Seite 15 von 22

Re: Zone2-Trick als ABL/ATM Anschluss

Verfasst: Mi 12. Mär 2014, 14:25
von g.vogt
Die normale Zone-2-Funktion ist quasi ein separater Stereoverstärker im AVR - mit Lautstärkeregelung. Für die Einbindung des ATM bedient man sich dieses Verstärkers nur als Endstufe. Dabei hat der AVR selbst die Lautstärkeregelung schon vor den PreOuts erledigt. Und deswegen darf Zone 2 die Lautstärke nicht noch einmal regeln, diese muss quasi deaktiviert werden, indem man sie sehr hoch einstellt.

Re: Zone2-Trick als ABL/ATM Anschluss

Verfasst: Mi 12. Mär 2014, 20:28
von dennis75
hm ok .. klingt logisch .. werde ich mal versuchen.. Danke! :)

Re: Zone2-Trick als ABL/ATM Anschluss

Verfasst: Di 25. Mär 2014, 10:03
von Scamp
Hallo allerseits, ich bin bei meinen ersten Gehversuchen mit dem Zone-2 Trick leider auf ein merkwürdiges Problem gestoßen:

Ich besitze einen Yamaha RX-V773. Weil ich mir trotz der tollen Anleitung von Rudijopp (besten Dank dafür nochmal an dieser Stelle :bow-blue: ) ersteinmal die Auftrennung nicht zugetraut habe, hatte ich versuchsweise ein atm 481 mit zugehörigen Boxen per Zone 2 Trick an dem AVR eingeschliffen. Hat auch funktioniert, nur dass die Boxen auf einmal viel - also wirklich enorm viel - leiser waren. Ohne Einschleifen und ATM konnte ich immer gut um den Lautstärkepunkt -45 herum Musik hören, danach brauchte ich für denselben Pegel 5. Und das war Zimmerlautstärke (Regler am ATM waren auf 12 Uhr). Habe ich gehobene Zimmerlaustärke versucht (und ich bin wirklich kein Pegel-Fanatiker), brachte ich den AVR zur Abschaltung :sweat:

Ganz simpel gefragt: wie erklärt sich dass? Sind vielleicht die Endstufen für die 2. Zone bei dem Gerät in ihrer Leistung irgendwie beschnitten/gebremst?

Re: Zone2-Trick als ABL/ATM Anschluss

Verfasst: Di 25. Mär 2014, 11:35
von rudijopp
Moin Moin,
Scamp hat geschrieben:... nur dass die Boxen auf einmal viel - also wirklich enorm viel - leiser waren.
Das "klingt" für mich nach einem Flüchtigkeitsfehler :wink:
Wie empfohlen/notwendig die Zone2-Lautstärke = FEST auf den maximal möglichen und dabei rauschfreien Wert eingestellt :?:

Am Anfang dieser Threadseite zum wiederholten Male in Erinnerung gerufen (diesmal von Gerald):
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 23#p738223

Gruß vom Rudi

Re: Zone2-Trick als ABL/ATM Anschluss

Verfasst: Mi 26. Mär 2014, 17:29
von DragonReborn
@ Scamp:

ich habe auch den RX-V773, da klappt das wunderbar. Rauschfreier Wert bei mir sind + 3dB für Zone 2.

Zone2-Trick für Center (o.a.) nutzbar = JA (aber nur dafür)

Verfasst: Mi 25. Jun 2014, 14:24
von rudijopp
Moin Moin,

ich wurde heute zum Zone2-Trick per PN "befragt", was eigentlich hier rein gehört, daher...
Wenn ich ein ATM311 am AVR (RX-V 675) einschleife...
...ja, wenn nur das wenn nicht wäre und wenn die User sich vielleicht doch einfach mal wenigstens die Grundvoraussetzungen für die Verwendung des Zone2-Trick durchlesen würden (auf Seite 1 des Thread), ja dann...

