Seite 15 von 60
Re: Vincent SP-997 Mono (2x)
Verfasst: Do 9. Feb 2012, 22:48
von g.vogt
laurooon hat geschrieben:BTW: Wie ist eigentlich der Wirkungsgrad der Vincents? Die 250W stehen zwar drauf, aber davon muss man ja X% abziehen erfahrungsgemäß? Ich glaube es waren gar 40%?
Im Zeitalter der Klimaschutzdebatten schreibt kaum noch ein Hersteller stolz die maximale Leistungsaufnahme aufs Typenschild, sondern einen wie auch immer ermittelten Durchschnittswert. Ein Indiz dafür ist bei deinen 997er Endstufen die Dimensionierung der Schmelzsicherung: 3,15 Ampere. Zusammen mit 240 Volt Netzspannung (das ist der auf dem Schild angegebene Maximalwert) ergibt das über 750 Watt Leistungsspitze, ehe auch nur die Sicherung auslöst... Auf dem Bild, wo ich den Wert für die Sicherung her habe stehen übrigens gerade einmal 230 Watt "Power Consumption"...
Und wenn du die 750 Watt nun mit ca. 60-70% Wirkungsgrad ansetzt, kommen schon recht ansehnliche Hoffnungen heraus

Re: Vincent SP-997 Mono (2x)
Verfasst: Fr 10. Feb 2012, 08:01
von laurooon
g.vogt hat geschrieben:Und wenn du die 750 Watt nun mit ca. 60-70% Wirkungsgrad ansetzt, kommen schon recht ansehnliche Hoffnungen heraus

Ja nu, ich muss halt mal nachfragen!

Bei Receivern steht auch immer dran 230W/Kanal (z.B. Yamaha RX-A3010) und es wird immer gesagt: Das ist eine Mogelpackung du musst so und so viel davon abziehen, dann kommt man der Wahrheit schon näher. So werden aus 230W Kanal, dann ganz schnell in 5.1 nur noch 80W Kanal usw.
Es hätte ja sein können, dass die 250W auf einer ClassAB-Endstufe ähnlich "optimistisch" angesetzt gewesen sind.

Ich freu mich aber immer, wenn andere es besser wissen!! Dafür hab ich mich ja hier angemeldet!

Re: Vincent SP-997 Mono (2x)
Verfasst: Fr 10. Feb 2012, 08:18
von joe.i.m
laurooon hat geschrieben:g.vogt hat geschrieben:Und wenn du die 750 Watt nun mit ca. 60-70% Wirkungsgrad ansetzt, kommen schon recht ansehnliche Hoffnungen heraus

Ja nu, ich muss halt mal nachfragen!

Bei Receivern steht auch immer dran 230W/Kanal (z.B. Yamaha RX-A3010) und es wird immer gesagt: Das ist eine Mogelpackung du musst so und so viel davon abziehen, dann kommt man der Wahrheit schon näher. So werden aus 230W Kanal, dann ganz schnell in 5.1 nur noch 80W Kanal usw.
Es hätte ja sein können, dass die 250W auf einer ClassAB-Endstufe ähnlich "optimistisch" angesetzt gewesen sind.

Ich freu mich aber immer, wenn andere es besser wissen!! Dafür hab ich mich ja hier angemeldet!

Na das glaube ich nicht, das das im Stereoampbereich auch so ist. Ob wir nicht eines Tages auch dort landen, will ich erst mal EU sei Dank nicht ausschließen. Könnte mir schon vorstellen, das dort im fernen Brüssel mal wieder irgendwer lange Weile hat und der Meinung ist, des gehört reglementiert nach dem Motto 10 Watt reichen um was zu hören. Aber das wäre grauenvoll.
Gruß joe
Re: Vincent SP-997 Mono (2x)
Verfasst: Fr 10. Feb 2012, 08:26
von laurooon
Re: Vincent SP-997 Mono (2x)
Verfasst: Fr 10. Feb 2012, 08:29
von joe.i.m
Kenne ich noch einen.
Gruß joe
Re: Vincent SP-997 Mono (2x)
Verfasst: Fr 24. Feb 2012, 21:34
von Hörenlohe
ich hab auch noch zwei
die sind demnächst freilaufend. Nur so zur Info, falls jemand Interesse hat.
Grüßle H
Re: Vincent SP-997 Mono (2x)
Verfasst: Sa 25. Feb 2012, 09:04
von KDR
Re: Vincent SP-997 Mono (2x)
Verfasst: Sa 25. Feb 2012, 09:43
von joe.i.m
Wenn ich noch bedarf hätte, wären sie schon eingefangen, einschließlich der Vorstufe des TE um sie an die Leine zu legen.
Gruß joe
Re: Vincent SP-997 Mono (2x)
Verfasst: Sa 25. Feb 2012, 09:59
von laurooon
joe.i.m hat geschrieben:
Wenn ich noch bedarf hätte, wären sie schon eingefangen, einschließlich der Vorstufe des TE um sie an die Leine zu legen.
Gruß joe

Du meinst den Onkyo? Willst du auch einen?

Re: Vincent SP-997 Mono (2x)
Verfasst: Sa 25. Feb 2012, 10:48
von joe.i.m
laurooon hat geschrieben:joe.i.m hat geschrieben:
Wenn ich noch bedarf hätte, wären sie schon eingefangen, einschließlich der Vorstufe des TE um sie an die Leine zu legen.
Gruß joe

Du meinst den Onkyo? Willst du auch einen?

Nein lauroon,
ich habe mich da bewußt gegen Fernsehen entschieden seit ca 13?? Jahren, daher ebend keinen Bedarf. Zum andern selbst wenn, würd ich warscheinlich lieber weiter in Stereo investieren und damit glücklich sein, als alles dem Raumklang unterzuordnen und eventuell damit unglücklich zu sein, weil der Raum es nicht zuläßt und irgendwann auch der Geldbeutel.
Aber das ist eine persönliche Entscheidung.
Gruß joe