
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Mini NuDay/Verstärkertests beim OPA
-
- Star
- Beiträge: 5760
- Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09
- der elektriker
- Star
- Beiträge: 4263
- Registriert: Sa 14. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Mini NuDay/Verstärkertests beim OPA
Hey cool , ich werde mir das Ding ja noch persönlich anschauen und testen werden wir es auch , ich gehe mal aus mit den nupros 

Gruß Holger
Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
- joe.i.m
- Star
- Beiträge: 10886
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
- Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 247 times
Re: Mini NuDay/Verstärkertests beim OPA
Na denn, warten wir auf weitere Statements von Dir. Bitte auf die Kritikpunkte in Sachen Bauteilqualität näher eingehen, so das diese nachvollziehbar und verständlich sind.Surround-Opa hat geschrieben:...................
Mit der Bauteile Qualität bin ich nicht ganz zufrieden, das sind aber nur Kleinigkeiten.
Zurzeit prüfe ich sie auf Funktion, sieht alles soweit gut aus. Morgen dann mehr................
Viel Erfolg bei Deinen weiteren Test.
Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
- Dickischic
- Profi
- Beiträge: 270
- Registriert: So 7. Mär 2010, 12:34
- Wohnort: in der schönsten Stadt der Welt
Re: Mini NuDay/Verstärkertests beim OPA
Sehe ich genauso. Mit Messgeräten lassen sich natürlich unterschiede rausmessen, aber ob sie hörbar sind ist klar ne andere Frage, gerade weil jedes Ohr ander hört. Ich denke bei einem zuspielgerät sieht das schon wieder anders aus.StefanB hat geschrieben:Langsam, langsam.Dickischic hat geschrieben:Aber eine frage habe ich dazu: Ihr habt jetzt keinen Unterschied feststellen können, aber ist das nicht normal für ein Verstärker,
Man hat keinen HÖREN können ! ! !
DAS ! ist normal.
Rückte man diesem Gerätepark mit dem gängigen Mess-Equipment zuleibe, sähe man merklich abweichende Graphen in den Disziplinen.
Aber : Alles weit innerhalb dessen, was als Hörgrenze bekannt und also verifiziert ist.
Vieles ist demnach messbar und kann in dramatischen Graphen dargelegt werde; aber deswegen ist noch lange nicht alles hörbar.
Ich verstehe nur nicht, warum für diese steinalten bekannten Tatsachen jeder seinen persönlichen Nach-Test braucht.
Es genügte doch denen zuzuhören, die sich damit auskennen.
Stefan
Hörst du schon, oder bist du noch Hi-Fi....?
- TasteOfMyCheese
- Star
- Beiträge: 4343
- Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
- Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
- Been thanked: 1 time
Re: Mini NuDay/Verstärkertests beim OPA
Ich würde das weniger vom Kaliber der Lautsprecher, als viel mehr vom Impedanzverlauf abhängig machen. Ich kann mir schon vorstellen, dass es, wen die Box in kritischen Bereichen unter 3 Ohm fällt, "Probleme" für weniger laststabile Verstärker gibt und das man das auch hören kann. Solange die Box sich da allerdings im Normbereich befindet, nehme ich an, dass man auch mit teureren/besseren Boxen nichts hören wird.MichaelG hat geschrieben:Berti (edit: und die anderen Tester natürlich),
hälst du es für möglich, Unterschiede zu hören, wenn die LS noch ein anderes Kaliber haben als die Nuvero11?
Bezüglich deiner Erfahrung könnte das ja auch am damals noch "mangelnden Fortschritt" der Technik gelegen haben.
Viele Grüße
Berti
- Legomann II
- Star
- Beiträge: 1795
- Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06
Re: Mini NuDay/Verstärkertests beim OPA
Es ist ja durchaus nicht so, dass es eine einhellige "Experten"-Meinung dazu gibtStefanB hat geschrieben:Es genügte doch denen zuzuhören, die sich damit auskennen.


