Seite 125 von 174

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: Fr 24. Mär 2023, 16:25
von Zweck0r
CJoe78 hat geschrieben: Fr 24. Mär 2023, 16:17Was Tiefbass angeht- Bei moderner elektronischer Musik wird sehr viel komprimiert und der Tiefbass beschnitten.
Hoffentlich gibt es bald KI-Software, die solchen Masteringmurks zugunsten von Handylautsprechern oder Brüllwürfeln nachträglich ändern kann. So etwas wie Melodyne, das nicht die Tonhöhe ändert, sondern Clipping, Kompression oder dergleichen getrennt für jede Stimme aus einer fertigen Aufnahme entfernen kann.

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: Fr 24. Mär 2023, 16:33
von tf11972
Clipping kann ich mit Izotopes RX10 sehr gut entfernen, aber Kompression? Woher soll denn die Software wissen, welche Stellen vorher laut und leise waren? Da müsste die KI vorher mit alten Originalaufnahmen trainiert werden, und die Masterbänder werden in der Regel gut gehütet.

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: Fr 24. Mär 2023, 16:57
von Zweck0r
Ein Original ist nicht notwendig. Das Programm soll (wie Melodyne) eine Stimme isolieren, und dann je nach Einstellung z.B. Clipping reduzieren, eine weggefilterte Grundwelle hinzufügen, und/oder die Dynamik expandieren.

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: Fr 24. Mär 2023, 17:23
von Chris 1990
Zweck0r hat geschrieben: Fr 24. Mär 2023, 15:34
Chris 1990 hat geschrieben: Fr 24. Mär 2023, 07:41Was mir noch auffällt ist dass kaum einer Tiefbass wahrnimmt solange er nicht mit enormen Pegel in den Raum gedrückt wird.
Ist doch bekannt:

https://de.wikipedia.org/wiki/Geh%C3%B6 ... t%C3%A4rke

Schon Röhrenradios aus den 50ern hatten "automatische" Loudnessfunktionen, die abhängig von der Lautstärkeeinstellung Bass und Höhen anheben.

Dann kam die Voodoo-Sekte, und brachte die Pure-Direct-Irrlehre. Wer darauf reinfällt, ist auf gesoundete Boxen oder Raummoden als "Loudnessersatz" angewiesen.
Ja das ist bekannt, aber diese Empfindlichkeit für tiefe Töne scheint sehr stark von Mensch zu Mensch zu variieren. Und ich vermute dass das auch über Emotionen und Gefühl bei der Musik oder Film entscheidet.
Wir sitzen alle im gleichen Raum, ich höre die etwa 2-3 km entfernte Bahn etwa eine halbe Minute bevor es alle anderen ( meine Familie) hören, Flugzeuge bis eine Minute vorher, bevor der Hund hört dass Besuch kommt höre ich wenn dieser auf den Hof fährt.
Außer mein Bruder scheint auch dafür ein Ohr zu haben aber eben nicht ganz so sensibel wie ich.
Und daher denke ich dass (sollten die Akustischen Bedingungen stimmen) einigen kein Unterschied zwischen 30 und 20 hz auffällt und darunter ohnehin nix wahrgenommen wird.
Ich hatte das mit den Kindern getestet, sie hörten erst ab etwa 30 hz die Älteste ab knapp 40, habe leise getestet und dann lauter werdend bis ich es gut höre aber ohne das es wirklich laut ist. Die kleinste hörte es aber meist fast so früh wie ich.
Es waren allerdings alles Pegel unter 75 dB.

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: Sa 25. Mär 2023, 18:43
von aaof
Die neue Depeche Mode Vinyl, läuft ihre Runden. Keine Ahnung warum ich mir Platte antue.

