Seite 15 von 21

Verfasst: Do 30. Aug 2007, 00:12
von Urgosch Peinhammer
Blap hat geschrieben:Mir ist gerade eine für mich unklare Sache ein-/aufgefallen. Wenn der Receiver die neuen Tonformate nicht beherrscht, was wird dann ausgegeben? Sind auf HD Scheiben auch DD oder DTS enthalten, oder "rechnet" der Receiver die neuen Formate runter!?
Wenn du einen HDMI Receiver hast, dann kannst du das Signal dem Receiver einfach als Mehrkanal PCM schicken. Das geht sogar schon mit HDMI 1.1, glaube ich. Bei den DTS HD Formaten, DTS MA HD (oder wie auch immer das heisst), kann es zu Problemen kommen, da die Geräte das noch nicht dekodieren können - allerdings können sie eine core DTS Tonspur dort rausziehen.

Etwas problematisch ist es, wenn du - so wie ich - nur eine AV Vorstufe mit optischem Eingang hast. Bei HD DVD Playern ist das kein Problem, da sie die neuen Tonstandards in den Regel in DTS mit max. Bitrate transkodieren können. Bei Bluray Playern findet man meist eine normale DD alternative Tonspur (für DTHD ist sie bei bluray Pflicht), die man anwählen kann. Gekniffen ist man nur, wenn diese z.B. bei einer PCM Tonspur fehlt, denn dann wird die angewählte PCM Tonspur nur in Stereo augegeben - zumindest ist es bei der PS3 so. Trostlos. Halt bluray.

Verpasst man etwas an den neuen Tonformaten? Klar, wenn man sie wiedergeben kann wird man sagen, dass Welten zwischen den alten und neuen Formaten liegen. Aber mal ehrlich, den Unterschied kann man knicken. Ohne direkten Vergleich würde man - sofern ein Pegelabgleich genmacht wurde - NIEMALS feststellen, ob man DTS mit 1,5 Mb/s hört oder ein Lossless DTHD.

So als kostenloses Feature würde ich die neuen Tonformate aber doch mitnehmen. :mrgreen: Im englischen Buchhandel gibt es den Samsung BD 5000 (vollwertiger HD DVD Player und verkrüppelter - BD 1.0 - bluray Player) schon für 530 Pfund zu kaufen - gestern hat er sogar nur 485 Pfund (=715 Euro) gekostet. Wenn der zu dem Preis bei uns im Handel landet, dann wandern die PS3 und der Toshi E1 in die Bucht und ich hole mir mit diesem Player die neuen Tonformate über den analogen 7.1 Ausgang in die Vorstufe. Mal schauen, ich bin schon sehr gespannt! Aber wenn das Ding für 699 Euro bei uns landen sollte, dann gibt es kein halten mehr. :mrgreen:

Verfasst: Do 30. Aug 2007, 08:38
von Viktor
Trostlos. Halt bluray.

Kann es sein, das du eventuell schon ein wenig verblendet bist?? :mrgreen:


Alle BR-Scheiben in meinem Besitz haben eine regulären DD/DTS 5.1-Track, du kannst aber gern auch Beispiele aufzählen, bei denen nur ein PCM-Soundtrack vorhanden ist- da bin ich sehr gespannt...

Verfasst: Do 30. Aug 2007, 12:37
von AndiTimer
Epson bringt schon den Nachfolger des Full-HD Projektors, die Daten klingen interessant:
http://www.cine4home.de/Specials/TW2000 ... emiere.htm

aber noch viel mehr dahingehend, dass auch immer mehr Geräte auf den Markt kommen und der Preisdruck größer wird, so rechne ich damit dass relativ bald ein Full-HD Beamer in Richtung 2000€ zu haben sein wird (tippe mal auf den Sanyo :wink: ).