Ich fand jedenfalls den Thread spannend zu verfolgen, ziehe meinen Hut zum Beispiel vor Micha, der seine Verstärkervorhaben nach dem Test ändert und dies auch noch mit einem eigenen Test "belegen" kann, statt nur zu sagen: Der Stefan hatte es schon immer gewusst.
Re: Mini NuDay/Verstärkertests beim OPA
Reicht doch, wenn durch diesen Test die Wahnvorstellungen von der Überlegenheit der eigenen Genetik und den phantastischen Fähigkeiten des persönlichen Gehörs mit der Wirkung eines Schlages auf den Solarplexus geradegerückt wurden.
Stefan
Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Re: Mini NuDay/Verstärkertests beim OPA
Servus zusammen,
werde nun meiner ersten Post für dieses Thema "verschwenden".
Lese schon länger mit, hab aber inzwischen doch eine gehörig abweichende Meinung zu dem Ergebnis des voher breitgetretenen Testes.
Fangen wir mal so an:
Ausgangslage sind 2x nubox 511 (Entschuldigung das es nicht die nuvero 14 ist
) wahlweise angeschlossen an einem Marantz SR 6005 oder PM 8003.
Zuspieler ein Maranz CD 5004.
Einpegelung der beiden Verstärker wurde durch vier Personen durchgeführt, für einen banalen Test also durchaus aussagekräftig.
Als Testmusik wurde der Soundtrack von Fluch der Karibik verwendet.
Lange Vorrede, kurzer Sinn: Nach der Einpegelung wurde einer der Probanten "blind" in das Stereodreieck gesetzt, das Teststück wurde jeweils 30 sek. mit den unterschiedlichen Verstärkern wiedergegeben.
Trotz diverser Gemeinheiten des "Umschalters" wurde mit 100% Sicherheit der Unterschied zwischen den beiden Verstärkern herausgehört, das positivere Urteil traf stets den Stereoverstärker PM 8003.
Somit ist mir recht unverständlich, warum eine Ansammlung von Forenteilnehmern dies nicht so empfinden.
Evtl. mal bei meinem Kollegen und mir vorbeikommen, in unseren akustisch natürlich unterirdisch ausgestatteten Hörräumen?
Falls nicht viel Spaß mit der Begründung auf preisintensivere Geräte verzichten zu können, selbstverständlich hat ein 300 € Verstärker keine Nachteile in klanglicher Hinsicht gegenüber einem 2000 € Gerät
Viele Grüße nach überall!
EVoD
werde nun meiner ersten Post für dieses Thema "verschwenden".
Lese schon länger mit, hab aber inzwischen doch eine gehörig abweichende Meinung zu dem Ergebnis des voher breitgetretenen Testes.
Fangen wir mal so an:
Ausgangslage sind 2x nubox 511 (Entschuldigung das es nicht die nuvero 14 ist

Zuspieler ein Maranz CD 5004.
Einpegelung der beiden Verstärker wurde durch vier Personen durchgeführt, für einen banalen Test also durchaus aussagekräftig.
Als Testmusik wurde der Soundtrack von Fluch der Karibik verwendet.
Lange Vorrede, kurzer Sinn: Nach der Einpegelung wurde einer der Probanten "blind" in das Stereodreieck gesetzt, das Teststück wurde jeweils 30 sek. mit den unterschiedlichen Verstärkern wiedergegeben.
Trotz diverser Gemeinheiten des "Umschalters" wurde mit 100% Sicherheit der Unterschied zwischen den beiden Verstärkern herausgehört, das positivere Urteil traf stets den Stereoverstärker PM 8003.
Somit ist mir recht unverständlich, warum eine Ansammlung von Forenteilnehmern dies nicht so empfinden.
Evtl. mal bei meinem Kollegen und mir vorbeikommen, in unseren akustisch natürlich unterirdisch ausgestatteten Hörräumen?
Falls nicht viel Spaß mit der Begründung auf preisintensivere Geräte verzichten zu können, selbstverständlich hat ein 300 € Verstärker keine Nachteile in klanglicher Hinsicht gegenüber einem 2000 € Gerät

Viele Grüße nach überall!
EVoD
- TasteOfMyCheese
- Star
- Beiträge: 4343
- Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
- Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
- Been thanked: 1 time
Re: Mini NuDay/Verstärkertests beim OPA
Hey und herzlich willkommen als Schreiber
.
Wie habt ihr denn umgeschaltet zwischen den Verstärkern?
Ich könnte mir vorstellen, dass es am Einpegeln lag, da genügen winzige Unterschiede, vor allem, wenn ihr leiser einpegelt, als ihr später hört. War das der Fall?
Grüße
Berti

Wie habt ihr denn umgeschaltet zwischen den Verstärkern?
Ich könnte mir vorstellen, dass es am Einpegeln lag, da genügen winzige Unterschiede, vor allem, wenn ihr leiser einpegelt, als ihr später hört. War das der Fall?
Grüße
Berti
Re: Mini NuDay/Verstärkertests beim OPA
Mille grazie.
Umschalten erfolgte durch den Switch zwischen Power Amp und Pure Direct.
CD-Player ist über ein Y-Kabel an beide Verstärker angeschlossen.
Somit bestand auch die Möglichkeit während des Musikstücks zwischen beiden Verstärkern hin und her zu schalten.
Um eventuellen Unkenrufen vorzubeugen, Einmessung erfolgte über einen Schallpegelmesser.
Umschalten erfolgte durch den Switch zwischen Power Amp und Pure Direct.
CD-Player ist über ein Y-Kabel an beide Verstärker angeschlossen.
Somit bestand auch die Möglichkeit während des Musikstücks zwischen beiden Verstärkern hin und her zu schalten.
Um eventuellen Unkenrufen vorzubeugen, Einmessung erfolgte über einen Schallpegelmesser.