Seite 14 von 21

Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?

Verfasst: Mi 19. Okt 2016, 18:50
von zeitgespenst
Bei den Brötchen könn wir drüber reden, bei den Chips nicht :mrgreen:

Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?

Verfasst: Mi 19. Okt 2016, 20:40
von Kat-CeDe
Hi,
schau mal ob sich die beiden Walzen unten drehen. Ich bin von meinen alten Roombas immer noch hocherfreut.

Ralf

Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?

Verfasst: Mi 19. Okt 2016, 21:29
von zeitgespenst
Hi,
dank Dir. Man kann ihn zum Glück ein bisschen anheben bei laufendem Motor und vorsichtig mit dem Finger fühlen :sweat: Ja, es drehen sich beide Walzen im Betrieb.

Werde den Händler morgen dann auch fragen, ob die angepriesenen "hervorrgande" Reinigungsleistung vielleicht nur blödes Marketing ist und die alten, einfachen Modell besser reinigen.
Vielleicht mache ich auch was falsch, weis aber noch nicht was, denn die BDA habe ich mehrfach durchgelesen.

So eine Enttäuschung, das Ding :evil: .

Hier die Fliesen; von denen er z. B. Brötchenkrümel nicht ordentlich wegkriegt, auch wenn er direkt drüberwalzt :roll:
Roomba_886.JPG

Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?

Verfasst: Do 20. Okt 2016, 09:47
von Master J
zeitgespenst hat geschrieben:Da wir Familienzuwachs in Form meiner Nichte bekommen haben, wurde der Dreckanfall signifikant grösser...
Ist mir gar nicht aufgefallen bei meinen zwei Nichten... :lol: :roll: :wink:

Dein Problem bei der Reinigungsleistung kenne ich so nicht.
Mal bleibt was liegen, aber das wird dann im nächsten Durchlauf erwischt.
Auch meine Eltern beklagen sich nicht bei ihrem Roomba.

Wenn die "haarige" Bürste voll ist, geht nicht mehr so viel.
Aber das sollte durch die doppelten Gummiwalzen eigentlich entfallen.

John J. scheitert nur "zuverlässig" bei irgendwelchen am (sinnvollerweise glatten) Küchenboden angeklebten Schäl-Resten.
Ich brauche ein Karottenschalenwegmachprogramm. ;)

Gruss
Jochen

Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?

Verfasst: Do 20. Okt 2016, 11:21
von zeitgespenst
Ich habe heute morgen beim Händler in Triol angerufen, mein "Problem" geschildert und folgende Tipps und Infos erhalten:

1. Noch ein bisschen probieren, vielleicht ist der Akku noch nicht voll da und die Reinigungszeit wird kurz gewählt (ich konnte aber gestern in der kleinen Küche 3 aber komplette Reingungszyklen nacheinander fahren und der Akkus war noch nicht leer)
2. Ich soll den Leuchtturm aufstellen (ich reinige aber die Räume separat mit geschlossener Türe)
3. Bezüglich Reinigungsleistung sollen die günstigeren Modelle eher schlechter sein, ein besseres Modell hat er nicht.

Egal, ich stelle jetzt den Leuchtturm auf und probiers noch die Woche.

Was echt gut ist beim Roomba, ist das mit den Haaren, die sich nicht so um die Bürste wickeln.

Ich geh jetzt erstmal Brötchen kaufen :D

Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?

Verfasst: Fr 21. Okt 2016, 15:22
von skritikrt
Ist ja interesant :confusion-confused:

Wo ich die reklame fuer den "neuen" Roomba gesehen habe-mit dieser neuen gummiwalze aka-Air Force-die musten sich doch was ausdenken :?

Meine Minung:
zeitgespenst hat geschrieben:die angepriesenen "hervorrgande" Reinigungsleistung vielleicht nur blödes Marketing
Ins schwarze getroffen :!:

Ist bei Haren klasse im vergleich zu der alten Buerstenwalze :D ,bei der putzleistung aber...weis nicht,ob es der Weisheits letzter Schuss ist
:confusion-scratchheadyellow:

Vileicht wuerde es ein "Mittelding" aus kleinerer Gummiwalze + kurze borsten besser schaffen...

