Seite 15 von 30

Re: Nubox 681 - Defekt? Bitte um Ratschläge (mit Video!)

Verfasst: Fr 27. Jan 2012, 11:30
von laurooon
flo5 hat geschrieben:
Das_Nilpferd hat geschrieben: Ich finde es daher also nachvollziehbar, dass die 681 mit ATM hier am Limit angekommen sind.
Sehe ich genau so. Durch das ATM wird die Box anders ausgelastet als im normalen Betrieb.
Also wenn ihr das alle findet, fände ich es klasse, wenn ein Nubert-Ingenieur das mir bestätigen könnte...

Von "Trocken und schön-Bass" nach "Kächtz und Klapperbass" durch eine Erhöhung der Endstufenleistung von 50W auf 100W, bei einer Box, die eine Nennbelastbarkeit von 310W haben soll?

Ich glaube, wenn Herr Nubert diesen Thread entdeckt, kriegen einige ihr Fett weg. Eventuell auch ich... :oops: :sweat:

Jedenfalls kann und will ich mir nicht vorstellen, dass ich zuviel von der 681 erwartet habe. Ich bin immer noch der Meinung, dass ein simpler Defekt vorliegt.

Re: Nubox 681 - Defekt? Bitte um Ratschläge (mit Video!)

Verfasst: Fr 27. Jan 2012, 11:33
von Christian K.
Das so ein THX Trailer mit THX-zertifizierten komponenten evtl. besser klingt, kann ich mir gut vorstellen, wenn ich mal Wikipedia zitieren darf:
http://de.wikipedia.org/wiki/THX hat geschrieben: Bass Peak Management
Der lauteste Teil eines Film-Soundtracks ist der Bassanteil, welcher an den über den LFE-Kanal (Low Frequency Effects) angeschlossenen Subwoofer ausgegeben wird. Durch die extrem große Dynamik eines Dolby Digital Soundtracks kann es daher vorkommen, dass der Subwoofer Signale übertragen muss, die sein Leistungsvermögen übersteigen. Die Folge wären erhebliche Klangbeeinflussungen durch Verzerrungen und Durchschlagen des Basssystems. Durch Bass Peak Management wird das Basssignal auf einen Spitzenwert begrenzt, so dass das Leistungsprofil des Subwoofers nicht überschritten wird.
Wohingegen andere Komponenten natürlich das raus hauen, was bei ihnen ankommt.

Re: Nubox 681 - Defekt? Bitte um Ratschläge (mit Video!)

Verfasst: Fr 27. Jan 2012, 11:43
von Lipix
laurooon hat geschrieben: Von "Trocken und schön-Bass" nach "Kächtz und Klapperbass" durch eine Erhöhung der Endstufenleistung von 50W auf 100W, bei einer Box, die eine Nennbelastbarkeit von 310W haben soll?
Das kannst du so nicht sagen. Je nachdem was auf den Kanälen liegt steht durchaus deutlich mehr für deine 681 zur Verfügung als 50W. Das ist ja nur der Extremfall wenn alle Kanäle ordentlich Leistung ziehen.

Leider kann man die Tonspuren nicht in Stereo inkl. dem LFE abspielen.

Im Übrigen ist das die Nennbelastbarkeit ohne ATM. Ich hab leider noch keine Daten der 681 mit ATM gefunden. Wirkungsgrads, max. Pegel etc sollten dadurch ja stark beeinflusst sein. Ob das jetzt die Nennbelastbarkeit ändert weis ich nicht, aber die Chassis kommen auf jedenfall früher an ihre Grenzen.
laurooon hat geschrieben:Ich bin immer noch der Meinung, dass ein simpler Defekt vorliegt.
Glaub ich immernoch nicht. Entweder 681+ATM sind überfordert oder entsprechend der Amp. Irgendwas ist da aber am Limit.
Wenn g.vogt meinte die Dinger sind mit nur 100W gemessen worden, könnte es auch durchaus daran liegen.

Re: Nubox 681 - Defekt? Bitte um Ratschläge (mit Video!)

Verfasst: Fr 27. Jan 2012, 11:48
von flo5
Weyoun hat geschrieben:Verstehst du mich nicht?
Ich verstehe dich sehr wohl, lieber Weyoun. Nur sollte man halt bedenken, dass ein ATM den AMP nötigt, mehr Stoff in den erforderlichen Bereichen zu geben, um die Box tiefer spielen zu lassen.

Allerdings muss auch die Box mechanisch mehr leisten um dorthin zu kommen.

Gibt Nubert an, wie viel Dampf eine 681 mit ATM aushält? Wohl sicher nicht die 600W im Labor. Wenn ein Subwoofer z.B. 3cm auslenken kann, wieviel kann die 681? Wie viel Watt müssen anliegen um mit und ohne ATM an die mechanische Grenze zu kommen?
Ohne ATM wissen wir alle, dass der Pro-Ject AMP es sicherlich nicht schafft. Aber man liest hier immer wieder, dass der Maximalpegel bei Verwendung eines ATMs teils deutlich sinkt.