Gruss
Andi

Verfasst: Do 30. Aug 2007, 13:24
von Urgosch Peinhammer
Viktor hat geschrieben:Kann es sein, das du eventuell schon ein wenig verblendet bist?? :mrgreen:
Sagen wir es so: ich habe eine sehr starke Präferenz für HD DVD, welches ich für das bessere Format halte.
Viktor hat geschrieben:Alle BR-Scheiben in meinem Besitz haben eine regulären DD/DTS 5.1-Track, du kannst aber gern auch Beispiele aufzählen, bei denen nur ein PCM-Soundtrack vorhanden ist- da bin ich sehr gespannt...
Da wäre z.B. die Kung Fu Hustle bluray (US Import). Nachdem ich mir den Film in der Synchro angeschaut habe - grandioser Film übrigens - habe ich in Foren gelesen, dass der O-Ton eine vilefach bessere Tonabmischung haben soll. Ich habe versucht mir den O-Ton anzuschauen, leider lag er nur als PCM Ton vor und den kann meine PS3 leider nur als 2.0 ausgeben.... tja... bluray... :?
AndiTimer hat geschrieben:Epson bringt schon den Nachfolger des Full-HD Projektors, die Daten klingen interessant:
http://www.cine4home.de/Specials/TW2000 ... emiere.htm

aber noch viel mehr dahingehend, dass auch immer mehr Geräte auf den Markt kommen und der Preisdruck größer wird, so rechne ich damit dass relativ bald ein Full-HD Beamer in Richtung 2000€ zu haben sein wird (tippe mal auf den Sanyo :wink: ).
Von Sanyo kommt der Z2000 als Full HD gegen Ende des Jahres. Am Wochenende wird er auf der IFA vorgestellt. Hmmh, in weiß, wie schön. Ich glaube das könnte mein nächster Beamer werden:
SANYO präsentiert Full-HD LCD-Heimkino-Projektor
mit fortschrittlichster Top-Bottom/Left-Right Lensshift-Funktion
Der perfekte Projektor für das perfekte Heimkino

München, den 24. August 2007 ---- SANYO Electric Co., Ltd. (SANYO) stellt den PLV-Z2000 vor – einen neuen Full-HD (1920 x 1080) Heimkino-Projektor. Der PLV-Z2000 bietet die branchenweit modernste Lensshift-Funktion, das geräuschärmste Lüftungssystem, um auch leise Spielfilmszenen zu genießen, sowie ein 3D-Farb-Management-System. Der neue Projektor ist ab November 2007 für Euro 2.790 (unverbindliche Preisempfehlung inklusive Mehrwertsteuer) im Fachhandel erhältlich.

Produktname LCD-Projektor
Modelbezeichnung PLV-Z2000
Farbe weiß (W)
UVP 2.790

SANYO nutzt seine proprietären Technologien auf kreative Weise – basierend auf seiner ‘Think GAIA’-Vision, um verschiedene neue Lösungen anzubieten.
So bietet SANYO Endanwendern Heimkinolösungen, um ihnen ein Kinoerlebnis in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen. Mit dem PLV-Z2000 beginnt für das Heimkino die Ära der digitalen Full-HD-Filme. Durch die branchenweit beste Lensshift-Funktion passt er sich sogar schwierigsten Umgebungen an und projiziert große Bildflächen aus verschiedensten Positionen.

Zu den Hauptmerkmalen des PLV-Z2000 gehört die branchenweit modernste1*Top-bottom/Left-right Lensshift-Funktion, mit der sich Projektionen in Wohnzimmern oder kleineren Räumen umsetzen lassen. Zudem ist der Projektor mit nur 19 Dezibel der Geräuschärmste (2) auf dem Markt, so dass sich auch leise Szenen ungestört genießen lassen. Der PLV-Z2000 projiziert in höchster Full-HD-Qualität mit einem 3D-Farb-Management-System.

So wie die Nachfrage nach günstigen, großen Flachbildfernsehern gestiegen ist, gibt es auch einen erhöhten Bedarf an Heimkino-Projektoren, die Bilder mit 80 Zoll Durchmesser oder mehr projizieren können. Der Markt für Heimkino-Projektoren wird bis Ende 2007 ein Volumen von 600.000 verkauften Geräten erreichen. Auch der Beginn der digitalen Fernsehübertragung und die wachsende Nachfrage nach DVD-Geräten der nächsten Generation werden den Markt für Heimkino-Projektoren ankurbeln. Aus diesen Gründen bringt SANYO den neuen PLV-Z2000 auf den Markt, damit Heimkinoliebhaber Full-HD-Qualität in hoher Auflösung genießen können.
Seit Einführung der eingebauten Lensshift-Funktion mit dem PLV-Z1 im Oktober 2001 hat SANYO diese Funktion in seinen Heimkino-Projektoren kontinuierlich weiterentwickelt, so dass Endkunden ihre Videos auf großer Bildfläche und in hoher Qualität betrachten können.
Der neue PLV-Z2000 führt die Anwenderfreundlichkeit der Z-Serie für das Heimkino weiter fort und bietet eine hohe, Full-HD-kompatible Auflösung.