...hätte man(n) schon an den (nicht vorhandenen) Anschlussmöglichkeiten gesehen...
yam_675_back.jpg
...dass an einem Yamaha RX-V675 ohne Front-PreOut der Zone2-Trick garnicht möglich ist :!: :sweat: :roll:
(außer Sub-PreOut gibt es ja keine)


Prinzipiell lässt sich die eigentliche Frage aber für AVR's mit Zone2-Trick-Möglichkeit beantworten;
Wenn ich ein ATM311 am AVR ... einschleife, wird dann der Centerspeaker auch vom ATM mit beeinflusst oder funktioniert das nur für die Stereolautsprecher?
"Auch" = NEIN.
Der hier anfangs beschriebene Zone2-Trick (zum Einschleifen eines ABL/ATM) bezieht sich auf die Nutzung für die L+R-Frontlautsprecher
(nur dort wirkt das ABL/ATM / soll ja auch so sein)

...aber...
Hatte nämlich 3 x 311ér stehen und sie sind mir nicht kräftig genug....habe dann meine 34ér aus dem Hörzimmer hingestellt und die klingen super....jetzt steht aber immer noch der letze 311ér als Center und ich müsste mir keinen anderen kaufen, wenn der Center dann auch bis auf 46Hz runterspielen würde + db-Anhebung des ATM.
...es ist natürlich möglich den Zone2-ABL/ATM-Einschleif-Trick statt für die Front für zwei andere/beliebige Kanäle zu verwenden,
ergo für Surr. od.Surr.Back oder halt auch nur einen Kanal für den Center :idea: ...eigentlich logisch :wink:
Benötigt man(n) also NUR das ABL/ATM-311 für die Center-311er, dann ist das mit dem Zone2-Trick möglich (aber eben nur dafür!) 8)

Das...
...wäre es ein Glücksfall, wenn dann der Kanal in der Mitte und die äusseren tiefer und durch die db-Anhebung kräftiger spielen würden.
...(Front-ABL/ATM-Wirkung auch für den Center) geht allerdings/logischerweise NICHT :!:
...denn der Center ist nunmal ein gesonderter Kanal, für den ein eigenes ABL/ATM benötigt würde :wink:
Der Zone2-Trick ist aber systembedingt nur für (max.) zwei Kanäle nutzbar - drei ist nicht möglich.


Einzig eine (Mehrfach-)Auftrennung des AVR würde da helfen, sprich Auftrennung von Front-L+R und bei Bedarf eben auch der Center-Kanal,
was bei einem YAM-675 das Setzen von PreOut und MainIn bedeuten würde...
...und für den hier speziell angefragten Fall den Einsatz von zwei ABL/ATM-311 (beim 2. wird nur 1 Kanal genutzt) :!:

Gruß vom Rudi

Re: Zone2-Trick als ABL/ATM Anschluss

Verfasst: Mo 4. Aug 2014, 13:44
von xxx
Hallo zusammen,

ich habe die 511er in der Front und einen Denon 2310.

Ich habe mir überlegt noch ein ABL Modul zu holen für die Lautsprecher aber weis nicht ob es sich lohnt da ich im Moment den AW-880 im Einsatz habe und noch ein zweiter hinzukommen soll. Die Subs übernehmen bei Musik alles unter 60hz und der Center und die Fronts fangen ab 60hz an.

Ich verstehe leider immer nur so halb wie das ATM eingebunden werden soll aber nicht wie es bei allen Quellen mitkaufen soll z.B HDMI1 PC HDMI 2 Blu ray.

Wo kann das eingestellt werden?

Gibts eine bebilderte Anleitung für einen Denon wo man sich das ganze mal genau anschauen kann?

Wirken die 511er wirklich wuchtiger und Basstärker mit dem ABL?

Re: Zone2-Trick als ABL/ATM Anschluss

Verfasst: Mo 4. Aug 2014, 14:55
von palefin
wozu willst du denn ein ABL... einsetzen, wenn die Fronts doch sowieso erst ab 60 Hz spielen sollen...?

Hast du mal die Infos in den BDAs der ATM und ABL Module durchgelesen. Da wird vieles auch anschlussseitig erklärt. Außerdem in diesem und anderen threads, gerade vom Rudi... :wink:

Re: Zone2-Trick als ABL/ATM Anschluss

Verfasst: Mo 4. Aug 2014, 17:28
von xxx
Im Moment spielen sie ab 60hz weil sie ja auch nicht tiefer kommen. Etwas mehr Bass ohen Sub können sie schon haben... aber weis nicht ob es bald mit 2 Subs und net Antimode noch Sinn macht..

Re: Zone2-Trick als ABL/ATM Anschluss

Verfasst: Di 5. Aug 2014, 21:03
von David 09
...bei den Planungen kannste dir das meiner Meinung nach auch sparen...

Gruß David