Verfasst: Do 30. Aug 2007, 00:12
Wenn du einen HDMI Receiver hast, dann kannst du das Signal dem Receiver einfach als Mehrkanal PCM schicken. Das geht sogar schon mit HDMI 1.1, glaube ich. Bei den DTS HD Formaten, DTS MA HD (oder wie auch immer das heisst), kann es zu Problemen kommen, da die Geräte das noch nicht dekodieren können - allerdings können sie eine core DTS Tonspur dort rausziehen.Blap hat geschrieben:Mir ist gerade eine für mich unklare Sache ein-/aufgefallen. Wenn der Receiver die neuen Tonformate nicht beherrscht, was wird dann ausgegeben? Sind auf HD Scheiben auch DD oder DTS enthalten, oder "rechnet" der Receiver die neuen Formate runter!?
Etwas problematisch ist es, wenn du - so wie ich - nur eine AV Vorstufe mit optischem Eingang hast. Bei HD DVD Playern ist das kein Problem, da sie die neuen Tonstandards in den Regel in DTS mit max. Bitrate transkodieren können. Bei Bluray Playern findet man meist eine normale DD alternative Tonspur (für DTHD ist sie bei bluray Pflicht), die man anwählen kann. Gekniffen ist man nur, wenn diese z.B. bei einer PCM Tonspur fehlt, denn dann wird die angewählte PCM Tonspur nur in Stereo augegeben - zumindest ist es bei der PS3 so. Trostlos. Halt bluray.
Verpasst man etwas an den neuen Tonformaten? Klar, wenn man sie wiedergeben kann wird man sagen, dass Welten zwischen den alten und neuen Formaten liegen. Aber mal ehrlich, den Unterschied kann man knicken. Ohne direkten Vergleich würde man - sofern ein Pegelabgleich genmacht wurde - NIEMALS feststellen, ob man DTS mit 1,5 Mb/s hört oder ein Lossless DTHD.
So als kostenloses Feature würde ich die neuen Tonformate aber doch mitnehmen.

