Steppenwolf hat geschrieben:@Frank Klemm
Frank, ich kann dich hier im Forum eigentlich ganz gut leiden.
Deine eher mehrfach als nur manchmal anklingende Art "von oben herab" finde ich nicht immer passend für eine Community wie diese hier.
Mein häufig anklingender Tenor ist:
Beschäftige Dich mit dem Thema. Spätestens nach der Schulzeit ist die Zeit vorbei,
in der die Lehrer für Bildungslücken verantwortlich sind.
Daß diese Meinung hochgradig unbeliebt ist, ist mir bekannt.
Sicherlich schadet es keinem, zu einigen Themen deinen fundierten wissenschaftlichen Denkweisen zu folgen.
Ich schreibe Artikel von blöden Bemerkungen und Witzen bis hin zu wissenschaftlich
angehauchten Artikeln (die sind immer noch sehr ungenau und unpräzise). Mir ist
klar, daß nicht alle Artikel für alle Personen geeignet sind. Mir ist auch bekannt,
daß Leser Artikel oder ganze Themen überspringen können oder Fragen stellen können.
Einige Artikel sind überhaupt nicht an mit dieser Materie unvertraute vermittelbar.
Das Erklären der Begriffe führt zu noch mehr ungeklärten Begriffen oder es tritt
das Problem auf, daß man sich nicht unter allen Begriffen etwas vorstellen kann
(weil es einfach Begriffe sind, di so definiert sind, weil sich das als sinnvoll herausgestellt
hat).
Selbst der Versuch, dem Folge zu leisten, mag für einige hier ein Ansporn sein, aber dennoch scheint sich gerade dieses oft ins Gegenteil umzukehren.
Wäre dieses Forum hier ein rein von Wissenschaftlern besuchtes, könnte ich es für meine Person noch nachvollziehen.
Aber so ...
Es gibt hier Leser, die sich mit Signaltheorie, Mathematik, Physik etwas besser auskennen. Ich lasse deshalb nicht Artikel weg, die diese interessiert/interessieren
könnte, weil es Leute gibt, die sie nicht verstehen/verstehen können/verstehen wollen.
Ich lese vielleicht auch nur 5% bis 10% der Artikel, weil es auch für mich Artikel gibt,
die entweder uninteressant sind oder die ich nicht verstehe/verstehen kann/verstehen will. Auch darüber beschwere ich mich selten.
Manchmal frage ich mich, ob es überhaupt in deinem Interesse ist, in diesem Forum nur eine handvoll Member für eine Diskussion gewinnen zu können.
Ich zähle mich leider nicht dazu. Bin kein Prof. Dr. phil. phys. usw. :wink:
Ich bin weder Prof. (was ein Lehrbefähigungsnachweis ist) noch ein Dr. (was ein Titel ist).
Müsste für dich, auf die Dauer bezogen, irgendwann mal langweilig werden hier, oder?
Ganz und gar nicht. Zum einen wird etwas nicht langweilig, weil es manche nicht
verstehen. Zum anderen lerne auch ich häufig was dazu. Wenn mir was unbekannt
ist, muß ich auch nachschauen bzw. nachlesen. Es gibt auch da Artikel, die ich nicht
verstehen kann.
PS: Verstehe mich jetzt bitte nicht falsch. Dieses Forum kann und will auch nicht auf dein Wissen verzichten. Aber, bitte nicht immer "von oben herab".
Diese Aussage ist ziemlich wertlos:
* Was hat das Wort "immer" hier zu suchen? Bitte vor dem Schreiben nachdenken!
* Ich weiß (hier benutze ich das Wort) immer noch nicht, was Dich genau stört, weil diese Aussage hinreichend allgemein gehalten ist, so daß ich damit nichts anfangen kann, mich aber auch nicht verteidigen kann (fehlende Reproduzierbarkeit).
Welcher Armbanduhrentyp bist du?
A. Egal, die Zeit bleibt die gleiche
B. Quarzuhren u.ä. gehen ziemlich genau
C. Mechanische Uhren sind ein Wunderwerk der Zeitanzeigetechnik
Definiere Begriff Armbanduhrentyp. Ansonsten stimmen alle drei Aussagen.
Ich habe eine mechanische Quarzuhr, die ich zu ca. 50% umhab, z.Z.
hängt sie an der Badtür.
Muß erst mal Linux wieder rebooten. DVD/CD-Laufwerke haben sich wieder
aufgehangen (jahrealter Fehler im sr_mod-Modul) und kann sie nicht mehr nutzen.