Der benutzt irgendeinen ganz abgefahrenen HTPC. Genaugenommen sind es wohl zwei vernetzte PCs:faramir566 hat geschrieben:Auf welchem 50-Euro-Player haben sie Harry Potter denn wiedergegeben? Ist die Qualität vom 5. Potterfilm auf DVD wirklich so schlecht? Habe zwar nur die ersten 4 Teile auf DVD in meinem Besitz, aber solche Unschärfen wie im 5. Teil habe ich ja noch nie gesehen. Vielleicht sollten sich die Tester mal nen ordentlichen Player zulegen![]()
http://www.avsforum.com/avs-vb/showthread.php?t=772580
Aber es stimmt schon, die DVD Bilder sehen übertrieben grottig aus. Sie scheinen "ohne Intelligenz" hochskaliert zu sein. Wenn man die grottigen Bilder jedoch in einem Fenster anschaut und das Fenster mitsamt Bild auf die DVD Größe verkleinert (576p), dann sieht das Bild auch wieder scharf aus. Halt DVD scharf. Trotzdem sieht man was für einen perversen Zugewinn HD beschert. Metallische Oberflächen sehen z.B. plötzlich ganz anders aus - Lichtreflektionen darauf haben eine ganz andere Qualität.
Yupp, habe ich ja auch gesagt: HD ist was für die große Leinwand. Selbst da ist es keine Pflicht, es ist ein Luxus - aber der Gewinn ist auf einer Leinwand enorm. Auf einem Fernseher kleiner 50 Zoll -mehhh- da wäre es schon sehr großer Luxus und würde für mich nicht in Frage kommen. Allerdings würde für mich dort auch kein DVD-A1XVA in Frage kommen, da ein Oppo DVD Player auf diesen Diagonalen auch nur 15% schlechter wäre.faramir566 hat geschrieben: darf ich mal fragen mit welchem DVD-Player du verglichen hast? Sag jetzt nicht du hast die DVDs auf nem BlueRay-Player angeschaut, die Dinger sind bildtechnisch nämlich nicht auf DVD-3930/DVD-A1XVA-Level. Übrigens, ich habe ja wie gesagt mal einen PC an meinen Pana-Plasma angeschlossen und mir HD-Filme angeschaut, ehrlich gesagt ist das Ergebnis eher ernüchternd. Dieser kleine Vorsprung (vielleicht 15%) an Bildqualität gegenüber dem A1 kann ich ehrlich gesagt vernachlässigen. Und dafür soll ich dann den 3-fachen Preis von DVDs bezahlen? Ne danke.