Vielleicht kommt das "Flattergeräusch" auch durch zu niedrige Frequenzen zustande? Spiel mal 10Hz auf einer 681 bei dem Pegel... außer Luftgeräuschen wirst du da nicht viel hören :mrgreen:

Bitte nicht falsch verstehen, der AMP plättet die Box sicher nicht. Aber es sollte geklärt werden, wie stark bei diesem Clip die Chassis mechanisch belastet werden, besonders wenn das ATM noch im Kreislauf ist.

Gruß,
Flo

Re: Nubox 681 - Defekt? Bitte um Ratschläge (mit Video!)

Verfasst: Fr 27. Jan 2012, 11:52
von laurooon
Wenn ich heute Abend zu keiner zufriedenstellenden Lösung komme und keine neuen Erkenntnisse gewinne, die mein Problem lösen können, werde ich mal versuchen einen Ingenieur hierher zu bekommen, der eventuell mal eine Meinung abgibt. Die erste Idee war ja gestern "wir tippen auf einen defekten Tieftöner - bitte einschicken". Mal sehen, ob sich das bewahrheitet.

Re: Nubox 681 - Defekt? Bitte um Ratschläge (mit Video!)

Verfasst: Fr 27. Jan 2012, 11:55
von flo5
laurooon hat geschrieben:wir tippen auf einen defekten Tieftöner - bitte einschicken
Da gingen wir ja alle davon aus, dass es nur aus der linken Box kommt :wink:

Re: Nubox 681 - Defekt? Bitte um Ratschläge (mit Video!)

Verfasst: Fr 27. Jan 2012, 11:56
von laurooon
flo5 hat geschrieben:Bitte nicht falsch verstehen, der AMP plättet die Box sicher nicht. Aber es sollte geklärt werden, wie stark bei diesem Clip die Chassis mechanisch belastet werden, besonders wenn das ATM noch im Kreislauf ist.
Ich habe aber das Lautsprechergitter von der Box abgenommen und mir die Membranen angesehen. Die vibrieren zwar alle, aber nur leicht. Von 3cm Membranhüben kann da keine Rede sein. Wenige mm vielleicht, aber nicht viel mehr. Beim "Schlag" wenn der Pilz zu sehen ist, sieht man sie mal kurz zucken. Ich muss heute mal schauen, ob ich heraushören kann, welche Membran scheppert. vielleicht ist es ja auch der Tief/Mitteltöner (das 2. Chassis von oben).
flo5 hat geschrieben:
laurooon hat geschrieben:wir tippen auf einen defekten Tieftöner - bitte einschicken
Da gingen wir ja alle davon aus, dass es nur aus der linken Box kommt :wink:
Hmpf... Das stimmt natürlich auch wieder. :(

Re: Nubox 681 - Defekt? Bitte um Ratschläge (mit Video!)

Verfasst: Fr 27. Jan 2012, 11:57
von Hansmaulwurf
Ich habe vor nicht allzulanger zeit hier auch mal nachgefragt wie viel die nubox 681 aushalten können, da wurde ich auf einen beitrag von herrn nubert hingewiesen, in dem stand, das man es nicht geschafft hat mit den verstärkern die ihm im labor zur verfügung stehen die lautsprecher an ihre grenze zu bringen.
Auch wurde ich darauf hingewiesen das der membranhub bei steigender leistung nicht linear sei.

Ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen das durch die 150w - selbst mit ATM die boxen an ihre grenzen stossen.

Ich denke das in tests- bevor es diese box überhaupt zu kaufen gab, ganz andere sachen und tests durchgeführt wurden- in ganz anderen leistungsregionen.

Sorry wegen den vielen rechtschreibfehlern... Schreib vom handy

Mfg hansmaulwurf

Re: Nubox 681 - Defekt? Bitte um Ratschläge (mit Video!)

Verfasst: Fr 27. Jan 2012, 12:01
von g.vogt
Herr Nubert hat mal über die nuBox 360 geschrieben, dass sie mit ABL und Verstärkern über 100 Watt klappern kann. Alle aktuellen Modelle haben meines Wissens Chassis mit progressiver Einspannung, solche Boxen knattern oder knallen bei Überforderung nicht und der Übergang von sauber zu unsauber muss gleitend sein, nicht plötzlich bei Abhörlautstärke X einsetzen.

Re: Nubox 681 - Defekt? Bitte um Ratschläge (mit Video!)

Verfasst: Fr 27. Jan 2012, 12:02
von flo5
laurooon hat geschrieben:Wenige mm vielleicht, aber nicht viel mehr. Beim "Schlag" wenn der Pilz zu sehen ist, sieht man sie mal kurz zucken.
Wenige mm und das bei -15dB? 8O

Ein Kumpel von mir hat auch die 681 und wenn man da mal Gas gibt, kommt schon ein bisschen mehr Hub zustande.
Ich denke nach wie vor, dass irgenderwas übersteuert. Um nochmal ganz woanders anzusetzen, im Raum selbst kann aber nichts durch den Bass angeregt werden, oder? Nicht dass irgendetwas mitschwingt und diese Vibrationen dann das Geräusch verursachen... :?: