Seite 1296 von 1534
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Mi 16. Mär 2022, 14:56
von g.vogt
Naja, über Pkw-Maut wird in Deutschland ja nicht das erste Mal nachgedacht. Bisher immer erfolgreich in den Sand gesetzt. Auch die da geäußerten Überlegungen klingen noch sehr unüberdacht. Smartphone-App
Hauptsache es kommt nicht so ne Scheiß-Plakette bei raus. Die benachteiligt sparsame Wenigfahrer wie mich.
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Mi 16. Mär 2022, 15:04
von Shuri
Weyoun hat geschrieben: Mi 16. Mär 2022, 10:54
Die "Vor-Vor-Gänger" der aktuellen Common-Rail-Diesel konnte man mit einem Zweittank versehen, in dem Salatöl befindlich war. Gestartet wurde immer mit Tank 1 (Diesel) und erst wenn der Motor warm war (nach 5 km) wurde auf Tank 2 umgestellt. Ist wie bei Erdgas, wo ja auch erstmal mit Benzin gestartet wird.
Das mit "strecken" (insgesamt nur ein Tank) geht heute ja schon mit dem B7-Diesel (7 Prozent Bioanteil). Mehr sollte man aber tunlichst vermeiden.
Interessant, aber dann kann man das mit dem Pflanzenöl bei jedem halbwegs modernen Diesel wohl vergessen.
Vor- und Wirbelkammerdiesel sind ja nun schon eine Weile aus der Mode
Das habe ich vor ein paar Seiten auch schon gesagt. Je weniger Steuereinnahmen der Staat von den Verbrennerfahrern kassiert, desto mehr müssen die E-Auto Fahrer zur Kasse gebeten werden. Und Subventionen wie die Innovationsprämie oder kostenloses Laden auf Supermarktparkplätzen kann man sich dann auch abschminken. Das E-Auto wird auf lange Sicht bestimmt sauberer sein als der Verbrenner, aber keinesfalls günstiger.
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Mi 16. Mär 2022, 15:26
von Weyoun
Ja, darauf wird es hinauslaufen zwei oder gar drei Autos in einer vier- oder fünfköpfigen Familie dürften bald der Vergangenheit angehören. Ein Auto für beide (Doppelverdiener) und kein "Spaßauto" mehr für das Wochenende oder den Sommer. Dumm nur für diejenigen, wo beide Geldverdiener auf dem Land wohnen und in der Stadt arbeiten müssen...
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Mi 16. Mär 2022, 16:58
von David 09
g.vogt hat geschrieben: Mi 16. Mär 2022, 14:56
Naja, über Pkw-Maut wird in Deutschland ja nicht das erste Mal nachgedacht. Bisher immer erfolgreich in den Sand gesetzt. Auch die da geäußerten Überlegungen klingen noch sehr unüberdacht. Smartphone-App
Hauptsache es kommt nicht so ne Scheiß-Plakette bei raus. Die benachteiligt sparsame Wenigfahrer wie mich.
…stand doch da…pro gefahrenen km=0,5€ über App, GPS des Autos oder wie auch immer erfasst- damit wären Wenigfahrer wie du nicht so stark belastet wie die Pendler vom Land, die täglich zum Arbeiten in die Städte müssten…
Die zu CSU-Zeiten angedachte Maut war ja etwas anders geartet - da sollte es ja nur den “inländischen Auslandsverkehrsteilnehmer” bemauten, und das war nach Ansicht des EuGH eine Ungleichbehandlung und somit mit der Definition des Richterspruchs nach europäischem Recht nicht vereinbar…
Mit dieser Idee jetzt sollen aber alle gleichermaßen mit dieser Maut belegt werden - dass der Autofahrer, der sein Auto in D auch zugelassen hat, damit mehrfach besteuert wird, interessiert gerade die deutsche Politik wenig - denn ginge es nach denen (ausgenommen FDP), kann das Autofahren nicht genug verteuert werden
Gruß
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Mi 16. Mär 2022, 17:06
von Bravado
David 09 hat geschrieben: Mi 16. Mär 2022, 16:58
Die zu CSU-Zeiten angedachte Maut war ja etwas anders geartet - da sollte es ja nur den “inländischen Auslandsverkehrsteilnehmer” bemauten, und das war nach Ansicht des EuGH eine Ungleichbehandlung und somit mit der Definition des Richterspruchs nach europäischem Recht nicht vereinbar…
Stimmt fast: es wären schon alle "bemautet" worden, aber diejenigen, die bereits zur Kasse gebeten werden (wir) wären entlastet worden um nicht doppelt zu blechen.
Nicht, dass ich ein Freund der Maut gewesen wäre, aber die Behauptung der Ungleichbehandlung war ein Witz und zwar ein schlechter, denn gerade die klagenden Österreicher (und andere, wie Belgien z.B.) haben ja selbst auch genau das getan.
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Mi 16. Mär 2022, 17:15
von Weyoun
50 Cent pro km? Das kann nur ein Freud'scher Vertipper sein! Das wären 120 € von N nach C und somit in etwa das Vierfache dessen, was mich eine Fahrt bei Tempo 100 für den Diesel bei 2,30 € pro Liter kostet (13 Liter sind knapp 30 €).
