Mal eine kleine geschichte-als ich am AVR kauf "arbeitete" und mich auf Harman-Kardon konzentrierte,hatte ich ein interesantes "high-end erlebnis"....
Weil den Harmans ein "anderer" klang nachgesagt wierd,und ich mit der firma damals nichts am Hut hatte,wolte ich das mal "probekosten"
Weil damals beim importeur nur niedrigpreisige auf lager und vorfuerbereit wahren,bin ich zum Ubiq
http://www.vklop-ubiq.com/prodajni-program/
Die hatten damals den 7000er vorfuerbereit

...ich einen Termin vereinbart,meine nuBox-360 ins Kofferraum und los-ist fast "um die ecke"...
Die haben eigentlich nur "edel-Hi-Fi" der (ab)gehobeneren Preisklassen...damals noch Kef im programm...
Ok am anfang gab es ein "ungeschick"-die haben eine meiner 360er verpolt angeschlossen...ich sagte zuerst nichts (kante das bis dahin nicht-ist mir noch nie pasiert

)...und die..."was sind das nur fuer scheis LS,die so klingen (Nubert ist denen damals noch nicht untergekommen)...biss ich sagte-..."da ist was faul..."
Und als die den Feler erkanten und behoben haben,ging es los...der AVR test wurde zu einen Kompaktboxen-Test
Die machten nur grose augen und wolten wissen,was das fuer ein firma ist...dan hatten die noch auf zwei Kef umgeschaltet,und eina Sonus Faber-was fuer modelle es waren weis ich nicht mehr,es waren aber alle in der cca.3-4 fachen preisklasse der 360er.
Aber dan noch ihr Komentar-..."es sind ziemlich neue,die noch einige zeit zum einspielen brauchen...die werden noch viel besser..."
Da wahr noch ein Grafiker dabei,der gerade was fuer die Firma machte,und sich dazu gesellte und komentierte,das seine Kef (weis nicht mer genau welche...aber eine Standbox der 4000€/par Preisklasse)...jetzt auch noch nach drei monaten jeden tag besser klingt"...!!!
Und wohlgemerkt das sind Leute,die reichlich Kohle fuer sehr teures equipment haben,und so teure Geraete auch betreiben!
Die versuchten mir da noch einen meter stereo Interconect-Cinchkabel in einer Holzschachtel fuer damals umgerechnet 600€ unterzujubeln

..."haben wier selber konfektioniert mit Silberlot und WBT Cinchsteckern..."
Und ich dan..."warum haben sie dan den nicht die Crimptechnik von denen benutzt...?...schade um das teure Kabel..."
Naja jedem das seine...aber wo ich den test hier gelesen habe,dachte ich mir..."warum den so eine "hast"-der kann sie doch einen Monat ...wen nicht testen,dan halt nebenbei laufen lassen-ist mir irgendwie nicht "geheuer"...
Und zb. die frage des Vergleichen mit der Klipsch!
Ist den ein A-B Test gemacht worden?
Mit Pegelausgleich?
Ist den auch die Raumakustik beachtet worden (man weis doch-der raum ist die halbe musik)?
Hatt der Tester wenigstens ansatzweise versucht den geeignetsten aufstellort fuer die Nubis herauszufinden (so wenigstens ein par cm zur wand oder halt weck,oder halt noch sterker von der wand auf stative...).
So gesehen kann ich den test nicht als objektiv erachten,sondern eher als subjektiv.Felt also unter Geschmack...der kann sich aber schnell endern (deswegen schade wegen der hast) und ist nicht masgebend.
Ich habe trotzdem grose hochachtung vor Werner...wen andere sagen,der ist eine gestandene groese,dan wierd es stimmen und ich nehme es dan auch so ann.
Aber bei den test bin ich einbischen entteuscht-nicht wegen Werners testfazit ueber die nuBoxen,sondern weil ich von Werner einen irgendwie "gruendlicheren" test erwartet habe.
Vorallem,weil ich die neue nuBox serie noch nicht hoerte...OK,heute kommen die 313er meines Freund in Slowenien ann,und ich werde die auch mal bei mier zuhause hoeren koenen...die 383er sind aber ganz ein anderes "kaliber"Und deswegen schade,weil die oben genanten parameter (raumakustik,positionierung...) einfach zu grosen einflus auf den klang haben...ich kann mit den test nichts anfangen-alles andere waehre einfach voreingenommen,leider.
Naja hoffen wier nechstes mal auf ein besseres.
MFG
Robert