Seite 123 von 146

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Verfasst: Mi 12. Jan 2022, 19:32
von rami
rami hat geschrieben: Mi 12. Jan 2022, 14:32 Ich sehe am ampX Sub outs! Ich hoffe diese kann man auch als Pre-Out zum Endverstärker nutzen.
Und kann man mit so einer Kombi denn nicht auch Bi-Wiring/Amping realisieren?!(Also Hochton am ampX und Bass/Mitten am Lyngdorf!)
Denn die 100W könnte ich mir sehr gut Vorstellen für den Hochton!
Anbei die ganzen Nubert Amps und Controls usw und so passen vom Style echt perfekt neben meinen Lyngdorf 8O
Vielen Dank für Ihre Antwort Herr Steidle :handgestures-thumbup:

Bezügl. Technischer Machbarkeit verstehe ich davon nix, sieht nach außen hin für mich als Laien nur so aus "als ob" und daher keimte dann auch recht schnell die Frage nach dem Bi-Wiring/Amping Support von selbst auf, von der Rohleistung her ist der ampX ja optimal für praktisch jedes Kaliber von Lautsprecher im Hochton.

Und diesen Sub Out würde ich mir als Pre-Out wünschen; ich weiß natürlich nicht ob es da technisch einen Unterschied gibt aber z.B bei meinem Lyngdorf sind es einfach zwei Pre-out(Coax cinch/L+R) und diese kann man nach belieben nutzen, ich habe da meine beiden AW991 dran gesteckt und funktioniert wunderbar, ob da jetzt Vollspektrum raus kommt interessiert den Sub ja herzlich wenig ;)

Damit ließe sich das Gerät wirklich perfekt "adaptiv" in ein bereits bestehendes System einbinden und nutzt auch clever alle gegebenen Ressourcen wie z.B durch Lastenverteilung die Leistung aller bereits vorhanden Endstufen wie in meinem Fall den Lyngdorf anstatt sie zu ersetzen. Wenn Bi Wiring/Amping auf zwei Geräte verteilt dann bietet es ja durchaus reale Leistungsvorteile also in meinem Fall zumindest... Und man hätte endlich mal eine Bezahlbare-Möglichkeit (sogar von Nubert) das vorhandene Bi Wiring/Amping Terminal auch zu nutzen.

Zum The Bi-Wiring/Amping: Ich merkte dass bei mir da noch die Grundsätzlichen Sachen nicht so ganz klar sind und daher habe ich mal einen anderen Beitrag erstellt wo ich meine Fragen stelle:
viewtopic.php?f=14&p=1106597#p1106597

Liebe Grüße!
Edit: Und bitte nicht negativ verstehen, ich finde den ampX sehr sehr interessant und würde ihn auch wenn ich nicht den genannten Lyngdorf hätte sofort kaufen um ihn zu testen, jedoch nicht um ihn zu ersetzen sondern um ihn idealer Weise sinnvoll zu erweitern, diese Sache mit dem BiWiring war nur so eine Idee die ich mitteilen wollte.

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Verfasst: Fr 14. Jan 2022, 09:56
von rami
Und wie ist das mit diesem SDPIF Ausgang am ampX werden auch Featurers wie Kalibirerung und Wide auf diesen angewendet?

Denn dann könnte ja den bereits vorhandenen DACprime von meiner Kette an den SPDIF des ampX schließen und von diesem zum Lyngdorf gehen?(Vor/End/Kombi) So konkret habe ich dies ja noch nicht gefragt.

Ich bin fast verleitet den ampX einfach so gegen den Lyngdorf antreten zu lassen wenn ich mal gespart habe :lol:
Selbstverständlich würde ich dann einen kleinen Nutzerbericht schreiben im Forum :wink:

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Verfasst: Fr 14. Jan 2022, 09:58
von Paffi
rami hat geschrieben: Fr 14. Jan 2022, 09:56 Und wie ist das mit diesem SDPIF Ausgang am ampX werden auch Featurers wie Kalibirerung und Wide auf diesen angewendet?

Denn dann könnte ja den bereits vorhandenen DACprime von meiner Kette an den SPDIF des ampX schließen und von diesem zum Lyngdorf gehen?(Vor/End/Kombi) So konkret habe ich dies ja noch nicht gefragt.

Ich bin fast verleitet den ampX einfach so gegen den Lyngdorf antreten zu lassen wenn ich mal gespart habe :lol:
Selbstverständlich würde ich dann einen kleinen Nutzerbericht schreiben im Forum :wink:
Schau mal, die Frage hat mich hier schon beschäftigt: viewtopic.php?p=1100604#p1100604 Da kommt ein unverändertes und ungeregeltes Signal raus.

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Verfasst: Do 27. Jan 2022, 12:01
von Bessy
Wenn ich den Amp x mit 2 Passivboxen betreibe, kann dann der Subwoofer kabellos angesteuert werden?

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Verfasst: Do 27. Jan 2022, 12:11
von Paffi
Ja.

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Verfasst: Do 27. Jan 2022, 19:30
von Mistkerl
Gibt es für den hpf und bassfilter eine Art Empfehlung oder Richtwert? Nuline 84 und aw443.

Habe aktuell 10hz hpf und 140hz Bass. Das sollte der Standard sein.

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Verfasst: Do 27. Jan 2022, 19:49
von Paffi
Das macht nicht unbedingt Sinn. So laufen die Fronts Full Range und die Subs ab 140Hz parallel mit (bzw. wenn der AW443 am Sub selbst noch tiefer getrennt ist, entsprechend der Grenzfrequenz <140hz).

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Verfasst: Do 27. Jan 2022, 21:03
von Mistkerl
Soweit ich das Blicke läuft der SUB BIS 140hz mit. Nicht ab 140.

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Verfasst: Do 27. Jan 2022, 22:17
von Paffi
Wir reden vom Subwoofer und die Trennung der Fronts, also ab 140hz abwärts bzw. bis 10hz. Aber gut, das wir das verwirrende Wording geklärt haben und dein Subwoofer nun passend eingestellt ist :mrgreen:

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Verfasst: Fr 28. Jan 2022, 07:39
von Mistkerl
:mrgreen:
Was wäre denn nun eine Einstellung die man für den Start wählt? Hätte mal gesagt 80hz bei beiden Einstellungen.