzspannung (also aktive Geräte) sollte wirklich nur arbeiten, wer sich damit auch auskennt....
Edit
Bild 'ich kann und darf das' entfernt


:-)

nein ich komme nicht aufn Bier vorbei und hänge noch nebenher diverse Lampen auf ..
Zuletzt geändert von martinm am Mo 12. Okt 2015, 15:41, insgesamt 1-mal geändert.
nuLine 84 - Yamaha R-N803D - DUAL Dreher
Benutzeravatar
nicolas_graeter
Star
Star
Beiträge: 2521
Registriert: Di 18. Aug 2015, 15:35
Been thanked: 1 time

Re: Plattenspieler

Beitrag von nicolas_graeter »

@ Joe:

Wenns es nur um die Optik geht, wäre der Thorens Prestige mein Favorit, am besten mit einem SME V und einem SME 3012

http://www.thorens-info.de/html/thorens_prestige.html

gegenüber dem Nakamichi ist das aber hoffnungslos Low Tech...

Gruß
Nicolas
Stereo 2.0
Benutzeravatar
nicolas_graeter
Star
Star
Beiträge: 2521
Registriert: Di 18. Aug 2015, 15:35
Been thanked: 1 time

Re: Plattenspieler

Beitrag von nicolas_graeter »

keine sorgen, meine Lampen schaff ich selbst. Hab übrigens vor kurzem -mit Unterstützung vom Fach- meinen Sicherungskasten vom ersten Stock Treppenhaus in den Keller verlegt. Der Klassiker: Früher Strom von oben und deshalb auch Kasten oben. Dann Strom von unten, aber Kasten immer noch oben...

Zurück zum Thema:

In dem Fall würd ich mal in aller Ruhe bei Thel die Homepage durchstöbern. So eine Entzerrer- Platine könnte man auch wunderbar direkt in den Spieler einbauen. Und ich denke Preis / Leistung schlägt dann jedes Fertiggerät...

P.S.: Die Platinen sind ja betriebsfertig und geprüft. Also Netzteil und Kabel dran und los geht's :D

Gruß
Nicolas
Stereo 2.0
Antworten