Seite 132 von 174
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: Di 11. Apr 2023, 13:54
von Indianer
aaof hat geschrieben: Di 11. Apr 2023, 06:25
Das wird der Antrieb:
du tust dir mit der XLR-Endstufe keinen Gefallen, wenn du keine entsprechende Zuspielkette hast, besser durgängig mit Cinch, ohne Krücken über Adapter ...
https://www.audiophonics.fr/en/power-am ... 14278.html
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: Di 11. Apr 2023, 16:13
von Gelegentlich79
aaof hat geschrieben: Sa 8. Apr 2023, 07:46
@Don Kuleone
Audyssey (XT32) ist ja auch ...
@OL-DIE
Das X2 bedient ...
Beides Knopfdruck-methoden. Auch wenn die App für 30€ zu haben ist, kann man wenig für die Bässe tun, gerade bei mehreren Subwoofern.
Das X2 ist meiner Meinung nach teuer, denn es gibt das MiniDSP, was weniger kostet. Im Netz gibt es einige "gratis" Schritt-für-Schritt Anleitungen, wie man die Subwoofer einmisst (mit REW) und auf den Raum "korrigiert" zeitlich sowie mit Filtern.
Der Aufwand für miniDSP ist natürlich höher als wahrscheinlich für X2, dafür mehr Freiheiten bietet (behaupte ich mal, da ich kein X2 in den Händen hatte).
Mit dem "höheren" Aufwand arbeitet man sich auch in die "Problematik" hinein und wird mehr verstehen, als zu versuchen mit einem Knopfdruck hinzubekommen.
Ausserdem, kann man auch entscheiden, ob man nicht auch andere Kanäle mit miniDSP behandelt (Bsp. rechten und linken Front-LS) gerade wenn man eine Endstufe einsetzt.
Bitte nicht falsch verstehen, ich wollte nur meinen Kommentar dazu abgeben.
Wenn natürlich X2 ein gutes Resultat liefert, dann würde ich es nicht ändern wollen
LG Filip

Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: Do 13. Apr 2023, 09:43
von aaof
@Indianer
Hier war der Preis entscheidend, wobei ich das schon öfter mit entspr. Kabeln gelöst habe. Klar, der eventuelle Vorteil einer symmetrischen Verkabelung ist nicht möglich, aber schlechter wird’s auch nicht. Adapter nutze ich aber nicht mehr, sondern entsprechende Kabellösungen.
@Gelegentlich79
Mit dem X2 kann man auch die Hauptlautsprecher bearbeiten (wahlweise + Subwoofer). Korrigiert wird meines Wissens bis 2KHz. Kann man aber selbst festlegen.
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: Do 13. Apr 2023, 10:03
von Indianer
aaof hat geschrieben: Do 13. Apr 2023, 09:43
Hier war der Preis entscheidend, ...
du verwirrst mich!

wie hat die XLR um €499 gegenüber der RCA um €499 (siehe mein link) das gemacht?
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: Do 13. Apr 2023, 18:16
von aaof
Indianer hat geschrieben: Do 13. Apr 2023, 10:03
aaof hat geschrieben: Do 13. Apr 2023, 09:43
Hier war der Preis entscheidend, ...
du verwirrst mich!

wie hat die XLR um €499 gegenüber der RCA um €499 (siehe mein link) das gemacht?
Ich habe gebraucht gekauft.
Die Ersparnis war mir der kleinere Umstand aber locker wert.

Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: Do 13. Apr 2023, 19:08
von aaof
Der Verkäufer der Endstufe (und Vorstufe) war schon drollig, was haben Sie denn für Lautsprecher? Nubert. Öhm ok, dann könnte ihnen die Zuspieler zu ihren eher warmen Nubert Boxen gefallen.

Im Grunde war das aber als Gegenpol gemeint.
Hätte ich jetzt nicht die B-60 hier, hätte ich Schnappatmung bekommen. Aber er hat ja Recht, die nuBoxx Serie ist etwas gesoundet, was mich aber keine Sekunde stört.
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: Do 13. Apr 2023, 19:25
von Zweck0r
Adapter wären auch kein Problem.
Das einzige Problem, das auftreten könnte, hat nichts mit dem Anschluss zu tun, sondern mit der Schuko-Erdung.
Ärgerlicherweise scheint es keine Hochleistungsendstufen ohne Erdung zu geben, und wenn die Cincheingänge schlampig implementiert sind, braucht man auch dafür einen Trennübertrager, wenn es brummt. Kein Unterschied zum XLR-Eingang.
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: Do 13. Apr 2023, 19:34
von aaof
Muhaha das Ergebnis ist so brutal gut und fett. Gut, hier wirken jetzt viele Systeme quasi ganz cool ineinander. Glück gehabt.
Zum X2 habe ich auch Neuigkeiten erlangen können: es ist ein DSP, der unter verschiedenen Bedingungen arbeiten muss. Er kann das mit der Eingangsempfindlichkeit gar nicht so ideal lösen. Er muss zwischen vielen verschiedenen Vor- und Endstufen funktionieren. Die Freigabe an der Empfindlichkeit der analogen Eingänge noch weitere Anpassungen vornehmen zu können, habe ich zwar. Aber ich lasse das. Hey, wenn ab 60cm nix mehr rauscht, ist doch alles gut. Ich hebe die Pegel jetzt am X2 auf 100%, mir doch egal. Die angeblich handverlesenen MiniDSP haben (viel) mehr gerauscht.
Jetzt kommt die Vorstufe, die quasi minimalst die Arbeit des D/A Wandlers empfängt, direkt an die Französische Endstufe weitergibt.
Ja, das ist HighEnd.
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: Do 13. Apr 2023, 19:41
von aaof
Zweck0r hat geschrieben: Do 13. Apr 2023, 19:25
Adapter wären auch kein Problem.
Das einzige Problem, das auftreten könnte, hat nichts mit dem Anschluss zu tun, sondern mit der Schuko-Erdung.
Ärgerlicherweise scheint es keine Hochleistungsendstufen ohne Erdung zu geben, und wenn die Cincheingänge schlampig implementiert sind, braucht man auch dafür einen Trennübertrager, wenn es brummt. Kein Unterschied zum XLR-Eingang.
Da bin ich hier gottlob von verschont, keine Sat Anlage. Hier gibts solche Probleme einfach nicht.
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Verfasst: Do 13. Apr 2023, 20:04
von Chris 1990
Ich kannte da jemanden der hatte auch keine Satanlage und trotzdem Probleme, aber ein netter Herr schickte mir den Problemlöser zu