Ist schon wahr,das auch bei der "alten"
Master J hat geschrieben:Wenn die "haarige" Bürste voll ist, geht nicht mehr so viel.
Aber das sollte durch die doppelten Gummiwalzen eigentlich entfallen.
Also hauptsache es wird sauber.

Der nachteil,das sie Buerstenwalze schwirig zu reinigen ist,wird da bei der Putzleistung wett gemacht...OK ist auch Ansichtssache....

MFG

Robert

Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?

Verfasst: Fr 21. Okt 2016, 17:56
von zeitgespenst
skritikrt hat geschrieben:(...)

Ist bei Haren klasse im vergleich zu der alten Buerstenwalze :D ,bei der putzleistung aber...weis nicht,ob es der Weisheits letzter Schuss ist
:confusion-scratchheadyellow:

Vileicht wuerde es ein "Mittelding" aus kleinerer Gummiwalze + kurze borsten besser schaffen... (...)

Hallo Robert, ich glaube das trifft es.

Denn sieh mal, da sind die zwei Walzen, deren Aufgabe es wohl ist, einen engen Luftspalt und damit eine hohe Strömungsgeschwindigkeit zur Schmutzaufnahme zu erzeugen.
Roomba_886_2.JPG
Jetzt habe die Walzen aber im Gegensatz zu den Bürsten gar keinen Bodenkontakt und stehen sogar noch ca. 8-9 mm über dem Fußboden, der Saugspalt selbst liegt sogar noch ca. 2 cm höher (Siehe den Abstand zwischen der Aluschiene bei niedergedrückten Rädern). Um aus diesem Saugabstand von ca. 3 cm noch ordentlich losen Dreck aus Teppichen oder den Fußbodenfliesen zu bekommen, braucht es viel Saugkraft. Genau die er aber wohl nicht und bei dem kleinen Luftstrom hinten raus halte ich das auch für unmöglich. Da kann das "Patent" sonst wie heissen.
Roomba_886_1.JPG
Aber um nicht nur "schwarz zu malen", ein paar Pluspunkte hat er schon, der Rommba 886: Glattflächen wie mein Parkett reinigt er ganz ordentlich und gegen Haare ist er weitestgehend immun. Nur Fliesen mit gröberen Fugen reinigen kann er nicht gut, dito meinen Teppich.

Ich bin schwer enttäuscht und habe wieder viel Geld ausgegeben.
Ich stehe nun zur Lösung (ich habe ja nun wirklich keine Sonderfussboden) auch in Kontakt mit dem Herstellersupport und habe den netten CEO auf dem Bild in der Bedienungsanleitung angeschrieben und beim Wort genommen. Habe zwischen seinem Vor- und Nachnamen einen Punkt gesetzt und die Firmenendung hintergehängt. Seit heute morgen keine Fehlermeldung, vielleicht klappts.

Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?

Verfasst: Fr 21. Okt 2016, 18:33
von caine2011
was macht eigentlich die kosten nutzen rechnung, insbesondere wenn du das diverse hin und her telefonieren mit rechnest?

ich meine irgendwas scheint immer zu sein

Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?

Verfasst: Fr 21. Okt 2016, 19:06
von zeitgespenst
caine2011 hat geschrieben:was macht eigentlich die kosten nutzen rechnung, insbesondere wenn du das diverse hin und her telefonieren mit rechnest?
(...)
Bezüglich Vorwerk hatte ich sie gepostet, ich muss das Gerät auf 2 Jahre abschreiben wegen der zu erwartenden hohen technischen Ausfallrate. Deswegen ja jetzt mein Weg zu Roomba mit Garantie. Ich kaufe keinen VR200 mehr.

Die Telefongespräche waren gebührenfrei und ich telefoniere erstmal lieber um effizienter zu klären, vielleicht liegt der Fehler ja bei mir. Ist ja mein erster Roomba.
caine2011 hat geschrieben:(...)

ich meine irgendwas scheint immer zu sein
Das stimmt :cry: , seit heute nachmittag "klackt" der Roomba auch noch beim Laden, und so laut, dass es mich beim Musikhören stört und meine Frau genervt ist. Seitdem ist der Stecker rausgezogen.

Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?

Verfasst: Fr 21. Okt 2016, 20:47
von caine2011
hmmm na ich hoffe mal das beste für dich und deine robis :wink: