Re: AW-991(993) vs XW-1200 vs Arendal 1723 1V
Verfasst: Sa 25. Jun 2022, 13:55
Kanns kaum abwarten, ob du auch so euphorisch bist wie ich 

Boxen, Tontechnik und Klangphilosophie
https://www.nubert-forum.de/nuforum/
Audyssey für die beiden Arendal Subs würde ich erstmal komplett weglassen.Domm2000 hat geschrieben: Sa 25. Jun 2022, 13:02 Ich hatte gestern auf heute nochmal Nachtschicht,
mein Wochenende beginnt also erst jetzt.![]()
Werde das heute aber in Angriff nehmen. Alleine schon, weil mich die Leistung der Subwoofer selbst interessiert.
Die Audyssey Einmessung kann ich erst nachts starten. Draußen kreischen Kreissäge und Rasenmäher aus der Nachbarschaft um die Wette.![]()
Uff, das ist mir wohl etwas zu komplex. Im Moment scheitere ich schon darin, das Laptop mit dem Denon AVR zu verbinden.DukeNukem hat geschrieben: Sa 25. Jun 2022, 14:24
Audyssey für die beiden Arendal Subs würde ich erstmal komplett weglassen.
Du hast doch pro Subwoofer 3 EQ Modi für geschlossen und 6 EQ Modi für Bassreflex plus 7! Band parametrischer EQ an beiden Subs.
Zudem auch noch Tiefpass, Flankenfilter und Rumpelfilter...
Schnapp dir die Stehwellen Excel Datei von BlueDanube:
http://members.chello.at/gamuerle/BlueD ... wellen.xls
Dann suchst dir erstmal die gröbsten Überhöhungen aller Wände bis zur 4ten Ordnung raus und schaust auch noch gleichzeitig, welche Frequenzen die Subs an ihrer jeweiligen Position im Raum anregen und welche Frequenzen am Hörplatz relevant sind.
Das alles trägst du sauber auf der Excel Liste ab und machst dir erstmal eine Übersicht.
Und dann würde ich pro Subwoofer die EQ's setzen, aber nur Erhöhungen absenken, die Auslösungen würde ich erstmal komplett weglassen.
Viel Spaß.![]()
Ich müsste halt eine Messung beider Subwoofer gleichzeitig starten, um wirklich zu sehen ob sich die Auslöschungen ergänzen.DoDo hat geschrieben: Sa 25. Jun 2022, 15:49 na die gleichen sich doch sehr gut aus die beiden. Und dann gehts bis 10 Hz sogar noch bergauf, das ist mal ein tiefer Frequenzgang![]()
![]()
![]()
Das ist so ungefähr mein Plan. Einmessen per Audyssey App, Bass Referenz Film einlegen, wenn geil: einfach so lassen und keine Gedanken mehr verlieren.Daniel650 hat geschrieben: Sa 25. Jun 2022, 15:54 Ich würde zuerst dazu raten eine Audyssey Messung per App zu machen.
Anschließend kann man per REW kontrollieren und per PC Programm entsprechend zusätzlich nach Bedarf Filter setzen und anschließend wieder auf den AVR spielen.
Das ist wohl die schnellste und effizienteste Vorgehensweise und man hat sämtliches EQ in Audyssey.
Ich bin überhaupt kein Freund von EQ per Subwoofer weil jeder sub andere Funktionalität bietet und man so alles verstreut hat und die Übersichtlichkeit verloren geht.
Mal abgesehen davon dass der sub EQ extra Latenz ins System bringt das von Audyssey berücksichtigt werden muss. Fürs gaming eher suboptimal.
Ja, bin ich. Sehr sogar.DoDo hat geschrieben: Sa 25. Jun 2022, 13:55 Kanns kaum abwarten, ob du auch so euphorisch bist wie ich![]()
Ich bin mir ziemlich sicher, das die 10 Hz ein Messfehler sind.Chris 1990 hat geschrieben: Sa 25. Jun 2022, 22:11 Schöne Vorstellung, aber wer einmal gemessen hat, will es wissen und dann optimieren, so sehe ich es jedenfalls in den Foren und auch bei mir. Ich bin da mit dem Antimode sehr zufrieden, mein AVR hat halt nicht solche Möglichkeiten wie audissey oder andere sehr gute Einmesssysteme, aber danach brauch ich bloß noch anpassen und fertig. Du kennst vermutlich deinen Raum schon recht gut und hast daher ein relativ leichtes Spiel.
Und die 10 Hz wünsche ich dir, aber ob sie bei gehobenem Pegel wirklich da sind ich fraglich, ein Paar Ascendo SMSG 24 würden sich bei mir auch gut machen, aber irgendwie machtbesessen sich auf dem Konto nicht so gut .
Da hast du aber eine ziemlich ausgiebige Subwoofergeschichte hinter dirDomm2000 hat geschrieben: Sa 25. Jun 2022, 22:28 Kurz gesagt: ich bin momentan sehr zufrieden mit meinen Subwoofer und hoffe, das ich jetzt mindestens 5 Jahre meine Ruhe habe, gerne auch 10 Jahre.
Falls Nubert aber irgendwann so etwas den den AW-1500 auf den Markt bringt (am liebsten 2 Basstreiber der Pyramide übereinander), bin ich wohl wieder mit dabei.