Als Full-HD Projektor bietet der PLV-Z2000 mehr als doppelt so viele Pixel wie traditionelle Projektoren – wie zum Beispiel der PLV-Z5. Die eingebaute Lensshift-Funktion ermöglicht eine vertikale Anpassung um bis zu drei und horizontal um bis zu zwei Bildschirmgrößen. Der Projektor verfügt auch über einen zweifachen Weitwinkel-Zoom, mit dem große Projektionen in Wohnzimmern oder auch in kleineren Räumen möglich sind.

Mit seiner großen, neu entwickelten Lochblende ist der Sirocco-Lüfter im „Theater Black Mode”-Lampen-Modus nur 19 Dezibel leise und kühlt das Innenleben des Projektors besonders effektiv. Durch die niedrige Geräuschentwicklung lassen sich auch leise Filmszenen ungestört verfolgen. Dies bringt echte Kinoatmosphäre in die eigenen vier Wände.

Das neue 3D-Farb-Management-System optimiert das „Real Color Optical System” und sorgt für eine exzellente Farbtiefe. Um Primärfarben, die normalerweise schwer zu kontrollieren sind, besser wiederzugeben, hat SANYO ein 1.100-fach besseres Farb-Management entwickelt (in etwa 2,16 Milliarden Kombinationen) im Vergleich zu traditionellen Modellen. Dadurch lässt sich Full-HD-Qualität in satten Farben darstellen.

Die automatische Stufenblende kombiniert Design und Funktionalität. Zwei Deepcolor HDMI-Eingänge (Version 1.3a) sowie die 14 Bit Gamma-Korrektur sorgen für eine natürliche Farbwiedergabe.

Spezifikationen (Stand 24. August 2007, Änderungen vorbehalten)
Produktbezeichnung
PLV-Z2000
System RGB LCD-Blenden Projektions-System
Optisches System Dichroitischer Spiegel / X Prisma-System
LCD Panel Typ C2FINETM Dream 7 (Normally Black type)
Größe 3 Panels vom Typ 0,74”, Bildformat 16:9
Antriebs-system Polysilicon TFT Active Matrix
Pixel 2,073,6001920 x 1080 x 3

Projektionslinse Manueller Zoom (1-2.0x) f=22.6-45.3mm, F2.0-F3.0
Lampe 165W UHP-Lampe
Bildgröße
(Projektionsabstand) 40” - 200”
(etwa 1,2 bis 18,4 Meter)
Farbwiedergabe etwa 1.070 Millionen Farben
Bildhelligkeit2 1.200 ANSI Lumen3
Ausleuchtung 85%
Kontrastverhältnis (Full On/Full Off) 15.000:13
Lüftergeräusch etwa 19 dBA4
Frequenz Horizontal: 15-80 KHz; Vertikal: 50-100 Hz
Bandbreite 100 MHz oder weniger
Anschlüsse PC-Eingang I Analoger RGB-Eingang; Mini D-sub 15-pin
Video-Eingang Digitaler Eingang: 2 x HDMI, Version 1.3a)
Komponenten-Eingang: RCA (Y/Cb/Cr), D5
S-Video-Eingang: S-Video
Composite-Eingang: RCA
Controller-Ein- und Ausgang, weitere
Service-Port ; Mini DIN 8-pin (für Service)
Netzschalter
Betriebstemperatur 5 bis 35
Stromquelle AC100V(±10%), 50/60 Hz
Stromverbrauch 252 Watt (im Stand-by-Modus etwa 0,5 Watt)
Abmessungen (ohne Projektionsteile) 400 (B) x 146 (H) x 346 (T) mm
Gewicht 7,3 kg
Zubehör Handbuch, Garantie, abnehmbares Stromkabel (drei Meter), Fernbedienung (inklusive zwei AA-Batterien)

