Seite 121 von 128

Re: Der E-Bike-Thread

Verfasst: Di 16. Mai 2023, 21:26
von g.vogt
Weyoun hat geschrieben: Di 16. Mai 2023, 16:47 Solch ein ähnliches (oder gar das selbe) habe schon mal vor ein paar Monaten gesehen. Ein wahres "Bud-Spencer-Rad".
Obwohl das Bike 26-Zoll-Räder hat, sehen die aus wie die von Kinderrädern. :wink:

Was mich hier abschreckt, sind die extremen Walk-Geräusche auf Asphalt. Dank der Überbreite kann man die ja nicht mit hohem Luftdruck fahren. Und das Lenken gestaltet sich dann wohl schon so wie bei Motorrädern.
Ich glaube, daXXes disst dich auch, @Weyoun. Das da ist ein Fat-Bike - steht sogar da.

E-SUVs verhalten sich zu Trekkingräder wie SUVs zu Limousinen. Mit dem gewichtigen Unterschied, dass man bei Autos nicht auf die Idee käme, sie eine Treppe hochzutragen.

Was das Jobrad-Leasing angeht: Ich vermute, dass die von dir erwähnte Liste nicht notwendigerweise von Fahrrad-Experten erstellt wird, möglicherweise auch mit reichlich zeitlichem Rückstand. Daher halte ich es für sehr wahrscheinlich, dass es Alternativen zu den immer schwerer werdenden E-Eimern schwer haben, auf dieser Liste zu landen.

Dass sich dein häusliches Treppenproblem löst, ist ja schon mal gut; ich würde trotzdem darauf achten, dass das potentielle E-Bike im wahrsten Sinne des Wortes tragbar bleibt. Probier das nach Möglichkeit unbedingt mal selber an entsprechenden Modellen aus. Ich mach mir da bei uns auf Arbeit immer wieder mal den Spaß, im Fahrradabstellraum neu hinzugekommene E-Bikes probehalber anzuheben - ist jedes Mal ne Gaudi mit diesen kaum oder gar nicht zu tragenden Eimern (ganz schlimm die Tiefeinsteiger, bei denen man nirgendwo im Schwerpunkt anfassen kann).

Re: Der E-Bike-Thread

Verfasst: Mi 17. Mai 2023, 10:42
von Weyoun
g.vogt hat geschrieben: Di 16. Mai 2023, 21:26 Ich glaube, daXXes disst dich auch, @Weyoun. Das da ist ein Fat-Bike - steht sogar da.
Na und? Ein Fat Bike für einen Fat Man! Ich nehme das mit Humor. Und er hat sich ja schließlich ebenfalls als "schwerer Junge" geoutet. Ein Problem habe ich nur mit den extrem lauten Reifenabrollgeräuschen solcher "Bud-Spencer-Räder".
g.vogt hat geschrieben: Di 16. Mai 2023, 21:26 E-SUVs verhalten sich zu Trekkingräder wie SUVs zu Limousinen.
Hm, ich sehe SUVs eher als höhergelegte Kombis.
g.vogt hat geschrieben: Di 16. Mai 2023, 21:26 Was das Jobrad-Leasing angeht: Ich vermute, dass die von dir erwähnte Liste nicht notwendigerweise von Fahrrad-Experten erstellt wird, möglicherweise auch mit reichlich zeitlichem Rückstand. Daher halte ich es für sehr wahrscheinlich, dass es Alternativen zu den immer schwerer werdenden E-Eimern schwer haben, auf dieser Liste zu landen.
Ohne die Liste zu kennen, sind das nur Mutmaßungen. Und ich kann dort auch Nicht-E-Bikes leasen, wenn ich denn möchte.
g.vogt hat geschrieben: Di 16. Mai 2023, 21:26 ich würde trotzdem darauf achten, dass das potentielle E-Bike im wahrsten Sinne des Wortes tragbar bleibt. Probier das nach Möglichkeit unbedingt mal selber an entsprechenden Modellen aus.
Ich kaufe / lease keine Katze im Sack. Probefahrt und Probetragen habe ich vor.
g.vogt hat geschrieben: Di 16. Mai 2023, 21:26 Ich mach mir da bei uns auf Arbeit immer wieder mal den Spaß, im Fahrradabstellraum neu hinzugekommene E-Bikes probehalber anzuheben - ist jedes Mal ne Gaudi mit diesen kaum oder gar nicht zu tragenden Eimern (ganz schlimm die Tiefeinsteiger, bei denen man nirgendwo im Schwerpunkt anfassen kann).
Es muss gewichtstechnisch für mich passen (ich trage ja von Natur aus schon einige Dutzend Kilo mehr mit mir rum als du). :wink:

Re: Der E-Bike-Thread

Verfasst: Mi 17. Mai 2023, 10:45
von Wete
g.vogt hat geschrieben: Di 16. Mai 2023, 21:26(ganz schlimm die Tiefeinsteiger, bei denen man nirgendwo im Schwerpunkt anfassen kann).
Da hat Stevens die schöne Lösung mit dem unauffälligen stabilisierenden Mini-Rohr, an dem man den Tiefeinsteiger dann gut anfassen kann. (Gut tragen möchte ich bei >25 kg nicht schreiben.)

