Seite 1253 von 1534

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Di 7. Dez 2021, 23:46
von Chris 1990
Wenn dem so wäre anhand des Verbrauchs die Leistung schätzen zu können . Mein Mazda 3 1,6 105 PS braucht mittlerweile 10,3 L/100km weil hier in Leverkusen die Ampelschaltung so bes….@&€-/n ist das man zum Teil 4-5 mal grün hat ohne einen Zentimeter zu fahren , absolut jede Ampel ist rot und es tummeln sich besonders LKWs und auch Autos durch die sch.:(&@€ A1 Brücke wo auch immer Stau ist , ich brauchte vor gut 4 Jahren etwa 12 min zu Arbeit (7,9km) und nun liege ich bei 35-50 min je Strecke . Das gute ist man kann in der Zeit im Auto seine Schuhe putzen, Brote schmieren oder einen Einkaufszettel für den Monat schreiben . Spaß bei Seite , bin mehr als angepisst mittlerweile und sobald ich wieder soweit fit bin fahr ich mit dem Fahrrad zu Arbeit . Übrigens in Bergisch Gladbach Köln und Umgebung braucht mein Auto gut 8 L im Berufsverkehr . Mehr als fragwürdig mit der Ampelschaltung hier und der Umwelt und so . Ach und die öltemperatur erreicht mein Auto bei dem ganzen mit LeerlaufimStaustehgeruckel innerhalb von knapp 25 min bei diesen Temperaturen .

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 8. Dez 2021, 06:10
von aaof
Modell T hat geschrieben: Do 2. Dez 2021, 16:52 Na ja, die letzten S204 von Mercedes hatten das noch bis 2017. Wurde zwar mit dem linken Fuß betätigt, die Wirkung war die selbe. Mein S205 hat die Hold Funktion, einfach genial.
Ich habe logischerweise auch noch die alte Version mit Fuß. Kann man sich gewöhnen, wobei natürlich eine Hold Funktion (Automatik) bequemer ist.

Ps:
Was ich beim W211 gar nicht so auf dem Schirm hatte: der hat ja Heckantrieb. Ist das bei Mercedes normal? BMW stellt ja mittlerweile auf Frontantrieb um - zumindest einige Modelle.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 8. Dez 2021, 08:35
von Bravado
aaof hat geschrieben: Mi 8. Dez 2021, 06:10 BMW stellt ja mittlerweile auf Frontantrieb um - zumindest einige Modelle.
Nur den 1er, weil sich der die Plattform mit dem Mini teilt.

Und zu Mercedes: ja, schon immer, zumindest ab C-Klasse aufwärts. Bei der A-Klasse weiß ich nicht.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 8. Dez 2021, 08:57
von Weyoun
Shuri hat geschrieben: Di 7. Dez 2021, 20:09 Die Erkennung von Müdigkeit und evtl. fehlender Aufmerksamkeit des Fahrers sehe ich insbesondere bei Fernfahrern als eine durchaus sinnvolle Sache an. In Kombination mit einem Notbremsassistent kann dann eigentlich kein LKW mehr in ein Stauende krachen. Ein PKW dementsprechend auch nicht mehr.
LKWs haben doch heute schon verpflichtend Abstandstempomat samt Notbremsassistenten, die genau das verhindern sollen. Nur leider sind diese derzeit vom Fahrer noch abschaltbar und bringen somit rein gar nichts. Kombiniert mit einem Spurhalteassistenten kann der LKW beim Ausfall des Fahrers auch ohne innere Sensorik zum Stillstand kommen.
Shuri hat geschrieben: Di 7. Dez 2021, 20:09 Was meine Aussage bzgl. der Betriebstemperatur auf Kurzstrecken angeht, die ich vor einigen (dutzend?) Seiten getroffen habe muss ich heute leider ein eher ernüchterndes Fazit ziehen. Ich war mir sicher, auch im Winter nach 8 Kilometern schon mindestens 80 Grad Öltemperatur zu haben. Habe heute mal auf dem Weg von der Arbeit zurück nach Hause (lt. Bordcomputer 4°C) drauf geachtet. Die Bilder sprechen für sich. Bei Minusgeraden dürfte selbst dieses Ergebnis nicht mehr erreichbar sein. Höchstens noch auf dem gleich langen Hinweg, da der Wagen über Nacht in der Garage steht.
Man denkt halt immer, weil das Kühlwasser recht schnell im grünen Bereich ist (Mitte), dass dann automatisch das Öl auch schnell heiß ist. Pustekuchen! Bei meinem Diesel dauert es eine gefühlte Ewigkeit, bis die 50 Grad (darunter zeigt Skoda und vermutlich ganz VW gar nichts erst an) mal erreicht sind.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 8. Dez 2021, 09:30
von Chris 1990
Mercedes war soweit ich weis immer Heck angetrieben bis zu A Klasse und dann die neueren A und B Klasse , die AMG A Klasse hat Allrad . BMW 1er hat seit einigen Jahren auch nur noch Front Antrieb außer M Modelle haben auch Allrad . Die neueren 1er und 2er BMWs haben auch Front . Ist halt billiger in Material und Montage .

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 8. Dez 2021, 13:27
von Weyoun
Die Feinstaubdebatte führt dazu, dass künftig die Trommelbremse auch für vorne zurückkehren könnte.
https://www.springerprofessional.de/fah ... Newsletter

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 8. Dez 2021, 13:41
von Chris 1990
Weyoun hat geschrieben: Mi 8. Dez 2021, 13:27 Die Feinstaubdebatte führt dazu, dass künftig die Trommelbremse auch für vorne zurückkehren könnte.
https://www.springerprofessional.de/fah ... Newsletter
Wenn es soweit kommt würde ich die feinstaubbelastung auch mindern wollen. Mit einem 66er Mustang , dann muss ich keinen Neuwagen kaufen . :wink:

Ja Sarkasmus , nein das Geld dafür habe ich nicht .

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 8. Dez 2021, 15:44
von Bravado
Chris 1990 hat geschrieben: Mi 8. Dez 2021, 09:30 BMW 1er hat seit einigen Jahren auch nur noch Front Antrieb
Wie ich schrieb, seit dem aktuellen 1er (F40).

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 8. Dez 2021, 16:29
von Chris 1990
Bravado hat geschrieben: Mi 8. Dez 2021, 15:44
Chris 1990 hat geschrieben: Mi 8. Dez 2021, 09:30 BMW 1er hat seit einigen Jahren auch nur noch Front Antrieb
Wie ich schrieb, seit dem aktuellen 1er (F40).
Also seit 2019 und den F52 gibt es seit 2017.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 8. Dez 2021, 16:41
von g.vogt
Weyoun hat geschrieben: Mi 8. Dez 2021, 13:27 Die Feinstaubdebatte führt dazu, dass künftig die Trommelbremse auch für vorne zurückkehren könnte.
https://www.springerprofessional.de/fah ... Newsletter
Das ist nur die halbe Wahrheit. Im verlinkten Artikel steht u.a. auch, dass Scheibenbremsen in E-Autos unterbeschäftigt sind und gerne gammeln. Und gegen weniger dreckige Felgen hätte ich auch nix einzuwenden.