Seite 15 von 21

Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?

Verfasst: Fr 21. Okt 2016, 20:59
von Master J
zeitgespenst hat geschrieben:..."klackt" der Roomba auch noch beim Laden, und so laut, dass es mich beim Musikhören stört und meine Frau genervt ist.
Das haben wir auch, allerdings nicht wirklich laut.
Berührt/wackelt man die Ladestation, hört es erstmal wieder auf.
Muss mal testen, ob es auch klackt, wenn der Roomba direkt am Netzkabel hängt, ohne Dock.

Gruss
Jochen

Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?

Verfasst: Fr 21. Okt 2016, 22:03
von zeitgespenst
Hallo Jochen,

ich seh´ mir das morgen genauer mal an und mach das. Danke !
Inzwischen habe ich gegoogelt und findes das "Klick" Problem leider häufig.

Ganz witzig fand ich so fundamentale Lösungenwie Gegentreten oder das Ladegerät voll Silikon kippen als workaround :mrgreen:

Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?

Verfasst: Sa 22. Okt 2016, 12:38
von Master J
Die letzten 4 Stunden direkt am Netzkabel klackert es nicht. :)
Ist allerdings voll geladen.

Habe das Dock mal aufgemacht:
Sind nur die 2 sichtbaren Schrauben und unter dem Anti-Wegrutsch-Gummi nochmal eine.
Da muss man mit dem Kreuzschlitz (magnetisches Uhrmacher-Werkzeug ist zu empfehlen...) von der Bodenplatte bis hoch zur LED bohren.

Auf der Platine ist nichts zu erkennen, was großartig Geräusche erzeugen kann:
Geprintet eine Diode gegen Verpolung, 3 Kondensatoren, 3 Transistoren, ...
Auf der Rückseite in SMD noch ein IC und haufenweise Widerstände, anderer Kleinkram sowie die IR-Einheit, die ich nicht geöffnet habe.
"lc 3r drive on charger" nennt sich das übrigens.

Es sieht wohl doch so aus, als würde der Sauger ständig die Schrittmotoren verwenden, um genauer anzudocken.
Ich schiebe mal ein Stück Pappe unter das Dock, damit er mehr Aufstandskraft und damit besseren Kontakt hat.
Sieht sicher gut aus neben der Hantelscheibe, die zur Kontaktvermeidung mit dem antiken Flur-Sekretär beim Einparken da liegt. ;)

Hach, immer der Ärger mit den Kleinen... :sweat: :lol:

Bedenklich finde ich eher - falls es bei uns hilft - dass die Ingenieure bei iRobot da keine Lösung haben, aber so ein branchenfremder Software-Typ wie ich (mit 2 linken Händen, wovon 20% Daumen sind) innerhalb einer Stunde die Ursache kennt und Abhilfe (stärkere Federn für die Kontakte) findet.

Status-Update folgt. :!:

Gruss
Jochen

Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?

Verfasst: Sa 22. Okt 2016, 16:16
von zeitgespenst
Master J hat geschrieben:(...)
Es sieht wohl doch so aus, als würde der Sauger ständig die Schrittmotoren verwenden, um genauer anzudocken.
Ich schiebe mal ein Stück Pappe unter das Dock, damit er mehr Aufstandskraft und damit besseren Kontakt hat.
Sieht sicher gut aus neben der Hantelscheibe, die zur Kontaktvermeidung mit dem antiken Flur-Sekretär beim Einparken da liegt. ;)
Hallo Jochen,

klasse Info :!:
Ich probiere das heute Abend auch aus mit der Pappe.

Viel Erfolg !

Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?

Verfasst: Sa 22. Okt 2016, 21:53
von Master J
Tja, Jens:
Jetzt ist hier Totenstille. :)
Pizza-Mitnahme-Karton einmal gefaltet (5-6 mm) drunter, das war es auch schon.

