Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Rotel RSX 1067 vs. Marantz SR9600 ?
Versteh ich trotzdem nicht, bei den kleineren AVR's ist die Abdeckung doch auch in silbern...(mein ich mich zu erinnern). Naja bleibt sie halt komplett ab.
Das mit dem einzelnen Kabeln war mir schon klar, aber ich denke das Kabel wird schon ziemlich gut sein (4 von 5 Sterne):
http://www.oehlbach.de/CMS/product-deta ... ummer=2125
Hole ich mir aber erst später.
Das mit dem einzelnen Kabeln war mir schon klar, aber ich denke das Kabel wird schon ziemlich gut sein (4 von 5 Sterne):
http://www.oehlbach.de/CMS/product-deta ... ummer=2125
Hole ich mir aber erst später.
Kabelklang gibts nicht. Nimm was günstiges und spar dein Geld lieber für was anderes. Sterne hin oder her, alles Marketingtricks um die Sachen für das Geld an den Mann bringen zu können. Bei großen Leitungslängen oder AV-Kabeln sollte man höchstens auf ne gute Schirmung achten.
Schau dich mal bei denen hier um:
Click
mfg
ramses
Schau dich mal bei denen hier um:
Click
mfg
ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Moin Moin,
Das HC-60 ist ein Kabel mit 2x75 Ohm-Leitungen für Video (oder kann auch für digitale Audioübertragung verwendet werden) und 4x50 Ohm-Leitungen für Analog Audio
Nicht mit einem 6x50 Ohm Audiokabel verwechseln
Hör doch auf die Leute, die dir mit unterschiedlichen Links klarmachen wollen, dass du dir 3x das HC40 oder eben drei nuCable5 kaufen solltest... ...und damit zufrieden sein wirst
Das geldverschwendende Alternativkabel von "wie hiess die Fa. noch
" vergiss mal ganz schnell wieder
bis denn dann,
der Rudi

PS: sorry... ...lese gerade die Überschneidung mit "ramses", aber doppelt hält besser
Du musst UNBEDINGT präzise lesen lernenTenchi hat geschrieben:Das HC-60 sieht doch schonmal gut aus


Das HC-60 ist ein Kabel mit 2x75 Ohm-Leitungen für Video (oder kann auch für digitale Audioübertragung verwendet werden) und 4x50 Ohm-Leitungen für Analog Audio

Nicht mit einem 6x50 Ohm Audiokabel verwechseln

Hör doch auf die Leute, die dir mit unterschiedlichen Links klarmachen wollen, dass du dir 3x das HC40 oder eben drei nuCable5 kaufen solltest... ...und damit zufrieden sein wirst

Das geldverschwendende Alternativkabel von "wie hiess die Fa. noch


bis denn dann,
der Rudi

PS: sorry... ...lese gerade die Überschneidung mit "ramses", aber doppelt hält besser

rudijopp hat geschrieben:Moin Moin,Du musst UNBEDINGT präzise lesen lernenTenchi hat geschrieben:Das HC-60 sieht doch schonmal gut aus![]()
![]()
Das HC-60 ist ein Kabel mit 2x75 Ohm-Leitungen für Video (oder kann auch für digitale Audioübertragung verwendet werden) und 4x50 Ohm-Leitungen für Analog Audio![]()
Nicht mit einem 6x50 Ohm Audiokabel verwechseln![]()
PS: sorry... ...lese gerade die Überschneidung mit "ramses", aber doppelt hält besser
Ja, ja

Hab mir jetzt nur die Bildchen angeschaut und ausserdem hat Ramses den Link auf die Kabel "HC-60" genannt soweit zum Thema


