Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nuvero 14 - Verstärker-Fragen

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
KDR

Re: Nuvero 14 - Verstärker-Fragen

Beitrag von KDR »

ist es jetzt soweit das jemand seine Erlebnisse per PN mitteilen muß :?: :?: :evil:

Die Fraktion alle Amps klingen gleich sollten mal etwas toleranter sein und andere ihre Erfahrungen nicht immer gleich als blödsinn abzutun.

Das Forum wird immer langweiliger durch solche miesmacher. Kauft euch mal Amps nach anderen gesichtpunkten als was bekomme ich wo am billigsten.

gleich werden 2 Leute mit unverständnis reagieren , aber egal :!:
Nubigeschwader
Star
Star
Beiträge: 1455
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 16:21
Wohnort: Mönchengladbach
Has thanked: 380 times
Been thanked: 49 times

Re: Nuvero 14 - Verstärker-Fragen

Beitrag von Nubigeschwader »

Ist ok Jungs , ich werde versuchen einen guten Vergleich der beiden
Verstärker zu schreiben. Jedenfalls gehe ich unvoreingenommen heran in
Jeder Hinsicht . Versprochen ... Aber ALLES wird absolut objektiv sein und
Stellt sicher keine Fakten dar. Aber das wisst ihr ja eh.
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: Nuvero 14 - Verstärker-Fragen

Beitrag von Surround-Opa »

Nubigeschwader hat geschrieben:Ich denke, ich werde zu dem Ergebnis nachher
Nichts offen Posten um eine gewisse neutralität zu wahren.
Das wäre überaus schade, bitte berichten. :wink:
Nubigeschwader hat geschrieben:hab gelesen, dass es mindestens 2 bekannte Yamaha Player
Gibt. Könntet ihr einen empfehlen ?
Soviel Auswahl hat Yamaha da wirklich nicht, kommt vom Design nur der BD-S671 infrage.

BD-S671
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
zwäng
Star
Star
Beiträge: 1252
Registriert: Di 8. Apr 2008, 18:23
Wohnort: Essen

Re: Nuvero 14 - Verstärker-Fragen

Beitrag von zwäng »

KDR hat geschrieben:ist es jetzt soweit das jemand seine Erlebnisse per PN mitteilen muß :?: :?: :evil:

Die Fraktion alle Amps klingen gleich sollten mal etwas toleranter sein und andere ihre Erfahrungen nicht immer gleich als blödsinn abzutun.

Das Forum wird immer langweiliger durch solche miesmacher. Kauft euch mal Amps nach anderen gesichtpunkten als was bekomme ich wo am billigsten.

gleich werden 2 Leute mit unverständnis reagieren , aber egal :!:

Hi Klaus,

Recht haste, :mrgreen: rege Dich nicht so auf, bringt doch nichts... 8)
Was soll's ...

LG
zwäng
Accuphase + nuVero 14
KDR

Re: Nuvero 14 - Verstärker-Fragen

Beitrag von KDR »

:angry-cussing: :angry-argument: :angry-jumpinganger: :angry-teeth: :angry-steamingears: :angry-fire: :angry-tappingfoot:
recht haste zwäng :lol:
Musixlover

Re: Nuvero 14 - Verstärker-Fragen

Beitrag von Musixlover »

Hi,

ich finde den M6i sehr "scharf", sprich toll und wertig verarbeitet und aufgebaut. Liebäugel mit einem Kauf - allein 2.000,- (bei verhandeltem Preis bei Schluderb...... ) ist schon viel Geld für mich.

Klanglich erwarte ich in den Regionen bis deutlich über Mietwohnungslautstärke nichts, sprich keine Verbesserung, denn die Anschaffung von 8 x 1,00 m x 0,46 m Kantenabsorbern haben gezeigt wozu die ca. 100 W an 4 Ohm meines ARCAM "reichen": die nV 14 begeistern vom tieftrockenen Basskeller über das gesamte Frequenzspektrum mit einer plastischen und differenzierten Wiedergabe vom Feinsten.

Trotzdem, lieber M6i-Besitzer, bin ich auf deine Eindrücke gespannt und lehne kein Ergebnis ab. Falls ich den M6i mal kaufen sollte, würde ich offen für einen besseren Klang sein, selbst für den Fall, das ich den nicht beweisen kann etc. p. p. :D
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Nuvero 14 - Verstärker-Fragen

Beitrag von aaof »

Musixlover hat geschrieben:Trotzdem, lieber M6i-Besitzer, bin ich auf deine Eindrücke gespannt und lehne kein Ergebnis ab. Falls ich den M6i mal kaufen sollte, würde ich offen für einen besseren Klang sein, selbst für den Fall, das ich den nicht beweisen kann etc. p. p. :D
Aber genau das ist es doch: muss man eigentlich immer alles beweisen?

Am Ende muss einem der Amp optisch und klanglich gefallen. Mir war nach der ersten Sekunde mit dem NAD an den nuPro klar, dass er hier bleibt. Bessere & stabilere Bühne, mehr Druck - am Ende ist es mir völlig schnurz, ob ich das nun beweisen kann oder nicht.

Gruß

aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Musixlover

Re: Nuvero 14 - Verstärker-Fragen

Beitrag von Musixlover »

Natürlich - unterschreibe ich.
Benutzeravatar
zwäng
Star
Star
Beiträge: 1252
Registriert: Di 8. Apr 2008, 18:23
Wohnort: Essen

Re: Nuvero 14 - Verstärker-Fragen

Beitrag von zwäng »

KDR hat geschrieben::angry-cussing: :angry-argument: :angry-jumpinganger: :angry-teeth: :angry-steamingears: :angry-fire: :angry-tappingfoot:
recht haste zwäng :lol:

:obscene-drinkingbuddies:

(... na ja, ist vielleicht noch ein bischen früh... :mrgreen: )

LG
zwäng
Accuphase + nuVero 14
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Nuvero 14 - Verstärker-Fragen

Beitrag von ThomasB »

Hat keiner was gesagt und trotzdem regt ihr euch auf und spammt ne Seite Müll.

Ich lach mich tot :mrgreen:

@Nubigeschwander: Wenn du kannst, bitte mit Pegelabgleich! Switch oder sowas kannst erstmal beiseite lassen. Geht auch ganz einfach, stell deine Quelle z.b. DVD Player leise, mach beide Verstärker an, dreh auf eine hohe Lautstärke am Verstärker, miss die Spannung an den Klemmen an beiden und verändere die Lautstärke von einem von beiden so dass die Spannung gleich ist. Sehr penibel sein!

Danach einfach die Lautstärke mit der Quelle regeln. In höheren Pegeln zur Sicherheit aber nochmal überprüfen ob die Spannung gleich ist.
Zuletzt geändert von ThomasB am Sa 16. Jun 2012, 13:03, insgesamt 1-mal geändert.
Nuvero 14
Gesperrt