Hat jemand eine Idee für eine gute Tonarmwaage? Ich reinige die Platten, mache die Nadel sauber, aber es knackt immer mal wieder. Angeblich liegt es an der Auflagekraft der Nadel. Nur blöd, dass Project Audio das eigentlich ausschließt, die Dreher werden von Haus aus korrekt ausgeliefert. :roll:

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: Sa 25. Mär 2023, 19:06
von Zweck0r
aaof hat geschrieben: Sa 25. Mär 2023, 18:43Hat jemand eine Idee für eine gute Tonarmwaage?
Braucht man normalerweise nicht.

So kalibrieren, dass der Tonarm bei auf Null gestellter Auflagekraft "schwerelos" ist. Dann nach Skala den empfohlenen Wert für das System einstellen.

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: Sa 25. Mär 2023, 19:57
von OL-DIE
aaof hat geschrieben: Sa 25. Mär 2023, 18:43... Ich reinige die Platten, mache die Nadel sauber, aber es knackt immer mal wieder. Angeblich liegt es an der Auflagekraft der Nadel. Nur blöd, dass Project Audio das eigentlich ausschließt, die Dreher werden von Haus aus korrekt ausgeliefert. :roll:
Das gelegentliche Knacken ist typisch für Vinyl.
Eventuell hilft Nassabspielen (LENCO-Clean und die frühen 70er lassen grüßen :wink: ).

Großes Aber: Einmal nass - immer nass. Wenn danach wieder trocken abgespielt wird, knackt es noch mehr.

Das gelegentliche Knacken hat mich schon damals sehr gestört. Ausnahme: 78er Schelllackplatten. Das war vor HiFi und bei solchen historischen Aufnahmen stört es mich seltsamerweise nicht. Da gehört das Knacksen und Rillenrauschen einfach dazu. Grammophon halt :mrgreen: ...

Beste Grüße
OL-DIE

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: Sa 25. Mär 2023, 20:26
von Paffi
Ich sehe eine Bassfalle von Addictive Sound - neu? :mrgreen:

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: So 26. Mär 2023, 08:36
von Dackelmann
aaof hat geschrieben: Sa 25. Mär 2023, 18:43 Die neue Depeche Mode Vinyl, läuft ihre Runden. Keine Ahnung warum ich mir Platte antue.

Hat jemand eine Idee für eine gute Tonarmwaage? Ich reinige die Platten, mache die Nadel sauber, aber es knackt immer mal wieder. Angeblich liegt es an der Auflagekraft der Nadel. Nur blöd, dass Project Audio das eigentlich ausschließt, die Dreher werden von Haus aus korrekt ausgeliefert. :roll:
Hallo aaof,

ich würde darauf Tippen, daß die Pressung der LP eine Katastrophe ist. Viele Neuerscheinungen sind größtenteils minderwertig und lieblos gepresst. Ich schicke die meisten Platten gnadenlos wieder zurück wenn sie Fehlpressungen haben.
Wie reinigst Du deine LP?? Setzt Du eine Plattenwaschmaschine ein???
An der Auflagekraft wird es nicht wirklich liegen. Wenn es bei deiner kompletten Plattensammlung zu einem verzerrten oder schlechtem Klangbild kommt, System neu justieren. Dauert keine 5 Minuten, oder über ein System mit einem schärferen Schliff nachdenken.
Zur Frage der Tonarmwaage würde ich diese empfehlen

https://www.voelkner.de/products/572582 ... dWEALw_wcB

Gruß Frank

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: So 26. Mär 2023, 20:05
von aaof
Danke Euch. Leider habe ich die mitgelieferte Waage verbummelt.
Paffi hat geschrieben: Sa 25. Mär 2023, 20:26 Ich sehe eine Bassfalle von Addictive Sound - neu? :mrgreen:
Habe ich schon lange. :wink:

@Dackelmann

Schade eigentlich, so eine Platte kostet mal schnell an die 50 Euro und dann so ein Murks. :cry:

Maschine zum reinigen habe ich nicht, lohnt bei den Paar Platten nicht. Ich habe so ein Vinyl-Reinigungsset. Da ist auch so Reinigungsmittel dabei, was ich aufsprühe und die Platte mit einem Tuch reinige.

Die Waage die du vorschlägst, werde ich mal testen.