Seite 15 von 19

Re: Micro-nuDay im wilden Süden

Verfasst: Sa 3. Sep 2011, 09:46
von tf11972
Fotos gibts natürlich auch:
IMG_6375.JPG
IMG_6376.JPG
IMG_6379.JPG
Viele Grüße
Thomas

Re: Micro-nuDay im wilden Süden

Verfasst: Sa 3. Sep 2011, 13:18
von tf11972
Heute starteten wir den angekündigten Verstärkervergleich Korsun/Dussun V8i gegen den Rest der Welt :)

Als erstes durfte der Onkyo A-9711 gegen den Korsun antreten. Den Pegelabgleich erledigten wir mittels Tascam DR-05, einem mobilen Recorder, und rosa Rauschen von CD.

Bei geringen Lautstärken war praktisch kein Unterschied zwischen den Amps zu hören. Aber bei dynamischer Musik (Tricycle von Flim and the BB's) merkte man deutlich, dass dem Onkyo die Puste ausging. Impulse, vor allem im Bass flachten im Onkyo deutlich ab, der Korsun blieb davon unbeeindruckt:
IMG_6385.JPG
Als nächstes schlossen wir die NAD C-270-Endstufe von Berti an den Vorstufenausgang des V8i. Der NAD machte seine Sache gut, Schlagzeug kam schön dynamisch rüber, wenn man allerdings auf den Korsun umsteckte, hörte man bei gleicher Lautstärke deutlich mehr Druck im Bass :D
IMG_6387.JPG
Das Stück "Tricycle" hat übrigens 28 dB Dynamikumfang 8O

Viele Grüße
Thomas

Re: Micro-nuDay im wilden Süden

Verfasst: Sa 3. Sep 2011, 13:46
von tob
Interessant .. mehr davon :mrgreen:

.. und viel Spaß euch noch

PS. Ist doch doof das heute noch so schön die Sonne scheint

Re: Micro-nuDay im wilden Süden

Verfasst: Sa 3. Sep 2011, 15:44
von tf11972
Der nächste Vergleich: nuPro A-20 gegen nuVero 14.

Verkabelt wurden die nuPro analog am Vorstufenausgang des Onkyo.

Natürlich war uns bewusst, dass die nuPro im Tieftonbereich nicht gegen die nuVero ankommen, aber es war erstaunlich, wie klar der Mittel-Hochtonbereich von den Aktiven wiedergegeben wird. Eine schöne breite und tiefe Bühne und vor allem die Stimmenwiedergabe fasziniert. Die s-Laute, immer ein schwieriges Kapitel, brachten die Pros absolut natürlich zu Gehör. Da besteht kein starker Unterschied zur großen Standbox.

Hier noch ein Foto vom Testaufbau:
IMG_6389.JPG
Ein großer Wurf, den die Fa. Nubert da auf den Markt gebracht hat :mrgreen:

Viele Grüße vom Micro-nuDay
Thomas

Re: Micro-nuDay im wilden Süden

Verfasst: Sa 3. Sep 2011, 15:47
von Aquarius
Und wie laut rauschen sie bei euch? :wink:

Re: Micro-nuDay im wilden Süden

Verfasst: Sa 3. Sep 2011, 15:50
von highendmicha
Weiter wir wollen mehr infos!!!!!! :wink:
P.S. was ist denn mit Berti passiert?
Sehe da eine schiene an seinem Bein.Gute Besserung! :wink:

Re: Micro-nuDay im wilden Süden

Verfasst: Sa 3. Sep 2011, 16:35
von tf11972
highendmicha hat geschrieben: P.S. was ist denn mit Berti passiert?
Sehe da eine schiene an seinem Bein.Gute Besserung! :wink:
Die ist für die Frauen, das kommt an :wink:

Apropos: Bei normalem Hörabstand hört man das Rauschen gar nicht.

Viele Grüße aus dem Süden
Thomas

Re: Micro-nuDay im wilden Süden

Verfasst: Sa 3. Sep 2011, 16:42
von TasteOfMyCheese
tf11972 hat geschrieben:Die ist für die Frauen, das kommt an :wink:
Absolut richtig 8) .
Die Schiene habe ich noch 2 Wochen weil ich vor nem Monat am Kreuzband operiert worden bin. Geht aber sehr schnell aufwärts jetzt und ich kann immerhin schon wieder vollkommen normal gehen und Treppen steigen.

So, wir kommen dann jetzt zum Test der NuBox 311 gegen die 101. Mal sehen was bei rauskommt.

Grüße
Berti

Re: Micro-nuDay im wilden Süden

Verfasst: So 4. Sep 2011, 13:39
von tf11972
TasteOfMyCheese hat geschrieben: So, wir kommen dann jetzt zum Test der NuBox 311 gegen die 101. Mal sehen was bei rauskommt.
Zunächst der Testaufbau. Die 101 wurde an den Korsun angeschlossen, der Onkyo versorgte die 311er. Der Pegelabgleich geschah wieder über den Tascam-Recorder:
IMG_6395.JPG
Es erstaunte uns jedenfalls, was aus diesen kleinen Böxlis an Musik herauskommt. Pegelorgien sind ihre Sache nicht, stellten wir schnell fest, aber bei gehobener Zimmerlautstärke kann man mit beiden ordentlich Musik hören. Wobei beide ganz unterschiedlich abgestimmt sind: Drängen sich bei der 101 Stimmen schnell in den Vordergrund, offenbart die 311er wesentlich mehr Luft um Sänger und Instrumente, die Mitten klingen bei ihr einfach harmonischer. Eine gewisse Schärfe im Hochtonbereich kann man beiden Lautsprechern nicht absprechen.

Als nächstes ergänzten wir die 311 um den AW-441:
IMG_6397.JPG
Schon erstaunlich, um wie viel runder das Klangbild nun wurde. Alles klang nun eine Ecke realistischer, vor allem Bassdrums kamen nun mit wesentlich mehr Druck. Beim Umschalten auf die NV 14 taten sich dann allerdings doch Welten auf: Der viel zitierte Vorhang schwebte beiseite, das Klanggeschehen zog sich viel mehr in die Breite und Tiefe, Bass und Höhen waren weitaus präziser.

Klar hinkt so ein Vergleich. Schließlich kostet ein Paar NV 14 auch das Sechsfache der 311/441-Kombination. Aber Musikspaß bereitet das letztgenannte Ensemble auch, zumal wir den Frequenzübergang beim AW-441 nicht genau eingestellt hatten. Da könnte man sicher noch mehr heraus holen.

Viele Grüße
Thomas

Re: Micro-nuDay im wilden Süden

Verfasst: So 4. Sep 2011, 13:48
von tob
Süß das kleine Türmchen neben den 14er 8O