[1] Stand 24. August 2007, für Front Full-HD-Projektoren (1920 x 1080)


2 Stand 24. August 2007, für Projektoren über1.100 ANSI Lumen

2 Basierend auf den durchschnittlichen Ergebnissen von Standard-Tests zum Zeitpunkt der Auslieferung, nach dem Spezifizierungsdokument JIS X6911:2003 für Datenprojektoren. Für Messmethoden und Standortbedingungen basierend auf ergänzenden Anmerkungen 2.

3 im „Vivid“-Bildmodus
4 im „Theater Black Mode”-Lampen-Modus

Verfasst: Do 30. Aug 2007, 14:04
von Ramius
AndiTimer hat geschrieben:Epson bringt schon den Nachfolger des Full-HD Projektors, die Daten klingen interessant:
http://www.cine4home.de/Specials/TW2000 ... emiere.htm
Gruss
Andi
Auch grad gelesen. Sol 4000,-€ kosten. Mal sehen wo der Strassenpreis liegen wird. Interessanter Full-HD Beamer mit guten Kontrastwerten. Wenn der In-Bild-Kontrast da auch wirklich so gut ist, könnte der Ende des Jahres interessant werden.

Verfasst: Do 30. Aug 2007, 16:06
von Viktor
Da wäre z.B. die Kung Fu Hustle bluray (US Import). Nachdem ich mir den Film in der Synchro angeschaut habe - grandioser Film übrigens - habe ich in Foren gelesen, dass der O-Ton eine vilefach bessere Tonabmischung haben soll. Ich habe versucht mir den O-Ton anzuschauen, leider lag er nur als PCM Ton vor und den kann meine PS3 leider nur als 2.0 ausgeben.... tja... bluray...
Sorry- aber das ist blindes "Fanboy-Gebashe", das hat nichts mit den entsprechenden Medien zu tun. Außerdem hatte ich gefragt, welche Disk kein (in welcher Form auch immer) DD/DTS 5.1 anbietet. Das war auch Blaps ursprüngliche Frage. Fakt ist, ich kann mit jedem BR-Player über den optischen Ausgang Mehrkanal genießen. Mal abgesehen von den Import-Scheiben, welche natürlich kein DD/DTS in "deutsch" anbieten müssen.

So- weitermachen an der "roten" Front. :wink:

Verfasst: Do 30. Aug 2007, 16:58
von Urgosch Peinhammer
Viktor hat geschrieben:Sorry- aber das ist blindes "Fanboy-Gebashe", das hat nichts mit den entsprechenden Medien zu tun. Außerdem hatte ich gefragt, welche Disk kein (in welcher Form auch immer) DD/DTS 5.1 anbietet. Das war auch Blaps ursprüngliche Frage. Fakt ist, ich kann mit jedem BR-Player über den optischen Ausgang Mehrkanal genießen. Mal abgesehen von den Import-Scheiben, welche natürlich kein DD/DTS in "deutsch" anbieten müssen.
Und das hier war meine ursprüngliche Aussage (auf Blaps Frage) auf die du angesprungen bist und die ist nun mal immer noch 100% richtig. Ob dir das passt oder nicht. Sorry.
Urgosch Peinhammer hat geschrieben:
Blap hat geschrieben:Mir ist gerade eine für mich unklare Sache ein-/aufgefallen. Wenn der Receiver die neuen Tonformate nicht beherrscht, was wird dann ausgegeben? Sind auf HD Scheiben auch DD oder DTS enthalten, oder "rechnet" der Receiver die neuen Formate runter!?
...

Etwas problematisch ist es, wenn du - so wie ich - nur eine AV Vorstufe mit optischem Eingang hast. Bei HD DVD Playern ist das kein Problem, da sie die neuen Tonstandards in den Regel in DTS mit max. Bitrate transkodieren können. Bei Bluray Playern findet man meist eine normale DD alternative Tonspur (für DTHD ist sie bei bluray Pflicht), die man anwählen kann. Gekniffen ist man nur, wenn diese z.B. bei einer PCM Tonspur fehlt, denn dann wird die angewählte PCM Tonspur nur in Stereo augegeben - zumindest ist es bei der PS3 so. Trostlos. Halt bluray.

