Seite 14 von 14

Re: Spotify Hi-Fi: Lossless Audio

Verfasst: Fr 25. Mär 2022, 10:36
von anphex
Ich glaube einfach, da es heutzutage ein massiv großes Angebot an Musik gibt, das Verhältnis von Angebot und Nachfrage einfach nicht mehr so zugunsten der Musiker wie früher ist.

Absolut jeder kann sich mit etwas Selbststudium und minimalem Investment in Equipment zuhause eine vollwertige Musikproduktionssuite einrichten und "mal eben" ein Album machen. In der Tat machen das ja auch extrem viele im vergleich zu früher.

Der Rest ist Marketing und ein bisschen Qualität. Aber solange man als Künstler nicht massiv heraussticht und viele Leute anspricht, ist da wohl einfach nicht viel zu holen. Da bleibt dann nur das gute alte Bandcamp, handsignierte CDs, Dienste wie Patreon oder eben die läppischen Streamingerträge.

Re: Spotify Hi-Fi: Lossless Audio

Verfasst: Fr 25. Mär 2022, 12:18
von Weyoun
R. Steidle hat geschrieben: Fr 25. Mär 2022, 10:01 Ähnlich wie auch die Ticketpreise für Live-Auftritte explodiert sind, ohne dass die Künstler davon viel sehen.
Das ist leider wahr. Wohl den Künstlern, die sich mit eigenem Label selbst produzieren und ihre Touren selber organisieren (dafür müssen sie sich aber auch 24 Stunden am Tag um wirklich alles selber kümmern).

Re: Spotify Hi-Fi: Lossless Audio

Verfasst: Mo 17. Okt 2022, 17:41
von Carolite
hm, war im alten Thread gelandet - dann hier nochmal:
Es scheint noch immer in der Mache zu sein - zumindest versuchen sie nun die Marktlage zu analysieren, ob sich das Produkt auch verkaufen lässt :D
https://www.areadvd.de/news/spotify-hif ... at-kosten/

Re: Spotify Hi-Fi: Lossless Audio

Verfasst: Mo 17. Okt 2022, 19:20
von Rank
Carolite hat geschrieben: Mo 17. Okt 2022, 17:41 ...
Es scheint noch immer in der Mache zu sein - zumindest versuchen sie nun die Marktlage zu analysieren, ob sich das Produkt auch verkaufen lässt :D
https://www.areadvd.de/news/spotify-hif ... at-kosten/
Ähm ... ich denke Spotify hat den Umbau zur Lossless-Qualität so richtig verpennt.

Während man sich bei Spotify immer noch Gedanken macht, was wohl die Hifi-Qualität (lossless) irgendwann einmal kosten könnte, haben die Mitbewerber diese Qualität schon längst zum Standard erklärt.

So erhält man mit "Deezer Premium" aktuell nun nicht mehr 320Kb Quälität, sondern Hifi-Qualität (lossless).

Das frühere aufpreispflichtige "Hifi-Abo" gibt es bei Deezer gar nicht mehr, weil nun in allen Tarifen standardmäßig "Hifi-Qualität" geliefert wird (ohne Aufpreis).

Gruss Rank

Re: Spotify Hi-Fi: Lossless Audio

Verfasst: Mo 17. Okt 2022, 23:32
von Indianer
Rank hat geschrieben: Mo 17. Okt 2022, 19:20Ähm ...
es scheint mir viel eher so zu sein, dass Spotify auch nur mit Ogg-Vorbis-Premium-Qualität weiter in den Himmel wächst, und genüsslich dabei zusieht, wie die anderen mit und an 16bit-HiFi und 24bit-HiRes hilflos ausbluten ...

Re: Spotify Hi-Fi: Lossless Audio

Verfasst: Di 18. Okt 2022, 00:33
von Rank
Indianer hat geschrieben: Mo 17. Okt 2022, 23:32 ...
es scheint mir viel eher so zu sein, dass Spotify auch nur mit Ogg-Vorbis-Premium-Qualität weiter in den Himmel wächst, und genüsslich dabei zusieht, wie die anderen mit und an 16bit-HiFi und 24bit-HiRes hilflos ausbluten ...
Das könnte natürlich auch passieren. :mrgreen:

Rein klanglich kommt Ogg-Vorbis @ 320kb aber eh sehr nah an verlustfreie Dateien heran.
Ich hatte mal spaßeshalber mehrere verlustbehaftete Formate gegeneinander, sowie auch gegen die originalen verlustfreien Dateien antreten lassen und war ziemlich erstaunt darüber, dass ich im Blindtest relativ häufig die Vorbis-Datei für die Flac-Datei gehalten hatte. 8O
Irgendwann bin ich beim Zuhören zum Schluss gekommen, dass es vermutlich daran liegt, dass die Vorbis-Dateien manchmal über einen sehr brilliant klingenden Hochtonbereich verfügen. Im Blindtest klangen die Höhen manchmal sogar noch etwas luftiger als bei der verlustfreien Flac-Datei (zumindest hatte ich das damals so empfunden).
Wenn man per Software analysiert, was bei der Komprimierung jeweils weggeworfen wird, dann wird auch erkennbar, dass beim Vorbis-Format die Signale ein klein wenig anders "beschnitten" werden als beispielsweise beim mp3 Format.

Gruss Rank

Re: Spotify Hi-Fi: Lossless Audio

Verfasst: Di 18. Okt 2022, 11:11
von tf11972
Rank hat geschrieben: Mo 17. Okt 2022, 19:20

So erhält man mit "Deezer Premium" aktuell nun nicht mehr 320Kb Quälität, sondern Hifi-Qualität (lossless).

Das frühere aufpreispflichtige "Hifi-Abo" gibt es bei Deezer gar nicht mehr, weil nun in allen Tarifen standardmäßig "Hifi-Qualität" geliefert wird (ohne Aufpreis).

Gruss Rank
Und bei Qobuz ist das längst überholt, hier werden neue Alben nur noch in HiRes angeboten.

Re: Spotify Hi-Fi: Lossless Audio

Verfasst: Sa 29. Okt 2022, 15:54
von Paffi
https://www.giga.de/news/preiserhoehung ... bo-kosten/
Irgendwas scheint in den nächsten 30 Tagen zu kommen, zumindest in den USA

Re: Spotify Hi-Fi: Lossless Audio

Verfasst: Mi 2. Nov 2022, 14:00
von Weyoun
Die 20 $ oder € bieten dann bei Spotify welchen Mehrwert gegenüber Deezer HiFi für 11 € monatlich (bzw. 99 € im Jahresabo)?