Seite 14 von 118

Re: Der 2021-Spekulationsthread

Verfasst: Mi 21. Okt 2020, 10:58
von S. Hennig
Weyoun hat geschrieben: Mi 21. Okt 2020, 09:37 Der / die / das nuControl scheint auch über jeden Zweifel erhaben zu sein, es ging hier eher um die nuPro-Geräte, die häufiger mal Kummer bereiten.
DAS ist einfach falsch. "Häufiger" würde einen Zustand beschreiben, der mehr als in homöpathischen Mengen auftritt. Es gibt einen sehr kleinen Prozentsatz von nuPro Modellen, der noch nicht mal einstellig ist, bei dem es kleinere Querelen mit dem EPROM gibt.

Ich glaube nicht, dass irgendjemand (auch nicht im Automotive Sektor) bei einem Prozentsatz <1% von häufig sprechen würde. Dass natürlich Kunden, bei denen Fehler auftreten sich zuerst ans das Forum wenden, ist logisch. Das sorgt dann ggf. für eine leicht verschobene Wirkung der "Häufigkeit" .

Re: Der 2021-Spekulationsthread

Verfasst: Mi 21. Okt 2020, 17:39
von Weyoun
Im Automotivesektor rechnen wir in ppm. Teilweise ist bei einer Quote von mehr als 10 ppm Polen bereits offen. 1 Prozent wäre Weltuntergang. :wink:

Re: Der 2021-Spekulationsthread

Verfasst: Mi 21. Okt 2020, 18:36
von F.Lauschiplauschi
Und bei 100% wie beim Diesel geht es munter weiter ;-)

Trotzdem hat Nubert glaube ich verstanden, dass die Elektronik ein schwierigeres Geschäft ist als Lautsprecher. Nun "fehlt" noch das eigene Vertrauen in Technik und systematische Robustheit und entsprechend 5-10 Jahre Garantie darauf. 😉

Re: Der 2021-Spekulationsthread

Verfasst: Do 22. Okt 2020, 07:52
von Weyoun
F.Lauschiplauschi hat geschrieben: Mi 21. Okt 2020, 18:36 Und bei 100% wie beim Diesel geht es munter weiter ;-)
Die eine Seite ist Betrug, die andere funktionale Sicherheit. Stell dir vor, ein Prozent aller Autos mit Heckantrieb hat ein Problem mit der Getriebesteuerung und die angetriebene Hinterachse blockiert in einer Kurve. Das geht einfach mal gar nicht! Hier gilt es, einstellige ppm-Zahlen zu unterschreiten durch Redundanz an allen Ecken und Enden. Nur die Bahntechnik sowie die Luft- und Raumfahrt ist bzgl. Sicherheit noch schärfer.

Re: Der 2021-Spekulationsthread

Verfasst: Do 22. Okt 2020, 09:00
von Indianer
hier geht's aber um LS, nur zur Erinnerung :wink: , man kann sich auch mit überzogenen Anforderungen schnell selber das (wirtschaftliche) Genick brechen ...

Re: Der 2021-Spekulationsthread

Verfasst: Do 22. Okt 2020, 09:13
von F.Lauschiplauschi
Ich stimme Weyoun insofern zu, als mein Vergleich etwas hinkt, weil die Autos mit Betrug technisch sogar besser (sparsamer, u.U. leistungsstärker) fahren als mit Korrektur. „Nur“ eben betrügerisch giftiger. Außerdem haben die mächtigen Endabnehmer in der B2B-Kette betrogen. Ein eigenständig betrügender Zulieferer wäre jetzt erledigt.

Re: Der 2021-Spekulationsthread

Verfasst: Do 22. Okt 2020, 09:16
von Wete
F.Lauschiplauschi hat geschrieben: Mi 21. Okt 2020, 18:36 Nun "fehlt" noch das eigene Vertrauen in Technik und systematische Robustheit und entsprechend 5-10 Jahre Garantie darauf. 😉
5 Jahre auf Passiv- und 10 auf Aktivtechnik?
Bist Du sicher, dass Deine Phantastereien noch etwas mit "realistischen Spekulationen" zu tun haben? Ich glaube, sie wären besser in einem Wünsche-Thread untergebracht. Zusammen mit dem Zehnbänder-PEQ.

Re: Der 2021-Spekulationsthread

Verfasst: Do 22. Okt 2020, 09:33
von F.Lauschiplauschi
Na also zwei Jahre sind keine Meisterleistung sondern Standard. Da sollte mehr gehen.
Findest Du nicht? Ich kann mir vorstellen, dass Nubert daran arbeitet.

Das mit dem 10-Band-PEQ ist für das gesamte Frequenzband kein Hexenwerk und auch absolut sinnvoll, aber bei Geldausgabe für Fremdfabrikat (AVR) im Idealfall natürlich verzichtbar.
Ob das dann für Nuberts Finanzen optimal ist, wage ich mal zu bezweifeln, zumal Nubert das AVR-Budget der Kunden dann nicht vollumfänglich übernehmen kann (nur Handelswarenmarge bei relativen Kleinmengen).
Es macht doch keinen Sinn, Aktivboxen oder -module auf Dauer nur mit integriertem Einsteiger-DSP oder Bedarf für AVR oder Fremd-DSP schon bei Stereo anzubieten. Da sollte mehr kommen. Sukzessive, meinetwegen mit einem weiter verbesserten Automatik-EQ (mit 10-fach PEQ, +6/-18dB).

Re: Der 2021-Spekulationsthread

Verfasst: Do 22. Okt 2020, 11:16
von Wete
F.Lauschiplauschi hat geschrieben: Do 22. Okt 2020, 09:33 Das mit dem 10-Band-PEQ ist für das gesamte Frequenzband kein Hexenwerk und auch absolut sinnvoll
Nein.

Re: Der 2021-Spekulationsthread

Verfasst: Do 22. Okt 2020, 11:28
von F.Lauschiplauschi
Frage an die Herren Hennig und Steidle:

Wieviele Korrekturbänder werden bei der X-Room-Kompensation eingesetzt und sind dort neben dem Gain auch die Einsatzfrequenzen der einzelnen Bänder variabel (die Güte vermutlich nicht?) oder ist es eher eine fallspezifische Auswahl von Festfrequenzen eines z.B. 61-Band GEQ?

Vielen Dank!