Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Clipping (war: Meine Erfahrung mit Emotiva und Nubert)

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Zeta Uno
Profi
Profi
Beiträge: 447
Registriert: Fr 28. Nov 2008, 13:09
Been thanked: 1 time

Re: Clipping (war: Meine Erfahrung mit Emotiva und Nubert)

Beitrag von Zeta Uno »

M. Pedal hat geschrieben:Der höchste aller Töner……

Wenn ein Verstärker clippt (übersteuert), dann kann die Leistung nochmals deutlich über der Nennleistung liegen. Betrachtet man den Übersteuerungsfall
(clipping) bei einem Verstärker, so stellt man fest, dass ein Sinus-Signal mehr und mehr zu einem Rechtecksignal wird. Aus der Gesetzmäßigkeit, dass ein Rechtecksignal die maximale Fläche (sprich RMS-Leistung) hat, geht hervor, dass ein clippender Verstärkerausgang über die Angaben der Nennleistung hinausgeht.
Es wurde alles geschrieben, was es zum Thema zu schreiben gibt. Mag jeder seine Schlüsse ziehen, wie er mag.
horch!
Star
Star
Beiträge: 2386
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 17:57
Has thanked: 4 times
Been thanked: 1 time

Re: Clipping (war: Meine Erfahrung mit Emotiva und Nubert)

Beitrag von horch! »

Zeta Uno hat geschrieben:
M. Pedal hat geschrieben:Der höchste aller Töner……

Wenn ein Verstärker clippt (übersteuert), dann kann die Leistung nochmals deutlich über der Nennleistung liegen. Betrachtet man den Übersteuerungsfall
(clipping) bei einem Verstärker, so stellt man fest, dass ein Sinus-Signal mehr und mehr zu einem Rechtecksignal wird. Aus der Gesetzmäßigkeit, dass ein Rechtecksignal die maximale Fläche (sprich RMS-Leistung) hat, geht hervor, dass ein clippender Verstärkerausgang über die Angaben der Nennleistung hinausgeht.
Es wurde alles geschrieben, was es zum Thema zu schreiben gibt. Mag jeder seine Schlüsse ziehen, wie er mag.
Ich werde den Verdacht nicht los, du sagst "Leistung" und meinst "Pegel"; die Leistung geht hoch, der Pegel nicht - es ist ja gerade das Clipping, das den Pegel begrenzt.
NV11 AM2.0 AX892 CDX993
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: Clipping (war: Meine Erfahrung mit Emotiva und Nubert)

Beitrag von Zweck0r »

Das mit der höheren Leistung gilt auch für Rechtecke im Quellensignal. Ein Verstärker clippt bei einer bestimmten Spannung (vereinfacht, tatsächlich sackt sie je nach Netzteil und Last unterschiedlich ab). Ein Verstärker mit 100 Watt Sinus an 4 Ohm muss eine Spitzenspannung von +/-28 V unverzerrt an den Lautsprecher abgeben können. Ein Rechteck mit +/-28 V kann dieser Verstärker auch ohne Clipping (zumindest kurzzeitig) wiedergeben - und das sind 200 Watt an 4 Ohm.
Antworten