5 Cent sind schon realistischer.

Re: Rund ums Auto
Verfasst: Mi 16. Mär 2022, 17:27
von David 09
5,4 Cent - Sorry
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Mi 16. Mär 2022, 17:35
von g.vogt
Die Pkw-Maut hat die CSU versaut, mit Ansage. Ihr war der Wahlerfolg mit dem alle anderen EU-Staaten auf die Palme bringenden Schlagwort "Ausländermaut" wichtiger als eine solide Lösung.
Mit der 1:1-Kompensation ist man ohne Tempolimit ins Ende der Ausbaustrecke geflogen. Und was genau sollte das eigentlich werden? Meine Maut z.B. hätte nur 20 Euro betragen dürfen, damit die versprochene Kompensation funktioniert.
Sorry, das war nun wieder politisch.
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Mi 16. Mär 2022, 17:55
von Modell T
Wir sind beide arbeiten gegangen, wir leben seit 1986 auf dem Land und haben dennoch nur 1 Auto. Komisch was? Ging mit dem Bus ganz ordentlich und gelegentlich konnte ich meine Frau zuerst auf die Arbeit fahren oder auch mal abholen. Einkäufe hat sie getätigt wenn sie auf den Bus warten mußte. Größere Dinge habe ich auf dem Heimweg besorgt. Deutschland muss auch ein wenig von seinem hohen Wohlstandsross runter kommen. Das will ich nicht verallgemeinern. Ich sehe es aber in der Nachbarschaft. 4 Leute im Haushalt und 4 Autos vor der Tür. Eine 3km zur Arbeit, eine 6km zur Arbeit, einer 5km zur Arbeit, einer weiß ich nicht. Aber meckern das alles so teuer ist. Und alles stündlich mit dem Bus erreichbar, fast bis vor die Haustür. Die Fussballer aus dem Dorf fahren 200m zum Training.
Obelix hätte gesagt: "Die spinnen die Briten"
Gruß Frank
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Mi 16. Mär 2022, 18:29
von Shuri
Modell T hat geschrieben: Mi 16. Mär 2022, 17:55
Wir sind beide arbeiten gegangen, wir leben seit 1986 auf dem Land und haben dennoch nur 1 Auto. Komisch was? Ging mit dem Bus ganz ordentlich und gelegentlich konnte ich meine Frau zuerst auf die Arbeit fahren oder auch mal abholen. Einkäufe hat sie getätigt wenn sie auf den Bus warten mußte. Größere Dinge habe ich auf dem Heimweg besorgt. Deutschland muss auch ein wenig von seinem hohen Wohlstandsross runter kommen. Das will ich nicht verallgemeinern. Ich sehe es aber in der Nachbarschaft. 4 Leute im Haushalt und 4 Autos vor der Tür. Eine 3km zur Arbeit, eine 6km zur Arbeit, einer 5km zur Arbeit, einer weiß ich nicht. Aber meckern das alles so teuer ist. Und alles stündlich mit dem Bus erreichbar, fast bis vor die Haustür. Die Fussballer aus dem Dorf fahren 200m zum Training.
Obelix hätte gesagt: "Die spinnen die Briten"
Gruß Frank
Ich sehe das anders. Und ja, diese Aussage ist jetzt wieder kontrovers, aber:
Jeder, der 40 Stunden oder mehr pro Woche arbeiten geht, verdient es einen höheren Lebensstil zu haben als ein Arbeitsloser. Denen geht es in Deutschland im Vergleich zu manch anderen Ländern aber verdammt gut, denn Mietwohnung inkl. Nebenkosten, ÖPNV-Ticket und ausreichend Geld für Essen und Trinken gibt es hier ohne Gegenleistung.
Wenn wir jetzt alle von unserem "hohen Wohlstandsross runterkommen", sprich das Eigenheim gegen eine Mietwohnung tauschen und das Auto gegen ein ÖPNV-Ticket, wofür sollen wir dann bitte noch arbeiten gehen? Urlaub kann nicht der Grund sein, denn Flugzeuge sind auch furchtbar schlecht fürs Klima und wir müssen ja von unserem hohen Ross runterkommen, also lassen wir das lieber bleiben.
Es ist außerdem bezeichnend, dass ausgerechnet die hochbezahltesten, unfähigsten, korruptesten und verschwenderischsten Politiker wie eine Frau von der Leyen oder ein Herr Gauck von der Mittelschicht fordern, den Gürtel enger zu schnallen. Ich zitiere:
"Wir können auch einmal frieren für die Freiheit. Und wir können auch einmal ein paar Jahre ertragen, dass wir weniger an Lebensglück und Lebensfreude habe".
Ja, nur wirst du Pisser die sicher nicht haben, bei deinen über 18.000 € Ehrensold pro Monat. Gott, wie ich solche Menschen verachte. Und es macht mich wahnsinnig, wenn hier andere, mutmaßlich ebenfalls zum Mittelstand gehörende Menschen solchen Geisteskranken den roten Teppich auszurollen, indem sie ihre Argumente, wenn vielleicht auch in abgeschwächter Form, übernehmen.