...
Und Fakt ist nun mal, dass du NICHT mit jedem BR-Player jede von dir gewünschte Sprache in Mehrkanal genießen kannst!

Denn wenn dein Player eine PS3 ist, du über den optischen Ausgang gehst (das war Blaps Frage), dann wird ein PCM Track nur als 2.0 ausgegeben. Und PCM Tracks werden NICHT zwangsweise (wie z.B. DTHD Tracks) von einem DD Track begleitet. Sie können von einem DD track begleitet sein - müssen aber nicht - und sind es auch nicht immer. Du hast nach einem Beispiel gefragt. Ich habe dir eins genannt.
Viktor hat geschrieben:Fakt ist, ich kann mit jedem BR-Player über den optischen Ausgang Mehrkanal genießen.
Diese Aussage von dir ist also falsch - oder muss insofern eingegrenzt werden, dass man mit jedem BR-Player über den optischen Ausgang Mehrkanal genießen kann, aber nicht immer in der gewünschten Sprache.

Das du mir jetzt sagst, ich solle den Film doch einfach in einer anderen als der von mir gewünschten Sprache gucken ist lächerlich. Es kann doch nicht angehen, dass ich meine Filme plötzlich nicht mehr im O-Ton und gleichzeitig mit Mehrkanal Sound gucken kann!?

Und diese Feststellung hat nichts mit Format Gebashe zu tun. Es ist eher eine Schäche der PS3 würde ich sagen. Aber so eine Schwäche ist schon irgendwie typisch für bluray - man denke nur an die Probleme mit dem kommenden Wechsel von BD 1.0 auf BD 1.1... das Format ist einfach nicht richtig durchdacht - irgendwie mit heisser Nadel schnell zusammengeschustert.

Verfasst: Do 30. Aug 2007, 18:57
von Homernoid
Soweit ich weiss, gab es bei der Verabschiedung des Blu Ray Standards keine Überlegungen HDMI 1.3 einzubeziehen. Das wurde IMHO nachgezogen. Daher konnten die ersten Player einiges nicht, was wohl aber per FW gefixt werden kann.

@Urgosch
Das ist Käse, was Du da erzählst.
Jedes neue grössere System hat logischerweise Updates.
Bei der Verabschiedung gab es z.B. noch nicht HDMI 1.3(a).
Das ist nix mehr was über Jahre Bestand hat wie bei einer Audio CD.
Die Formate ändern sich schneller, als dass man das umsetzen kann.
Und so isses nur gut, wenn man das per FW Update regeln kann. Wenn das HD DVD Konsortium ihren Kram nicht anpasst und aktualisiert, dann ist das Format in 3 Jahren veraltet. ;)

Verfasst: Do 30. Aug 2007, 18:57
von Blap
Oh oh...

Ich wollte keine Grundsatzdiskussion auslösen. ;)

Anschliessen würde ich einen HD-Player wie folgt:

Bild - YUV direkt an die Glotze
Ton - Optisch oder koaxial an den Receiver

Einen neuen Receiver werde ich mir in nächster Zeit mit Sicherheit nicht kaufen. Der Yamaha 1700 ist das erste Gerät, an dem ich noch keine nennenswerten Schwachstellen gefunden habe.

Verfasst: Do 30. Aug 2007, 19:17
von Homernoid
Viktor hat geschrieben:
Trostlos. Halt bluray.

Kann es sein, das du eventuell schon ein wenig verblendet bist?? :mrgreen:


Alle BR-Scheiben in meinem Besitz haben eine regulären DD/DTS 5.1-Track, du kannst aber gern auch Beispiele aufzählen, bei denen nur ein PCM-Soundtrack vorhanden ist- da bin ich sehr gespannt...
Ja. Was meinste wie der abgeht, wenn HD DVD gewinnt. :mrgreen:

Auch hasst er wohl Sony. Warum auch immer.... :D
Auch wollte er mir weiss machen, dass ALLE HD Medien auf die neuen Tonformate aufbauen. Das Gegenteil ist zumindest heute noch usus.