Wart mal ab: wenn Nubert weiter so Tempo macht ... Der nächste Hammer kommt!caine2011 hat geschrieben:dann muss das nächst höhere 20 Hz packenaaof hat geschrieben:
Ich hätte ja eine: wer kauft dann das nächst höhere Modell?
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nupro 700 vs nuvero Standboxen
- aaof
- Star

- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: Nupro 700 vs nuvero Standboxen
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
- Weyoun
- Veteran

- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Nupro 700 vs nuvero Standboxen
Dann wiederhole mich mich noch mal:pr hat geschrieben:Und frage an die Technik: Wäre es nicht möglich die A-500 bis ca. 30 Hz. bei -+3 dB zu bekommen?
Weyoun hat geschrieben:Dafür kann die A500 die 36 Hz aber mit Sicherheit ein paar Dezibel lauter wiedergeben als die A300 ihre 30 Hz.
Bezogen auf die A700 hast du sicher recht. Die Vero 140 kann auch "nur" 25 Hz, ist also nicht besser. Wenn die A700 jetzt 20 Hz schaffen würde, wäre der Aufschrei unter den Vero 14/140 Beistzern recht groß. Zudem hätte Nubert dann wohl Probleme, seine Woofer an den Mann zu bringen.aaof hat geschrieben:Ich hätte ja eine: wer kauft dann das nächst höhere Modell?caine2011 hat geschrieben:ich versuche mir das auch schon zu erklären, habe da aber auch noch keine these für
- martinm
- Star

- Beiträge: 2944
- Registriert: Do 25. Dez 2014, 11:27
- Wohnort: BW
- Has thanked: 28 times
- Been thanked: 42 times
Re: Nupro 700 vs nuvero Standboxen
zum Musikgenuss sollten die 36Hz doch ausreichend sein - für 'Heimkino' setzen die meisten sowieso einen Sub ein.
aber sind ja alles 'nur' Zahlen bisher. Entscheidend wird der eigene Praxis-Test sein.
aber sind ja alles 'nur' Zahlen bisher. Entscheidend wird der eigene Praxis-Test sein.
nuLine 84 - Yamaha R-N803D - DUAL Dreher
Re: Nupro 700 vs nuvero Standboxen
Ja, dass wäre eine und sogar noch eine sehr guteaaof hat geschrieben: Ich hätte ja eine: wer kauft dann das nächst höhere Modell?
Zuletzt geändert von pr am Do 8. Okt 2015, 20:00, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem !!
- NiedrigerIQ
- Star

- Beiträge: 1061
- Registriert: Mo 13. Aug 2012, 18:06
- Wohnort: terror capital of Europe
Re: Nupro 700 vs nuvero Standboxen
Werd wohl des Thema verfehlen....nuPro - nuVero....
Finde meine nuPro A 10 genial...
Nun, so a nuPro500 koennt ma ja mit meiner nuLine 264 plus ATM vergleichen....Groesse und Chassis Groesse nahezu ident, die 700 mit der 284...
Die nuLines haben ja den asymmetrischen irgendwas und den flachen irgendwas....und den longstroke irgendwasanderes.....im Gegensatz zu den nuBox und den nuPro....was laut Prospekt Vorteile bringen soll....wie auch die verbogene Front der Veros und deren asymetrisch und ultralongstroke...
Ischt des alls nur an Schmaeh..?? Bei den Veros und Lines..?
Finde meine nuPro A 10 genial...
Nun, so a nuPro500 koennt ma ja mit meiner nuLine 264 plus ATM vergleichen....Groesse und Chassis Groesse nahezu ident, die 700 mit der 284...
Die nuLines haben ja den asymmetrischen irgendwas und den flachen irgendwas....und den longstroke irgendwasanderes.....im Gegensatz zu den nuBox und den nuPro....was laut Prospekt Vorteile bringen soll....wie auch die verbogene Front der Veros und deren asymetrisch und ultralongstroke...
Ischt des alls nur an Schmaeh..?? Bei den Veros und Lines..?
Gruesse
Egon
Software rules...
Hardware habe ich ja nun zur....., mehr Musik waere schoen...
Egon
Software rules...
Hardware habe ich ja nun zur....., mehr Musik waere schoen...
- aaof
- Star

- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: Nupro 700 vs nuvero Standboxen
Die nuPro A100 fehlt es an Sweetspot und ausreichend Power, da nimmt sie der 34 nicht die Butter vom Brot. Wie sich das nun mit den Standboxen verhalten wird, bleibt abzuwarten.
Ich denke ja, dass die Standboxen aus der nuPro Serie vor allem Leute ansprechen werden, die neu anfangen wollen, keinen riesen Gerätepark besitzen oder auch haben wollen, wenige Zuspieler ihr eigenen nennen. Kein Heimkino planen (ok, bis auf ein paar Ausnahmen
).
Man stelle sich nur folgende Situation vor: Wohnzimmer, mit teuren aber unpraktischen Möbeln bestückt (fast wie bei mir
), der unbedingte Plan, nur Stereo hören zu wollen, jedoch gern über Standbox.
Schon interessant. Den iPod parkt man lässig auf der nuPro, ein Kabel vom Sat-Receiver geht noch hin. Fertig ist der Lack. ansonsten keine weitere Technik. Den Weibern würde das schon gefallen.
Wenn mein 2-Raum mal wirklich mir gehört, hole ich mir auch 2 von den Dingern. Aber im WZ bleibe ich klassisch bei passiven nuVeros. Das hat mehr Herz und Esprit.
Ich denke ja, dass die Standboxen aus der nuPro Serie vor allem Leute ansprechen werden, die neu anfangen wollen, keinen riesen Gerätepark besitzen oder auch haben wollen, wenige Zuspieler ihr eigenen nennen. Kein Heimkino planen (ok, bis auf ein paar Ausnahmen
Man stelle sich nur folgende Situation vor: Wohnzimmer, mit teuren aber unpraktischen Möbeln bestückt (fast wie bei mir
Schon interessant. Den iPod parkt man lässig auf der nuPro, ein Kabel vom Sat-Receiver geht noch hin. Fertig ist der Lack. ansonsten keine weitere Technik. Den Weibern würde das schon gefallen.
Wenn mein 2-Raum mal wirklich mir gehört, hole ich mir auch 2 von den Dingern. Aber im WZ bleibe ich klassisch bei passiven nuVeros. Das hat mehr Herz und Esprit.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
-
MacSource
- Semi

- Beiträge: 121
- Registriert: Sa 25. Jan 2014, 11:47
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 5 times
Re: Nupro 700 vs nuvero Standboxen
Was hört Ihr denn für Musik?pr hat geschrieben:Bin nur etwas "negativ" vom unteren Frequenzgang der A-500 überrascht, da die A-300 ja schon bis 30 Hz geht.
Außer Orgel-Bässen bei live-Pegel sollte doch ziemlich alles abgedeckt sein...
Ansonsten freue ich mich sehr, das die NSF nun auch aktive Stand-LS bringt und bin ziemlich gespannt auf die ersten Hör-Berichte!
Gruß,
Christian
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mir scheint, die wichtigste Redensart im Deutschen heißt: “Spaß beiseite...“ !
(frei nach Ramanthan Guri)
Mir scheint, die wichtigste Redensart im Deutschen heißt: “Spaß beiseite...“ !
(frei nach Ramanthan Guri)
Re: Nupro 700 vs nuvero Standboxen
die a100 ist auch nicht so der gegenspieler zur 34, schon vom preis her nichtaaof hat geschrieben:Die nuPro A100 fehlt es an Sweetspot und ausreichend Power, da nimmt sie der 34 nicht die Butter vom Brot. Wie sich das nun mit den Standboxen verhalten wird, bleibt abzuwarten.
ich (und auch andere) flüchten immer noch aus dem hörraum, wenn die 34 nur erwähnt wird
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
- MGM
- Star

- Beiträge: 1338
- Registriert: Di 30. Okt 2012, 10:11
- Wohnort: In the middl of Franggn
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 3 times
Re: Nupro 700 vs nuvero Standboxen
7.4.2 Atmos, 5x Nv7, 2x Nv5, 4x Dali Phantom E-80, 2x AW17, Emotiva XMC-1, DIY Endstufen mit Anaview AMS1000-2600, Vu+Duo², Oled 55EG9A7V, Oppo BDT-101CI, ATV4K, HW55ES, 108" Draper Thor TabTension ReAct 3.0; PS4 Pro, Qled qe55qf6, NB 511, VSX-921
- aaof
- Star

- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: Nupro 700 vs nuvero Standboxen
Mir bleibt nur die Erinnerung, dass nur einer flüchten wollte wegen der 34 und eher eine andere Kompakte für Staunen sorgte, weil sie besorgniserregend (an diesem Tag) schlecht klang.caine2011 hat geschrieben:die a100 ist auch nicht so der gegenspieler zur 34, schon vom preis her nichtaaof hat geschrieben:Die nuPro A100 fehlt es an Sweetspot und ausreichend Power, da nimmt sie der 34 nicht die Butter vom Brot. Wie sich das nun mit den Standboxen verhalten wird, bleibt abzuwarten.
ich (und auch andere) flüchten immer noch aus dem hörraum, wenn die 34 nur erwähnt wird
Will da jetzt auch kein Glaubenskrieg vom Zaun brechen, ist doch gut, dass selbst innerhalb der Nubert Familie so die Geschmäcker auseinander gehen können. Gut so. Das erhält das Leben in der Bude.
Ich gehe da nicht borniert an die Sache, die Kompakte hat mich nicht (restlos) überzeugt, die Standboxen vlt. umso mehr? Abwarten.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