Aber ihr habt schon recht das Kabel interessiert mich voerst erstmal weniger muss erstmal den AVR kennenlernen.
Um nochmal zurück zum Thema zu kommen, ich denke der Marantz ist wirklich schon ein Superschnäppchen wenn man einen guten/gerechten Preis dafür bezahlt.
Der SR9600 kostete im Dezember im Saturn Bremen sage und schreibe 1499,- mit der Option zur 0% Finanzierung.
Habe mich auch per Mail an die Saturn-Filiale gewandt, aber erst im Januar, da ich von dieser Aktion bis dato nichts wußte. Natürlich waren die 9600er vergriffen (was ja nicht anders zu erwarten war). Aber ich wollte nochmal auf Nummer sicher gehen.
Mit ein bisschen Glück(!) konnte ich in einem anderen Elektro-Markt erfahren wo ich den Marantz noch bekommen könnnte (ergab sich aus dem Verlauf des Gespräches).
Sehr unkooperativ dagegen waren die Saturn-Filialen: "Haben wir nicht und kriegen wir nicht" der nette Herr war min. Abteilungsleiter. Auch die anderen Filialen brachten kein Ergebnis.
Ist in gewisser Weise auch verständlich, schließlich wollen die nur ihre Geräte verkaufen.
So habe ich 1599,- bezahlt und finde das der Preis wirklich sehr angemessen ist!
Ausstattungtechnisch ist der Marantz sicherlich im Vorteil gegenüber dem Rotel.
Rotel vs. Marantz wird vermutlich nie zu einem Ergebnis führen, egal wer welches Gerät hat wird mit dem Gerät auch zufrieden sein und dass ist es ja worauf es ankommt.
Schade, der Thread hier wird dem Marantz leider nicht gerecht, so wie der Rotel sein Thread hat (Dank Rudijopp!)
Nein ich werde auch kein 9600er Thread eröffnen - da ich kein Pro bin
Abschließend läßt sich sagen, Augen auf beim Receiver kauf! Wer auf die neuen Tonformate verzichten kann, kann sicherlich jetzt und in den nächsten Monaten ein Superschnäppchen machen!
Egal ob der tolle Rotel, Marantz und...und...gibts sonst noch ein Gerät mit so einem Preis/Leistungverhältnis?
(Der Primare SPA 21 dümpelt ja auch in Preisregionen um/über 2500)
Der SR9600 kostete im Dezember im Saturn Bremen sage und schreibe 1499,- mit der Option zur 0% Finanzierung.
Habe mich auch per Mail an die Saturn-Filiale gewandt, aber erst im Januar, da ich von dieser Aktion bis dato nichts wußte. Natürlich waren die 9600er vergriffen (was ja nicht anders zu erwarten war). Aber ich wollte nochmal auf Nummer sicher gehen.
Mit ein bisschen Glück(!) konnte ich in einem anderen Elektro-Markt erfahren wo ich den Marantz noch bekommen könnnte (ergab sich aus dem Verlauf des Gespräches).
Sehr unkooperativ dagegen waren die Saturn-Filialen: "Haben wir nicht und kriegen wir nicht" der nette Herr war min. Abteilungsleiter. Auch die anderen Filialen brachten kein Ergebnis.
Ist in gewisser Weise auch verständlich, schließlich wollen die nur ihre Geräte verkaufen.
So habe ich 1599,- bezahlt und finde das der Preis wirklich sehr angemessen ist!
Ausstattungtechnisch ist der Marantz sicherlich im Vorteil gegenüber dem Rotel.
Rotel vs. Marantz wird vermutlich nie zu einem Ergebnis führen, egal wer welches Gerät hat wird mit dem Gerät auch zufrieden sein und dass ist es ja worauf es ankommt.
Schade, der Thread hier wird dem Marantz leider nicht gerecht, so wie der Rotel sein Thread hat (Dank Rudijopp!)

Nein ich werde auch kein 9600er Thread eröffnen - da ich kein Pro bin

Abschließend läßt sich sagen, Augen auf beim Receiver kauf! Wer auf die neuen Tonformate verzichten kann, kann sicherlich jetzt und in den nächsten Monaten ein Superschnäppchen machen!
Egal ob der tolle Rotel, Marantz und...und...gibts sonst noch ein Gerät mit so einem Preis/Leistungverhältnis?
(Der Primare SPA 21 dümpelt ja auch in Preisregionen um/über 2500)
Elac FS209.2 / CC 201.2 / BS 204.2 / SUB 211.2 ESP | [b]Marantz SR9600[/b] | Denon DVD-3910 | Sony SCD-XB940QS | Monster HTS 1000 MKIII
- Klempnerfan
- Star
- Beiträge: 3786
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
- Wohnort: Bad Segeberg
Hi,
Dieser absolut edle Klangbringer...lässt sich höchstens etwas herab.
Was du dir feines anschaust...
Find ich ja mal richtig gut
Nordische Grüße!
P.S: Glückwunsch zu deinem Marantz, damit hast du eine vorzügliche Wahl getroffen.
er dümpelt nicht!Tenchi hat geschrieben:(Der Primare SPA 21 dümpelt ja auch in Preisregionen um/über 2500)

Dieser absolut edle Klangbringer...lässt sich höchstens etwas herab.
Was du dir feines anschaust...
Find ich ja mal richtig gut

Nordische Grüße!
P.S: Glückwunsch zu deinem Marantz, damit hast du eine vorzügliche Wahl getroffen.

Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Klempnerfan hat geschrieben:Hi,
er dümpelt nicht!Tenchi hat geschrieben:(Der Primare SPA 21 dümpelt ja auch in Preisregionen um/über 2500)![]()
Dieser absolut edle Klangbringer...lässt sich höchstens etwas herab.
Was du dir feines anschaust...
Find ich ja mal richtig gut![]()
Nordische Grüße!
P.S: Glückwunsch zu deinem Marantz, damit hast du eine vorzügliche Wahl getroffen.
Man muss auch mal nach oben hin luken