Kontaktprobleme sind klar diagnostiziert, nur stört mich noch, dass das Klackern doch aus dem Dock kam.
Ja, ich habe mich da mit dem Ohr rangekuschelt. :lol:
Möglich, dass ich die Schrauben versehentlich fest genug angezogen habe.

Wenn es dann nächstes Weihnachten wieder eine Vollreinigung gibt (brav bleiben! ;)), schaue ich mir mal die interne Laderegelung des Roboters an.
Das Dock muss ja eigentlich ansonsten nur noch zusätzlich einen Leitstrahl erzeugen.
Soweit also erstmal zufrieden - falls sich was ändert, melde ich mich.

Gruss
Jochen

Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?

Verfasst: So 23. Okt 2016, 10:20
von zeitgespenst
Hallo Jochen,

die Pappe habe ich nicht drunter, bei mir genügt es aktuell, die Schmutzschublade herauszuziehen:
Ich vermute, es kommt dadurch zu einer Schwerpunktverlagerung nach hinten Richtung Ladestation und mehr Kontaktauflagekraft.

Ich erwarte noch Rückmeldung von Roomba-Support aber inzwischen habe ich den Karton bereitgestellt und hoffe auf einen finanziell tragbaren/fairen Rückgabeprozess meines Händlers in Tirol. Der konnte mir ja aus dem Hause Roomba keine bessere Alternative anbieten (also einen Saugroboter, der Krümelchen von Fliesenböden mit größerer Fugenbreite und Teppich so säubert, dass es sauber aussieht) .

Dazu suche ich seit heute morgen schonmal meine Alphorn-Samples zusammen, ich muss das Thema dann unbedingt musikalisch verarbeiten :D

Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?

Verfasst: So 23. Okt 2016, 13:42
von Master J
zeitgespenst hat geschrieben:...bei mir genügt es aktuell, die Schmutzschublade herauszuziehen:
Ich vermute, es kommt dadurch zu einer Schwerpunktverlagerung nach hinten Richtung Ladestation und mehr Kontaktauflagekraft.
Vielleicht führt das auch einfach nur zur Abschaltung diverser Kreise.
Keine Ahnung, ohne da mit dem Debugger ranzugehen...

Hier ist jedenfalls weiterhin Ruhe auf dem Karton. :lol:

Gruss
Jochen

Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?

Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 16:48
von zeitgespenst
Ich bekomme vom Support jetzt neue Verschleissteile (Walzen, Staubbox) für meinen fast neuen 886 und werd´s damit nochmal probieren.

Wie gesagt,Glattflächen/Parkett reinigt er gut, aber meine Fliesenfugen und meinen Teppich mangelhaft (im Vergleich zum Vorwerk).
Ich kann die Reinigungsleistung nur optisch beurteilen, aber weil in den Fliesenfugen oder auf dem Teppich nach der Reinigung viele Brötchen- bzw. Chipskrümel liegen bleibe, sieht das ganze unsauber aus, und damit kann ich nicht leben.
Meine Frau macht sich einfach nur lustig über das Ding.

Klappt das mit den neuen Bauteilen auch nicht, dann versuche ich irgendwie maximal schadlos aus der Sache rauszukommen und beim Händler in Tirol irgendein Downgrade auf die 600er/700er -Modell mit Bürsten.

Denn die scheinen ja, auch Euren Beiträgen folgend, ganz ordentlich zu reinigen.

Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?

Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 17:22
von Master J
Klacker-Update:
Sehr sehr sehr leise.

Vielleicht schluckt der Karton auch nur den Schall. :lol:
Ist aber so voll in Ordnung für mich.

Gruss
Jochen

Re: Saugroboter - Fluch oder Segen ?

Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 20:08
von Kat-CeDe
Hi,
was für einen Teppich hast Du? Ich habe nur Teppiche mit kurzen Fasern und das packt er gut. Bei langen Fasern dürfte es eigentlich bei allen Robbis nicht so gut sein denn Sauger dürfte man die niedlichen Dinger eigentlich eher nicht nennen.

Ralf