magoha hat geschrieben:Möchte jetzt nur noch einen NAD 375 BEE hören...
Ja, mach das Mal. Unbedingt!
Seit Kurzem habe ich auch einen C375BEE mit meinen nuVero 4 + ATM im Einsatz.
Ich habe im Forum, glaube ich, auch schon mal gepostet, dass mir die Leistung des C320BEE --> C326BEE --> C352
irgendwie nicht gereicht hat. Bei bestimmten bassstarken und dynamischen Stücken, die ich bei ca. 12/13 Uhr
Stellung gehört habe, hat der C320BEE nach zwei Minuten schon abgeschaltet. Der C326BEE wurde mir verdächtig
heiß, auch wenn er einwandfrei (verzerrungsfrei) funktioniert hat und klanglich wirklich top war. C352 hatte mehr
Leistung und ich war erst einmal sehr zufrieden.
Durch glückliche Umstände habe ich dann einen C375BEE bekommen. Und was soll ich sagen. Wirklich unglaublich
Die nuVeros haben mich von Anfang an und auf Anhieb fasziniert und diese Faszination hat mich zum Amp-Upgrade
mehr oder weniger gezwungen. Nun musste ich feststellen, dass ich das Potential der nuVero 4, wenn sie denn richtig
befeuert wird, bis dato bei Weitem nicht ausgenutzt hatte. Der C375BEE hat so eine Power, Relaxtheit und einen reinen
Klang, dass ich wirklich baff war. Anders kann ich es nicht sagen. Nun, ich habe ja auch Boliden wie den SR 9600 zu Hause
an der nuLine 100 + ATM, oder den RA-06 an der nuBox 311 u.a. und bin schon längst nicht mehr ein "300 EUR-Amp Käufer".
Die phänomenale Bassperformance des C375BEE hatte ich erwartet, da bereits die kleineren Modelle schon recht gut sind.
Dennoch, in diesem Punkt wurden meine Erwartungen sogar deutlich übertroffen, weil eben der Unterschied von RX 797,
über C320BEE, .., C352 recht gering war. Der Sprung diesmal ist definitiv eindeutig für jeden hörbar. Ich bin froh, dass ich
die Stufe C356BEE übersprungen habe. Dass auch noch die Auflösung, Räumlichkeit und insbesondere die Mittel- und
Hochtondarstellung sich derart verbessern würde machte mich schier sprachlos. Bei entsprechend hoher Lautstärke,
geht die Stimme wirklich durch den Körper durch, ist richtig spürbar, ohne dabei zu nerven oder zu verzerren etc.
Das ist mir zuletzt bei etlichen Stücken von Mari Boine Persen oder zuletzt bei Eva Cassidy "Fields of Gold" wieder extrem
positiv aufgefallen. Diese Stücke kenne ich nun seit zig Jahren, diesmal hörte ich sie aber ganz anders.
Da ich jedes Jahr auf der High End Messe in München bin und mich durch alle möglichen Demo-Sessions mit sehr sehr
teuren Anlagen "kämpfe", wo ich natürlich auch Zeuge von sensationell guten, aber definitiv für Normalsterbliche
unerreichbaren System-Setups, wurde/werde, habe ich das erste Mal mit der Kombi nV4+ATM und C375BEE zu Hause
ein ähnliches Gefühl und den Klang, den ich von dort von einiges Demos teilweise mitgenommen habe.
Das Gerät sieht im Übrigen optisch aufgeräumt, schlicht und edel aus. Hat eine tadellose Verarbeitung.
Die Lautstärkeregelung, bekanntlich ein Manko der NADs, ist mit dem C375BEE auch viel besser, weil der Sprung
von "0 auf x" viel moderater erfolgt und nicht gleich zu laut ist. Erstaunlich, da dieses Problem mit dem C320BEE
extremer war, obwohl er viel weniger Leistung bietet.
Ich hatte den C375BEE aus preislichen Gründen nicht richtig im Focus, da er für UVP 1.400 EUR imho recht teuer ist/war.
Auch fielen die Testberichte, bis auf den auf areadvd, für seinen Preis und im Vergleich zu seinen Konkurrenten nicht
so überragend aus, wie die Berichte über den C326BEE oder C352 beispielsweise, die ja in ihren Preisklassen als
"quasi Referenz" eingestuft werden/wurden. Im Nachhinein aber muss ich sagen, ist der Amp für mich jeden Cent Wert,
ohne dass ich in der Klasse die anderen, reichlich vorhandenen, Alternativen in Betracht ziehe. Weil ich schlichtweg glaube,
dass ich mehr Klang nicht bekomme und brauche. Im Moment zumindest. Mal gucken, wie lange es so bleibt.

Vielleicht werde ich ja eines Tages von einem anderen Amp nochmals so "überrollt". Sehr einfach wird dies ganz sicher nicht.
Ich bin mir sicher und habe nun ein sicheres Gewissen, dass dieser Amp, egal auf welch größere nuVero Versioon oder
gar andere Box ich umsteige, immer ausreichen und wunderbar klingen wird.
Im Übrigen habe ich auch sehr hochwertige Kopfhörer wie den beyerdynamic T1 oder Sennheiser HD 800, die fantastisch
klingen und für viele das Non-Plus-Ultra sind. Daher habe ich durchaus ein geschultes Ohr, wie die von mir gewählten
Stücke klingen können bzw. müssen. Dennoch ist das Klangerlebnis, dass die nuVero 4, inzwischen mit dem C375BEE, bietet,
auch von diesen KH-Boliden nicht zu haben. Zumindest auf diese Art & Weise. Den Klang des T1 empfinde ich persönlich
übrigens dem der nV4 recht ähnlich. Beides sind ja Schwaben ...
Gruss
Tiad