Danke, komme mit dem Marantz auch immer besser klar, zuerst habe ich bei der Fernbedienung überhaupt nicht durchgeblickt, jetzt erklärt sie sich von selber *g* Gut sind noch ein paar Funktionen da muss ich dann doch mal nachschauen.
Heute noch die Dire Straits - Brothers in Arms SACD in Stereo gehört sehr schöner kräftiger warmer Klang.
Eine andere SACD "The Sound Revolution" beinhaltet diverse Klassikstücke die sich auch deutlich lebendiger und echter anhörten. Ebenso die No Angels SACD "When the Angels Swing" kommt der warme Charakter des Marantz zum vorschein.
Bei der Depeche Mode "touring the angel" DVD, kamen mir die Instrumente mehr herausgearbeitet vor, als wie ich es bisher kannte (bin ein Fan von DP). Die DVD (DTS) muss ich mir unbedingt nochmal in ruhe zu gemüte führen, da ich hauptsächlich "Behind the weel" gehört hatte.
Egal ob Bad Boys 2 oder True Lies (DTS) alles wurde souverän umgesetzt auch bei Lautstärken die eigentlich in der Regel nicht praktikabel sind (musste aber sein *g*). HdRI läßt einen (wie) immer eintauchen (ich liebe die HdR-Filme).
Die akutellen StarWars Episode I-III Filme hatte ich bisher gemieden auf DVD zu kaufen, aber die Tage vor dem Receiverkauf habe ich sie mir dann doch zugelegt, sind halt nunmal Ton/Bild Referenz und damit (für mich) irgendwie Pflicht

Die Elac Boxen brauchen echt viel Kraft um schön aufzuspielen, dass ging mit dem Denon nur über hohe Lautstärken.
Der Marantz liefert die Kraft sodaß auch niederigere Lautstärken ausreichen, dass Bassfundeament wurde den Boxen jetzt erst entlockt, was ich nicht erwartet hätte. Im Grunde wäre der Sub fast überflüssig.
Der Sprung ist tatsächlich so groß wie ich es mir (insgeheim) erhofft hatte, hätte ich mir den 4308 geholt hätte ich jetzt immer noch ein ungewisses Gefühl ob der das Maximum aus den Boxen herausholt, ich glaube das wäre kräftig in die Hose gegangen.
Letztendlich war ich auf den SR8002 eingeschossen, der mich auch 1600 (Internet) gekostet hätte - zum Glück habe ich das icht gemacht!
Gruß
Tenchi.
BTW: den Rotel hätte ich trotzdem gerne mal gehört

Elac FS209.2 / CC 201.2 / BS 204.2 / SUB 211.2 ESP | [b]Marantz SR9600[/b] | Denon DVD-3910 | Sony SCD-XB940QS | Monster HTS 1000 MKIII
Gut so. Um das Klangpotential auszuloten, eignen sich solch gute Aufnahmen sehr gut. Allerdings ist diese SACD in 5.0(!), also ohne LFE Kanal, wenn ich mich nicht täusche. Nichtsdestotrotz ist das Stück Nr. 14, Dmitri Shostakovich, "Lady Macbeth" --> Der Trunkenhold, definitiv eines der dynamischsten Stücke, das ich kenne. Ab 3:10 machen die messerscharfen Bläser und Streicher einen fast atemlos. Und die Stimme von Louis Amstrong in "Mack The Knife" schwebt mit voller Bassgewalt und "Rauch" im Raum, dass man denkt, er singt vor einem.Tenchi hat geschrieben:Eine andere SACD "The Sound Revolution" beinhaltet diverse Klassikstücke die sich auch deutlich lebendiger und echter anhörten.
Tipp:
Wenn man Klassik mag, fast geschenkt: The Royal Philharmonic Orchestra, VOYAGE (2 SACDs). Da sind die bekanntesten und schönsten Klassikstücke enthalten, die man auch als Nicht-Klassikfan kennt. In exzelltenter 5.1 Aufnahme.
Folgende SACD muss man imho auch unbedingt haben:Roxy Music, "Avalon". Tolle Musik mit sensationell räumlicher Aufnahme.
Genau über diese Bassgewalt, die mich auch fesselt, spreche ich "die ganze Zeit".Tenchi hat geschrieben:Die Elac Boxen brauchen echt viel Kraft um schön aufzuspielen, dass ging mit dem Denon nur über hohe Lautstärken. Der Marantz liefert die Kraft sodaß auch niederigere Lautstärken ausreichen, dass Bassfundeament wurde den Boxen jetzt erst entlockt, was ich nicht erwartet hätte. Im Grunde wäre der Sub fast überflüssig.

Ich kenne den Denon nicht, aber so krass würde ich es dennoch nicht formulieren.Tenchi hat geschrieben:..hätte ich mir den 4308 geholt hätte ich jetzt immer noch ein ungewisses Gefühl ob der das Maximum aus den Boxen herausholt, ich glaube das wäre kräftig in die Hose gegangen.

Was hindert Dich daran?Tenchi hat geschrieben:BTW: den Rotel hätte ich trotzdem gerne mal gehört

Würde ich Dir sowieso mal empfehlen, um Dein (anscheinend noch nicht beruhigtes) Gewissen, das nachwievor unter Einfluss der sehr positiven Berichte über den Rotel zu stehen scheint, endgültig zu beruhigen (oder noch rechtzeitig umzusatteln).

Gruss
tiad
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM