Seite 14 von 26

Re: Vergleich nuVero 60 vs nuVero 140

Verfasst: Di 24. Jan 2023, 08:05
von Chris 1990
Klang auf dem ersten hör wie von yello gewohnt sehr knackig, aber nicht übermäßig spektakulär.
( Spotify…)
Deshalb, mit viel Glück kommt morgen schon die Bluray.

Edit: Habe Yello Basic Avenue nochmal angehört, einmal mit und einmal ohne das Subsonic Filter des Antimode es machte kaum einen Unterschied, aber die Membran des AW lenkte schon etwa 30 mm aus, glaube auch das dort jeder kleinere woofer der es versucht wiederzugeben schnell an seine Grenze kommt.

Die Musik an sich wie gewohnt von Yello sehr sauber und klar aufgenommen.

Re: Vergleich nuVero 60 vs nuVero 140

Verfasst: Mi 25. Jan 2023, 19:10
von Ernst_Reiter
burlie hat geschrieben: So 22. Jan 2023, 14:20 @Ernst_Reiter
Moin Ernst, was mich mal interessieren würde... Wenn Du magst spiele mal das Lied von Dire Strais, Water of Love ab. Am Anfang kommt eine Bass-drum... Vergleiche mal bitte den Ausschwingvorgang des "Fell's" ab. Wie verhält sich dieser von der 60'er gegenüber der 140'er.....
So, war auf dienstreise. Nun, spiele selbst e-bass, aber nicht drums, bin daher nicht so auf drums tuned. Die 60er stehen im stahlbetonkeller, die 140er im holzverbund wohnzimmer. Habe daher keinen direkten vergleich, die hörabstande sind auch ganz anders. Hatte nur ganz am anfang meines berichtes beide im wohnzimmer gestellt.

Verglich es auch mit meinen Beyerdynamic und den studio monitoren. Wie schon von anderen geschrieben - non-synth drums gehen ja gar nicht so tief, und die 60er hat im bereich tiefer bass-drums sogar einen leichten buckel. Kann also was das angeht keinen nennenswerten unterschied erkennen. Außerdem hab ich diesen track nur auf original LP und 120 kBps mp3. Im keller keinen plattenspieler. Also alles mit der mp3 verglichen.

Immer mit allem hörbar, dieses schnippen/klopfen am anfang. Auch die beschreibung der positionierung/abbildung der instrumente nachvollziehbar / reproduzierbar. Ich würde aber schon auch sagen, daß ich mit den 140ern ein ausschwingen höre.

Kann aber an sonst nicht helfen. Wenn sich die gelegenheit wieder einmal ergibt werde ich mit meinen tracks weiter berichten. Grundsätzlich ist aber Eagles "Hell freezes over" viel besseres material zum vergleichen.

Re: Vergleich nuVero 60 vs nuVero 140

Verfasst: Mi 25. Jan 2023, 19:18
von Nubigeschwader
120 kBps mp3

Ist da überhaupt nur ansatzweise ein Vergleich möglich, ohne an Ohrenkrebs zu erkranken?
Nichts für ungut. Aber das ist wahrlich mehr als grenzwertig :|

Re: Vergleich nuVero 60 vs nuVero 140

Verfasst: Mi 25. Jan 2023, 19:36
von burlie
Ernst_Reiter hat geschrieben: Mi 25. Jan 2023, 19:10
burlie hat geschrieben: So 22. Jan 2023, 14:20 @Ernst_Reiter
Moin Ernst, was mich mal interessieren würde... Wenn Du magst spiele mal das Lied von Dire Strais, Water of Love ab. Am Anfang kommt eine Bass-drum... Vergleiche mal bitte den Ausschwingvorgang des "Fell's" ab. Wie verhält sich dieser von der 60'er gegenüber der 140'er.....
So, war auf dienstreise. Nun, spiele selbst e-bass, aber nicht drums, bin daher nicht so auf drums tuned. Die 60er stehen im stahlbetonkeller, die 140er im holzverbund wohnzimmer. Habe daher keinen direkten vergleich, die hörabstande sind auch ganz anders. Hatte nur ganz am anfang meines berichtes beide im wohnzimmer gestellt.

Verglich es auch mit meinen Beyerdynamic und den studio monitoren. Wie schon von anderen geschrieben - non-synth drums gehen ja gar nicht so tief, und die 60er hat im bereich tiefer bass-drums sogar einen leichten buckel. Kann also was das angeht keinen nennenswerten unterschied erkennen. Außerdem hab ich diesen track nur auf original LP und 120 kBps mp3. Im keller keinen plattenspieler. Also alles mit der mp3 verglichen.

Immer mit allem hörbar, dieses schnippen/klopfen am anfang. Auch die beschreibung der positionierung/abbildung der instrumente nachvollziehbar / reproduzierbar. Ich würde aber schon auch sagen, daß ich mit den 140ern ein ausschwingen höre.

Kann aber an sonst nicht helfen. Wenn sich die gelegenheit wieder einmal ergibt werde ich mit meinen tracks weiter berichten. Grundsätzlich ist aber Eagles "Hell freezes over" viel besseres material zum vergleichen.
Super... Besten Dank für Deine Rückmeldung. Werde mir Hell freezes over mal anhören.

:)

Re: Vergleich nuVero 60 vs nuVero 140

Verfasst: Do 26. Jan 2023, 16:47
von aaof
@Chris 1990

BluRay schon da? Bin gespannt was du meinst. Deine dicken Subwoofer sollten was abkönnen. Der XW-900 wird mit dem 1100er wohl auch nicht ganz mithalten können. Also der 900 war jedenfalls gestresst. :mrgreen:

Re: Vergleich nuVero 60 vs nuVero 140

Verfasst: Do 26. Jan 2023, 17:21
von Chris 1990
@aaof 8O ALTER SCHWABE ! :mrgreen:

Re: Vergleich nuVero 60 vs nuVero 140

Verfasst: Do 26. Jan 2023, 18:16
von Paffi
na toll, jetzt will ich das auch hören -.- 30 € :roll:

Re: Vergleich nuVero 60 vs nuVero 140

Verfasst: Do 26. Jan 2023, 18:25
von Chris 1990
Stört es wenn ich erwähne das man damit auch wunderbar das Zusammenspiel aller Lautsprecher testen kann?

Re: Vergleich nuVero 60 vs nuVero 140

Verfasst: Do 26. Jan 2023, 18:26
von Paffi
Chris 1990 hat geschrieben: Do 26. Jan 2023, 18:25 Stört es wenn ich erwähne das man damit auch wunderbar das Zusammenspiel aller Lautsprecher testen kann?
Ja. Habe nur zwei. :mrgreen:

Re: Vergleich nuVero 60 vs nuVero 140

Verfasst: Do 26. Jan 2023, 20:42
von aaof
Chris 1990 hat geschrieben: Do 26. Jan 2023, 18:25 Stört es wenn ich erwähne das man damit auch wunderbar das Zusammenspiel aller Lautsprecher testen kann?
Wenn das gemeine Volk nur manchmal lesen und verstehen würde, wenn ich denn mal was sinnvolles schreibe. Ich rede seit einem Jahr davon, dass diese BluRay zur Pflichtlektüre jedes Mehrkanalanwenders gehört. :twisted:

Wobei sie sicherlich auch im Stereo liefern kann. Die Pure Audio BluRays können übrigens auch ohne Bild performen. Nur die Farbe des Codex merken und über die FB aktivieren.