Re: Der E-Bike-Thread

Verfasst: Mi 17. Mai 2023, 10:54
von 0rbit
Weyoun hat geschrieben: Mi 17. Mai 2023, 10:42Ich kaufe / lease keine Katze im Sack. Probefahrt und Probetragen habe ich vor.
Das hast du bei der nuBase quasi wortwörtlich auch behauptet. Und dann bist du doch das finanzielle Risiko eingegangen.
Was ist eigentlich draus geworden?

Re: Der E-Bike-Thread

Verfasst: Mi 17. Mai 2023, 11:42
von Weyoun
Beim Firmen-Leasing unterschreibe ich einen langfristigen Vertrag mit dem Arbeitgeber (meist 36 Monate).
Du willst mir doch wohl nicht etwa weismachen, dass das mit einem 15 € Artikel vergleichbar ist, den man 30 Tage lang zurückschicken kann (im Falle der nuBase sogar ohne das Risiko, auf dem Porto sitzenzubleiben)?
Derzeit sind die Konditionen noch nicht final (als VK-ler weiß ich nur, dass der Konzern BR und der Arbeitgeber die Rahmenbedingungen fertig verhandelt haben und derzeitig der Katalog an möglichen Rädern gefüllt wird). Das "Kleingedruckte" (also u.a. die Höhe der Ablösesummen nach den 36 Monaten oder wo man etwaige Probefahrten durchführen kann) kenne ich auch noch nicht.

Die nuBase teste ich seit dieser Woche. Ich werde sie nur in Nürnberg einsetzen. In Chemnitz bringt sie mir nichts (da steht die nuGo! besser aufrecht). In Nürnberg dagegen habe ich bisher sowohl den Nachttisch als auch den leeren Schreibtisch in meinem Büro ausprobiert und das Ergebnis war zufriedenstellend. Ich muss die Box nicht mehr exakt auf mich ausrichten (wenn sie "liegt", ist der Klang diffuser, was auch eine nicht exakt auf meine Ohren gezielte Aufstellung ermöglicht). Im Wohnzimmer dagegen bleibt sie weiterhin aufrecht positioniert. Stand jetzt darf sie also bleiben.

Re: Der E-Bike-Thread

Verfasst: Do 8. Jun 2023, 07:21
von Chris76
Ich muss den Faden jetzt doch mal "exhumieren". Ich habe vor ein paar Tagen ein E-bike "geerbt" (eigentlich hats mein Vater geerbt aber der fährt kein Fahrrad mehr, also habs ich jetzt). Es ist ein Fischer E-bike mit bafang motor 250 Watt.

Das Problem, bzw die Frage die ich jetzt an die E-bike besitzer habe ist: Ist das normal dass man eine viertel umdrehung mit den Pedalen braucht bis die motorunterstützung dazuschält? Ich versuche das etwas genauer zu erklären:

Wenn ich jetzt zb mit dem Rechten Pedal auf "12Uhr" bin, und habe den Motorantrieb an, muss ich mit dem rechten Pedal bis ca 3Uhr durchtreten bis der Motor die gewünschte Hilfe erbringt. Konnte im Internet bisher dazu nichts finden leider, daher frage ich hier mal nach.

Re: Der E-Bike-Thread

Verfasst: Do 8. Jun 2023, 07:49
von Wete
Das ist natürlich vom Controller abhängig, von den Sensoren in der Kurbel und davon, ob der Antrieb drehmomentgesteuert ist oder nicht. Bei einem Bosch-Antrieb ist es definitiv nicht so.

Re: Der E-Bike-Thread

Verfasst: Do 8. Jun 2023, 09:01
von Chris76
@Wete Danke dir. Da das Ding erst 62km auf der Uhr hat werde ich da wohl noch ein paar km zur Probe drauf machen und dann Entscheiden. Der ersteindruck aber ist jetzt nicht so prickelnd da ich die Motorunterstützung gerne sofort anliegen hätte und nicht verzögert.

Re: Der E-Bike-Thread

Verfasst: Do 8. Jun 2023, 09:04
von Wete
Die Bafang-Motoren an sich sind meines Wissens sehr weit verbreitet und unproblematisch. Die gibt es in allen Kategorieren von "billiger Einsteigermotor" bis "Premium", aber wie es halt so ist: Bürstenlose Motoren sind keine neue Erfindung und quasi ausentwickelt. Die funktionieren alle gut und zuverlässig, aber die Ansteuerung ist der springende Punkt. Und da unterscheiden sich die Systeme dann halt.

Re: Der E-Bike-Thread

Verfasst: Do 8. Jun 2023, 09:05
von tf11972
Ist der Bafang-Motor im Heck? Ich habe sowohl Bosch als auch Shimano (Mittelmotor) und bei beiden setzt die Unterstützung sofort ein.